Sinnvolles Upgrade möglich (?)

hi nochmal,

ich teste das ganze gerade an meinem "alten" i5 650 aus:

ich habe ein paar fragen zu diesem Guide:

Und zwar wird in den Punkten 1-4 nur die beiden Spannungen vIMC und vCORE erhöht. Oben in der Erklärung sind aber noch eine Hand voll mehr Variablen genannt: DRAM Frequency, DRAM Voltage, CPU PLL Voltage, PCH Voltage.

Was muss ich mit diesen Variablen machen?

Grüße und danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cpu pll bitte fest auf 1,80 stellen, das ist Standard. für dein oc brauchst du da nix ändern.

Dram frequency bitte erst mal auf minimum stellen, der ram soll ja nicht gleich am Anfang limitieren.
Ram Spannung brauchst du auch erst wenn du nachher verssuchst ram bei mehr als standardtakt zu betreiben.

Vimc würde ich auf max. 1,27v anheben, aber versuch erst mal mit 1,150 aus zu kommen

Stürzt prime ab, oder macht Fehler und vcore um 1-2 Stufen höher helfen nicht, dann mal Vimc + eine stufe testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist jetzt alles da. bin jetzt schon fleißig am ocen.

habe bis jetzt 3,7ghz erreicht.

bin bei ~65grad
multiplikator um 1 erhöht
und Vcore auf 1,2V

Mir ist aufgefallen das ich Vimc (bzw VTT/QPT - andere bezeichnungen) in meinem bios nicht finde. es gibt nur eine QPT-Frequenz. Kann es sein das mein Mainboard (P55 C53) das nicht kann?

Grüße schönes WE
 
Hi nochmal,

ich habe heute nach einem einstündigen Prime95-Test die erste harte Schelle bekommen.

Temperaturen lagen alle in einem guten Bereich: CPU <70.

Der PC ging plötzlich aus und es hat verbrannt gerochen.

Ich habe gegen deinen Ratschlag mein altes Netzteil nicht getauscht. Ich weiß war sau dumm...

Deswegen habe ich direkt gedacht es ist das netzteil: Der Geruch kam auch aus dieser Richtung.

Weitere Versuche den PC hochzufahren führte zu einem kurzen Anlaufen der Lüfter und dann nichts mehr, dann wieder kurzes Anlaufen der Lüfter und dann nichts mehr. Da dachte ich mir also, dass wohl doch nocht Saft vom Netzteil kommt, wenn es versucht die Lüfter zu bewegen.

Also wollte ich sicher gehen und habe einzeln die ganze Hardware ausgebaut und rams gewechselt. Immer das gleiche Ergebnis.

Dann habe ich nochmal den CPU ausgebaut und angeschaut: Nix verschmorrtes und alles in Ordnung.

=> Ich bin mir also ziemlich sicher, dass das Netzteil defekt ist. Habe auch keine Defekte auf dem Motherboard gesehen (Schwarze Kondensatoren und dergleichen).

Netzteil ist schon ziemlich sicher oder?

Grüße und schönes WE
 
Sovn NT hab ich auxh hier, mit viel Glück ca. 30s Laufzeit, danach ne Art Startschleife.

Würde das NT daher als ersten Ansatzpunkt nehmen.
 
...hoffentlich hab ich sonst nix kaputt gemacht. Hat schon hart gestunken.

alles klar das mache ich. Habe eins von corsair bestellt mit 550W und 80+
 
Ich hoffe nicht das vs oder das cx, corsair wurde mir da spontan nur das rmx einfallen, und da gibts besseres.
 
hmmm okay. Dann den cooler Master den du mir oben empfohlen hast?

Cooler Master G550M 550W ATX 2.31
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dir auch schonmal ein NT beim Stresstest abgeraucht? Bzw. auch mal andere Hardware?
Am logischsten erscheint mir wirklich, dass das NT bei Prime abraucht, da es ja an die Grenzen stößt...

Vorallem wenn es ein paar Jahre auf dem buckel hat und plötzliche maximale Leistung erbringen muss :d
 
So das neue Netzteil ist da und wurde eingebaut. Genau das gleiche Schauspiel: Lüfter laufen kurz an und das wars und laufen dann wieder an ... etc. er geht aber nie an. Kein Bild und nichts. Was könnte es sein.

Soll ich mal den alten CPU nochmal testen? vlt ist der neue "gebrauchte" ja trotz guter temperaturen kaputt gegangen. Kann das sein?

Grüße

- - - Updated - - -

Okay mit der alten CPU wieder genau das gleiche Schauspiel...

Eigentlich bleibt doch nur das Mainboard übrig das kaputt sein kann?
Was hat dort angefangen zu stinken. Ich sehe weit und breit nichts?

Habe Rams getauscht und immer mit einem Ram alle Slots durchprobiert, hab CPU gewechselt, ohne Graka, ohne Soundkarte. Neues NT. S-Ata anschlüsse entfernt. Immer das gleiche.


Hättest du eine empfehlung für ein Mainboard... auch wenn das jetzt meinen ganzen Plan zerschießt... habe ja den Xeon 3470 auf Ebay geschossen... glaube nicht das ich den zurückgeben kann
 
Zuletzt bearbeitet:
was is yum? :d

- - - Updated - - -

ich komme auf alle fälle an kein ersatz-mainboard zum testen...

http://www.preis.de/produkte/MSI-P55-GD65/532846.html

was hälst du hier von?
 
Oh, es geht ja um ein 1156, ja des wäre bei mir zu hause einfach ;)

Ich hab 3 Bords und 3 cpus da.

Yum sollte zum heißen, hatte wohl vorhin auf dem tab wohl US-Layout aktiv .

Edit, wenn du n neues bord brauchst, ist der Wechsel zu Haswell sinniger, den Xeon kannst ja sicher zurück schicken oder ohne Verlust wieder verkaufen..

Msi ist nicht so meins bei Nehalem.
 
Zuletzt bearbeitet:
was gibt es bei haswell so für kandiaten im bezug auf mb und cpu?

mal davon abgesehen: der link oben mit dem 50€ mainboard. wie findest du den? muss ich mir überlegen wo ich jetzt investiere.

Hast du das gemeint mit "wenn das mainboard" mitmacht in einem deiner letzten posts? gehen die häufiger bei OCen kaputt?
 
Also MB aus der Zeit haben halt ihr Alter, und Kondensaturen eine begrenzte Lebensdauer... Da kommen Defekte leider öfter vor.

Bei 50€?für ein p55 kann man aber drüber nachdenken, denn Haswell wird etwa 70€ Bord plus etwa 170€ cpu machen, als minimum.

Ok, dafür ist der Haswell natürlich im allgemeinen ein bissel fixer, als ein Lynnfield bei 3.8ghz, aber... Ich hatte halt eigentlich gedacht, deine Plattform hält noch ;)

Hast du die RAM einzeln getestet? Oder die Graka mal getauscht?
 
also ich habe die graka nicht gewechselt sondern weggelassen. wenn irgendein defekt an der graka war, müsste sich ja das hochfahrverhalten ändern oder? zumindest müssten doch die lüfter an bleiben. habe leider keinen graka ersatz.

ram habe ich wieder meine alten 4k genommen und einzeln alle slots durchprobiert. habe auch die soundkarte entfernt. und ich habe auch wieder meinen alten cpu eingebaut gehabt zum testen. also eigentlich habe ich doch alles durch und gut aufs mainboard eingegrenzt oder nicht?

Bin zwar ein Laie aber 80% wahrscheinlichkeit würde ich aufs mainboard geben^^

ich glaube ich schieß ich mir das das 50€ mainboard... bin gerade so auf dem lga1156 trip... für hasswell muss ich mich dann wieder ewig einlesen und suchen und dich nerven :d

danke übrigens für deine präsenz hier in meinem thread

- - - Updated - - -

okay das mb is weg... hätte gestern zuschlagen müssen :(

- - - Updated - - -

soll ich mal ohne cpu versuchen zu starten oder bringt das nix?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm aus Koblenz, bzw. jetzt in den baldigen Semesterferien aus Ludwigshafen/Mannheim :d

Ich habe mir auf ebay Kleinanzeigen ein ASUS P7P55D Intel P55 mit I5 760 für 116€ geschossen.
Den CPU bekomme ich wohl für 50€ verkauft dann hat das Board 65€ gekostet. Ich denke das ist es Wert.

Dann habe ich mal eine Frage, um zu verhindern, dass ich mir dieses Board auch wieder zerschieße.
Ich habe heute von eine Kollegen gehört, dass man ohne Top-Down-Lüfter garnichts an den CPU-Spannungen erhöhen sollte, weil sonst der Spannungswandler-Teil des Mainboards, der um den CPU herum angesiedelt ist, zu heiß wird. Und mein Seitkühler HR2-Macho kühlt ja nur den CPU. Desweiteren verdeckt der kollosale Macho einfach den gesamten Bereich und reicht auch bis ans Gehäuse, sodass ich garkein Top-Down-Lüfter an dem Gehäuse installieren kann.

So zeigt mein CPU dann eine schöne Temperatur von 60 aber die Kondensatoren und Widerstände mehr :(
Oder kühlt der Macho die Spawas mit oder sollte ich da vlt etwas bauen, wie ein stück pappe an die unteren lamellen um ein bisschen luftstorm nach unten zu leiten?

Sollte ich die Spannung deswegen bei einem 5 Jahre alten Mainboard lieber garnicht anrühren? Das ASUS P7P55D hat passive Spawa-Kühler im gegensatz zu meinem alten.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauchst du dir keinen Kopf machen, wenn du übertaktest dann würde ich es eh erstmal ohne Spannungserhöhung versuchen und wenn du dir doch ein wenig sorgen machst und lieber mehr Platz hättest dann kannst du auch einen True Spirit nehmen sofern er passt.
 
diese weißheit stammt von ner amd Plattform, nicht vom p55, ich hab kein einziges intel System mit top down übertaktet, das ist schlicht mummies, und mit dem lynched killt du auch nicht die VRMs.
 
Habe nochmal eine Frage zum Netzteil...
ich bin ein Depp, mir ist eingefallen, dass mir das Netzteil schonmal flöten gegangen ist. Habe dann Rechnungen gesucht und rausbekommen das ich das Netzteil bereits 2012 gewechselt habe (=> Thermalcare Hamburg, wie oben beschrieben). Also eigentlich ist es noch fitt würde ich sagen.

Soll ich den Cooler Master zurückgeben oder sicherheitshalber doch lieber drin lassen (sind halt 80€...).

grüße
 
Das Thermaltake kannst du vergessen. Das ist ein besch.eidenes Netzteil. Das Cooler Master ist technisch auf der Höhe der Zeit.
 
Okay ich glaube Euch gerne. Würde aber gerne mal wissen warum man es nicht nehmen sollte?

Ist es nicht kompatibel mit meiner Graka (GTX 960)?
Schutzschaltungen beipsielsweise hat es alle (UVP,OVP,SCP,OPP,OCP).
Liegt es an anderen Attributen wie beispielsweise Spannungsglättung oder so?

Grüße
 
Unterspannung und Überhitzung lösen viel zu spät aus, Überspannung ist auch mau. Immerhin kann man fast 900W dranhängen (dass dann auf 12V nur noch knapp 3V hängen, ist natürlich klar).

Ist also eher was für Sylvester.
 
Alles klar... leuchtet ein :d

Wenn ich jetzt schonmal dabei bin und ja schon ein MB geschrottet habe. Wollte ich mich auch mal mit dem Thema Luftstrom beschäftigen:

Mein Tower ist ziemlich crap...

1.) Das Netzteil sitzt oben und nicht unten und saugt die warme CPU-Luft. Das erklärt vlt warum mein altes Nezzteil vor 2012 flöten gegangen ist (nach 3 Jahren)

2.) Ich habe keinerlei Gehäuselüfter sondern nur den CPU-Kühler und die Windforce-Kühler der Grafikkarte und den saugenden Lüfter des Netzteils

... Garkein Luftstrom erklärt vielleicht auch warum mein alten MB hochgeht.

_____

Was mache ich am besten um möglichst günstig einen guten Luftstrom hinzubekommen?

Ist ein aus dem Gehäuse raussaugender Gehäuselüfter hinter dem HR-Macho ausreichend?
Sollte ich klassisch 2 raussaugende und einen reinsaugenden Lüfter für Unterdruck installieren?
Sollte ich mir ein Gehäuse suchen bei dem das NT von unten saugen kann und nicht die Luft aus dem Gehäuse zieht?

Grüße
 
Wenn das Netzteil unten sitzt, ist es am Luftstrom des Gehäuses nicht mehr beteiligt -> längere Lebensdauer.

Momentan hast du also praktisch gar keinen Luftstrom, das ist ungünstig. Mit einem Gehäuse, wo das Netzteil unten sitzt und du vorn und hinten einen Lüfter hast, hättest du schon eine enorme Verbesserung.

Je nach Sitz der Grafikkarte kann man auch über einen seitlichen Lüfter nachdenken, aber das kommt drauf an ;)
 
Könnte man auch mein jetziges Gehäuse so lassen und vorne einen Lüfter und und oben an die CPU einen Lüfter installieren. Also vorne einer rein und hinten 2 raus (NT + zusätzlicher Lüfter)[= Auch ein bisschen Unterdruck dadurch]. Dann hätte ich zumindest einen Luftstrom und das NT und die CPU bekommt halbwegs frische Luft. Das erhöht doch bestimmt auch die Lebensdauer oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh