Hallo nochmal,
meine neues Mainboard ist da: ASUS P7P55D Deluce ATX.
Habe alles angeschlossen (nach Handbuch) und es ging direkt an. Direkt alle Testprogramme angeworfen und habe folgendes festgestellt:
-Alle 8gb ram erkannt,
-Grake erkannt
-alles wunderbar erkannt
-CPU 3,7 Ghz :O :O :O
Anscheinend ist diese Intel Turbo Technologie besser als ich. Übertaktet den CPU mit default 800Mhz hoch
und zwar ändert das Board nur den Multiplikator und hält ihn variabel. Aber egal ...
... das war natürlich die Ruhe vor dem Sturm ... folgendes Problem tritt auf und ich weiß schon wieder nicht weiter:
Beim ersten mal hochfahren ging alles. Wie oben schon erwähnt. Dann dachte ich mir, schau ich mir mal das BIOS an (das kann um Welten mehr als das von meinem alten P55-CD53!). Ich habe nichts verstellt und habe auf Exit gedrückt: PC startet nicht. Also drücke ich den Knopf und mach den Rechner nochmal an: PC bleibt im Mainboard-Boot-Bildschirm hängen. Ich komme weder ins Bios noch fährt er hoch.
Auf dem Mainboard leuchtet während dessen die Fehler-LED : Boot-Device-Error. Da alles richtig angeschlossen ist und die Crucial nicht in der Empfehlungs-Tabelle des Mainboard-Handbuchs aufgelistet sind bin ich zuerst an den Ram gegangen.
Ergebnis war: Mainboard bootet mit 4 verschiedenen Ram-Bausteinen nur in einem Slot (B1). Andernfalls erreicht der Rechner erst garnicht den Boot-Bildschirm: Dann leuchtet die DIMM-LED auf dem Board oder er erreicht den Boot-Bildschirm, dann leuchtet aber die BOOT-Device-LED.
Ich habe letzten Endes rausbekommen, dass das System nur nach einem CMOS-Reset mit 2 Ram-Bausteinen hochfahren kann. Sobald ich ihn wieder ausmache bin ich wieder am Ausgangspunkt.
Ich wollte euch mal Fragen ob ihr weiter wisst (?) Ich hätte noch weiter analysieren können, aber ich habe bestimmt 50 mal die Ram-Bausteine rein- und rausgedrückt und den Rechner vom Netz genommen. Möchte es durch Verschleiß nicht direkt kaputt machen...
Ist das ein klassicher Fall von CMOS-Batterie-Wechsel?