Sinnvolles Upgrade möglich (?)

An der CPU ist doch schon einer oder? Oder passt hinten an das Gehäuse keiner mehr hin?

Vorne ein einblasender verbessert die Situation deutlich. Da sollte dann am besten so wenig wie möglich im weg sein. Kannst ja mal ein Bild hochladen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was haltet ihr von diesem Gehäuse? Da ist ein Lüfter mit dabei und er hat kein Diskoschnickschnack :d

Thermaltake Versa H15 PC-Gehäuse schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

Zusätzlich würde ich einen weiteren 120mm Noctua-Gehäuselüfter nehmen.

Habe nämlich geschaut: ... gute Gehäuse lüfter ab 120mm gibts für 20€ (oder? Wie viel blättert man dafür so? Habe gehört die Noctua für 20€ sind top! Habe aber auch Corsair Doppelpacks für 30€ gesehen...)
und hier gibts das Gehäuse mit perfektem Aufbau für 40 mit einem Gehäuselüfter inklusive (auch wenn er nicht noctua ist) dürfte das doch ziemlich günstig sein oder? Passt da ein LGA1156 P55 Board drauf?

Das neue Board von Asus hat 4 Lüfter-Slots: Einen mit PWM und 3 Standart. Nutzt man den einen PWM vorne oder hinten oder geh ich mit beiden Lüftern an den Standartanschluss? PWM is ja nochmal teurer.

@Plutoniumsulfat: Ja ich habe ja den HR 2 Macho an dem ein Kühler sitzt. Jedoch keinen Hinten dran am Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Pluto, na auch endlich hier ;)
Das PCGHX reicht wohl nicht aus, wa? ;)

Hi sasch,

also ohne Luftstrom ist natürlich generell nicht gut. Das man damit ein Bord killt ist aber auch ehe rnicht so wahrscheinlich. Eher hat dein ThermalCrap Humbug deinem Bord den rest gegeben ;)

Trotzdem wirst du um Luftstrom kaum umhin kommen.
Ein Netzteil oben ist jetzt nicht zwingend schlecht, die meisten meiner Gehäuse sind so aufgebaut, aber ein weitere Caselüfter sollte mitspielen.

Wichtig ist vor allem eerst mal Frischluft rein und hinter der CPU wieder raus. Ob da ein Netzteil ebenfalls was raus holt, ist in dem fall dann ehe rhilfreich. So lange des da nicht Kocht, ist das auch alles kein großes Thema.

Ich würde ein Case für ATX kaufen, denn P55 Bords sidn meistens ATX und nicht mATX.
Wenn so um die 40€ das Budget sind, fällt mir nur das CoolerMaster N300 auf die Schnelle ein.
 
Hallo nochmal,

meine neues Mainboard ist da: ASUS P7P55D Deluce ATX.

Habe alles angeschlossen (nach Handbuch) und es ging direkt an. Direkt alle Testprogramme angeworfen und habe folgendes festgestellt:

-Alle 8gb ram erkannt,
-Grake erkannt
-alles wunderbar erkannt
-CPU 3,7 Ghz :O :O :O

Anscheinend ist diese Intel Turbo Technologie besser als ich. Übertaktet den CPU mit default 800Mhz hoch :d und zwar ändert das Board nur den Multiplikator und hält ihn variabel. Aber egal ...

... das war natürlich die Ruhe vor dem Sturm ... folgendes Problem tritt auf und ich weiß schon wieder nicht weiter:

Beim ersten mal hochfahren ging alles. Wie oben schon erwähnt. Dann dachte ich mir, schau ich mir mal das BIOS an (das kann um Welten mehr als das von meinem alten P55-CD53!). Ich habe nichts verstellt und habe auf Exit gedrückt: PC startet nicht. Also drücke ich den Knopf und mach den Rechner nochmal an: PC bleibt im Mainboard-Boot-Bildschirm hängen. Ich komme weder ins Bios noch fährt er hoch.

Auf dem Mainboard leuchtet während dessen die Fehler-LED : Boot-Device-Error. Da alles richtig angeschlossen ist und die Crucial nicht in der Empfehlungs-Tabelle des Mainboard-Handbuchs aufgelistet sind bin ich zuerst an den Ram gegangen.

Ergebnis war: Mainboard bootet mit 4 verschiedenen Ram-Bausteinen nur in einem Slot (B1). Andernfalls erreicht der Rechner erst garnicht den Boot-Bildschirm: Dann leuchtet die DIMM-LED auf dem Board oder er erreicht den Boot-Bildschirm, dann leuchtet aber die BOOT-Device-LED.

Ich habe letzten Endes rausbekommen, dass das System nur nach einem CMOS-Reset mit 2 Ram-Bausteinen hochfahren kann. Sobald ich ihn wieder ausmache bin ich wieder am Ausgangspunkt.

Ich wollte euch mal Fragen ob ihr weiter wisst (?) Ich hätte noch weiter analysieren können, aber ich habe bestimmt 50 mal die Ram-Bausteine rein- und rausgedrückt und den Rechner vom Netz genommen. Möchte es durch Verschleiß nicht direkt kaputt machen...

Ist das ein klassicher Fall von CMOS-Batterie-Wechsel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema RAM und Asus ist gern mal Zickig.

Ich würde nach dem Reset in Bios den Ram erst mal manuell auf 1333mhz stellen, das Asus wird sicher versuchen den auf 1600MHz zu takten und hängt sich dann auf.

Das msi würde ich mir mal ansehen, wenn du es zz mir schickst.

Generell würde ich nach dem Reset erst mal alles auf manuell stellen was geht und langsam anfangen.
 
Ich habe das gleiche eben nochmal mit meinen alten Rams durchgespielt die 2x2GB 1333 Corsair.

Nach CMOS Reset fährt er hoch dann bleibt er im DIMM-Error hängen.

Ist das Board auch kaputt :/ ?



Den 2x4GB 1600er auf 1333 stellen hat auch nicht funktioniert.
 
Hm, ich tippe auf irgend n cfg Problem.

das ist aber eigentlich echt was für direkt vor stehen.
 
ist erst bios version 1307 drauf. die aktuellste ist 2101.

soll ich das mal machen? hab gehört damit kann man sich auch das board zerstören...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dad update kann helfen.
Zerstören nur, wrnn du es nicht sorgfältig machst, oder der Strom dabei weg geht.

Selbstvdann kann man aber oft den biosbaustein noch mal neu bespielen.
 
noch ein paar basics:

1.) muss ich die boot festplatte vorher eigentlich formatieren?
2.) Batteriewechsel vor BIOS update erst mal besser?

man findet im Netz viel über solche Probleme: Bei vielen ist das Mobo kaputt :( BZw. haben sie es einfach umgetauscht und dann ging es. Wurde wohl reingelegt auf ebay kleinanzeigen.

Aber kaputt fände ich komisch weil der PC ja mit nem CMOS-Resett perfekt funktioniert...

Und diese Error-LEDs auf dem MB. Sind ja irgendwie auch nicht so aussagekräftig wenn man die DIMM-LED leuchtet und mal die BOOT-DEVICE-LED...


Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass ein Board defekt ist, dass man auf Ebay Kleinanzeigen kauft? :d :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Bios wurde die neuste drauf geflasht: Genau das gleiche Schauspiel. Wurde nicht besser, außer das der Boot-Screen nun schöner aussieht.

Hab auch den mitgelieferten CPU mal ausprobiert: Genau das gleiche...

Morgen oder übermorgen kommen die neuen Batterien, mal sehen ob das was bringt. Habe gehört seien oft die Batterien.


ich fasse nochmal das Problem zusammen mit allem was ich vergessen haben und neu rausbekommen habe:

-> PC fährt nur hoch nachdem ich CMOS resettet habe und mit DEFAULT WERTEN gestartet habe, bei Änderungen im Bios startet er erst garnicht
-> Fahre ich ihn dann herunter oder starte neu bleibt er enweder im schwarzen Bildschirm ewig hängen und auf dem Mainboard leuchtet die Lampe: DIMM-LED ... diese sagt es liegt ein Fehler im Ram vor... oder...
-> Manchmal gelangt der PC jedoch bis zum Boot-Screen des Mainboards und bleibt dort dann hängen: Die BOOT-DEVICE-LED leuchtet dann (Fehler erkannt...). Ich kommt nicht ins Bios von diesem Bildschirm aus, er ist dort einfach hängen geblieben, es geht garnichts.
-> PC kann erst wieder hochfahren, nachdem ich CMOS resettet habe und BIOS mit default Werten starte.
 
Probleme mit den DIMMs können auch auftreten, wenn der Anpreßdruck vom Kühler zu hoch ist, dann verliert der Prozessor u.U. teilweise den Kontakt. Wenn du anders nicht weiterkommst, mal demontieren und auch eine Sichtprüfung der Sockelpins machen. LGA-Sockel sind etwa so robust wie rohe Eier.
 
SO GROßES UPDATE:

Ich verticke den ganzen LGA1156-Müll wieder

und steige um auf Hasswell, mir reichts, nichts geht.

8587893 - MSI Z97 PC Mate Intel Z97 So.1150 Dual

Ich denke das MB ist gut oder? Hat alles was man braucht zudem noch Z97, wenn ich ein bisschen Ocen möchte und auch Platz für die neusten CPUs dieses Sockels. Ich habe gehört B85 oder Z87 sei noch okay? aber wenn es nur 10€ unterschied macht ist es mir egal und ich bleibe beim Z97.

Diesen CPU dazu (Boxed, übertaktbar, Boost):

Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX - Hardware,

Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder bestimmte Geheimtips? Wollte nach 00:00 Uhr bestellen wegen freien Versandkosten.

Grüße und danke für eure Hilfe bei LGA1156
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info! Könnt ihr mir einen empfehlen?

@Shadow bist du noch an meinem kaputte P55 CD53 interessiert? Ich würde es dir schicken, wenn du den Versand übernimmst.
 
Der kleinste übertaktbare Haswell ist der 4690K. Kostet allerdings ~50 Euro mehr.
 
ich meld mich bei dir saesch, denn nach Forenregeln wird hier nicht gehandelt, ich biete dir hier ja nur Hilfe bei der Fehlersuche an ;)

Das klären wir per PN, was wir danach machen müssen wir dann sehen :)
 
Danke für die Info! Könnt ihr mir einen empfehlen?

@Shadow bist du noch an meinem kaputte P55 CD53 interessiert? Ich würde es dir schicken, wenn du den Versand übernimmst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh