SIP Türkommunikation verkabeln für 2 Häuser & 3 Netzwerke

lons

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
106
Hallo

Ich würde gerne eine SIP Türsprechanlage verbauen und habe ein Problem:

Wie verkabel ich das ganze?

Ausgangslage ist ein Grundstück 2 Häuser mit 3 Familien
* jede Familie hat einen eigenen Internetanschluss mit eigenem Router
* jede Familie hat ein eigenes Netzwerk
* keine Familie ist Netzwerk technisch verbunden
* keiner will das andere Teilnehmer ins eigene Netzwerk kommen.
Die SIP Anlage müsste 8 Wlan Android Endgeräte versorgen, die natürlich in den 3 verschiedenen Netzwerken angemeldet sind...

Hat jemand einen Rat / Tipp / Erklärung wie ich das Anschließen kann?

Danke, Marcel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vermutlich muss man von der Türsprechanlage in jedes Netzwerk ein Gateway des Herstellers installieren. Ich würde dazu einmal den Hersteller der Sprechanlage kontaktieren. Wenn mehrere Netzwerke nicht unterstützt werden, wird's schwierig.

- - - Updated - - -

PS:

Bei Koch heisst es z. B.:

mit dem SIP-Gateway als Schnittstelle lassen sich konventionelle Aussensprech- stellen TC:Bus an Netzwerke anbinden. Der verbreitete SIP-Standard (IP-Telefonie) ermöglicht Kommunikation und Befehlsausgabe mit digitalen Endgeräten. Damit ist die Vernetzung mit IP-Telefonanlagen, Softphones und Gebäudemanagementsystemen auf durchgängig digitaler Basis möglich. Die Anbindung erfolgt flexibel an ein oder mehrere Netzwerke.
 
Um welche Türsprechanlage soll es denn konkret gehen?

Wieso muss sie Android-Geräte versorgen?

Man muss unterscheiden zwischen einer reinen Türsprechstelle, das ist eine Art Telefonteilnehmer und einem intelligenten Gateway.
Das intelligente Gateway ist dann auch per App steuerbar, da es sowas wie ein intelligenter Server ist.

Man kann davon auch mehrere an einem Systembus betreiben. Gehen tut sowas auf jeden Fall. Ich persönlich kann aus beruflicher Erfahrung Sidle-Technik sehr empfehlen.
Gerade was die Anbindung an TK-Anlagen betrifft, ist das eine easy Geschichte.
Das sind dann aber keine SIP-Teilnehmer, sondern normale IP-Teilnehmer, mit den entsprechenden Nach-/Vorteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SIP Türanlage wäre hauptsächlich dafür, das man nicht immer von der Terrasse ins Haus ( Nebenhaus muss in den ersten Stock laufen ) muss um die Gehtür am Einfahrtstor zu öffnen.
Da meistens ein Handy oder Tablet auf der Terrasse liegt wäre es mit SIP am einfachsten, oder?

Da meine bestehende Säule am Tor nur 12cm breit ist, hab ich leider nicht viel Auswahl was die Türkommunikation angeht.

Im Moment tendiere ich zur 2N EntryCom IP Verso.
 
Eine solche SIP Lösung kannst du machen, wenn du man von einer Einzellösung spricht. Sprich Einfamilienhaus oder es ein einziges Netzwerk.
SIP wäre nicht das einfachste. Man kann auch normale POTS Anbindungen nehmen.
Wenn du SIP machst, dann muss ja auf den Geräten immer ein SIP Client an sein und auch permanent laufen, ob das so geil ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Zumal sie ja ständig eine interne WLAN-Verbindung halten müssen um aus dem internen Netz erreichbar zu sein.
SIP kannst du machen, wenn man intern eh alles auf VoIP und damit LAN hat, dann man auch easy eine Türsprechstelle anbinden.
Ich würde daher, wenn es um solche Geräte gibt, eher auf eine intelligente Lösung setzen, spricht smarte Gateways.

In dem Moment, wo du getrennte Netzwerke hast und die auch getrennt bleiben sollen, musst du das SIP mehrfach einspeisen und das geht nur, wenn du mit einem Routerkonstrukt anfängst. IP ist da nämlich nicht ganz so toll.
Ich würde daher auf eine Systemlösung gehen, die genau für sowas ausgelegt ist, was ihr da wollt, eigentlich eine Mehrparteienhaus-Lösung.

Siedle - IP-Netzwerk: Smart Gateway
Siedle - Anwendungen
Zusätzlich kann man damit genau das machen, was bisher auch geht, eine Nebenstelle an jede Wohnungstür, bzw. auch eine Klingel an der Wohnungstür. Alles mit einem System in einer Hand.
Jedes Netzwerk erhält dann über sein Gateway den Zugang zum Systembus und kann damit alles abwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich nicht schlecht an und wäre genau das was ich benötige, aber 1.400€ für das Gateway allein schreck mich schon ein wenig ab...
 
Hallo

Ich habe vor kurzem unser Netzwerk zu Hause generalüberholt.

Ausgangslage war eine alte ISDN Telefonanlage die eigentlich nur dazu da war die Türsprechanlage in die Telekommunikation einzubinden.
Zwischenzeitlich hat sich noch eine Fritz Box 7490, Cisco Router, Heimserver, WLAN Accesspoints inkl. Kontrollersoftware, verschiedene LAN/Wlan-Endgeräte und ISDN Telefone angesammelt.
Um die Türsprechanlage und die Telefone auch mit den Smartphones zu erreichen setzte ich die wirklich gute Fritzbox als Zentrale ein.
Die Türsprechanlage wurde mit einem Analogen Modul umgerüstet und mit der Fritz Box verbunden. Kostete glaub um die 130 €. Die ISDN Telefone wurden über einen simplen ISDN HUB an die Fritzbox angeschlossen und eingerichtet. Und über die Fritzbox for App kann auch jedes Iphone über die Festnetznummer telefonieren.
Wenn nun einer an der Haustüre klingelt, ertönt sowohl auf den Iphones als auch auf den ISDN geräten ein normaler interner Anruf. Die Türe kann dann über #9 geöffnet werden, sowohl über Iphone als auch Telefon.

Wenn also zu jedem Haushalt von der Klingel 2 Drähte führen könnte sich jeder eine solche Lösung aufbauen

Genauer Details gerne auf Anfrage
 
Danke, ich hab mir jetzt mal ne Siedle Vario bestellt und die wird wie gehabt benutzt...
Eventuell kommt ja mal dieses Gateway dazu.

Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh