Smart Home Lösung Bestandsimmobilie

DipZz

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2022
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe nun schon ein wenig das Forum hier durchstöbert - bin aber noch nicht auf das gestoßen, was ich suche bzw. mir vorstelle :d.

Ich möchte bei einer Bestandsimmobilie in das Thema Smart Home einsteigen und hier einiges nachrüsten bzw. installieren.
Bis dato ist quasi nichts an Hard- & Software vorhanden und daher bin ich für beides auf der Suche nach einer passenden Lösung.

Von der Idee her möchte ich gern alles möglichst vom Smartphone oder Tablet + Sprachsteuerung, gerne auch von unterwegs, aus steuern. Dabei sollte das Ganze idealerweise in einer App/Software zusammenlaufen und dabei noch so einfach sein, dass die Dame des Hauses auch alles bedienen kann (sie möchte sich möglichst wenig mit dem Thema auseinandersetzen...).

Umsetzen würde ich gerne Folgendes:

- Steuerung des Lichts (innen, außen, Nebengebäude)
- Thermostatsteuerung der Heizkörper
- Rollladensteuerung
- Kameras im Außenbereich
- Garagenöffnung
- Türklingel inkl. Bild/Video
- Fenster/Türen Status offen/geschlossen
- Saugroboter
- Küchengeräte (Backofen, ggf. Kühlschrank)

Falls jemand hierzu Ideen oder Anregungen hat oder eine ähnliche Situation kennt und eine passende Lösung gefunden hat, so lasst mich dies hier gern wissen.

Vielen Dank und einen schönen Abend allen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Push

Evtl. hat jemand noch aktuelle Ideen oder Vorschläge?
 
Home Assistant auf einem entsprechenden Server:

- Steuerung des Lichts (innen, außen, Nebengebäude)
Würde ich auf Zigbee setzen
- Thermostatsteuerung der Heizkörper
Benutze Homematic IP mit Stick und Plugin in Home Assistant
- Rollladensteuerung
wenn schon elektrische Rollanden vorhanden dann Shelly nachrüsten
- Kameras im Außenbereich
iwas mit Plugin für Home Assistant
- Garagenöffnung
Shelly oder Zigbee
- Türklingel inkl. Bild/Video
iwas mit Plugin für Home Assistant
- Fenster/Türen Status offen/geschlossen
iwas zur Heizungssteuerung passend oder Zigbee Lösung
- Saugroboter
iwas mit Plugin für Home Assistant
- Küchengeräte (Backofen, ggf. Kühlschrank)
iwas mit Plugin für Home Assistant
 
Möchtest du alles "ab Werk" funktionierend haben oder macht es dir nichts aus auch Zeit darin zu versenken? Alles per Funk oder ziehst du neue Strippen? Möchtest du vieles Unterputz verbauen (braucht große Dosen)? Gibt da einige Fragen die man zuerst klären muss.

Als "Software-Zentrale" bieten sich die ganzen Open-Source-Lösungen an. Als Empfehlungen würde ich dir raten HomeAssistent, OpenHab und ioBroker anzuschauen.
Alle gemeinsam haben sie dass du sie auf nen HomeServer, Mini-PC, Raspberry, ... installieren musst und dann per Adapter/Integration oder wie auch immer es im einzelnen heißt mit deinen Geräten verbindest. Außerdem bieten alle inzwischen gegen nen kleinen Obolus ne Cloud für die Bedienung aus der Fenre an. Ebenso haben sie das Problem gemeinsam, dass wenn die Zentrale ausfällt, erstmal nix mit Bedienung ist.
HomeAssistent dürfte die größte Unterstützung an Geräten bieten und ist schnell aufgesetzt. Große englischsprachige Community, Einfache Automatisierungen gehen gut von der Hand, wenn es komplizierter wird kommt man aber schnell zu Textdateien.
ioBroker hat einfach ein paar andere Ansätze, ne kleinere aber dafür starke deutsche Community und auch komplexere Automatisierungen lassen sich leicht grafisch definieren.
OpenHab hab ich länger nicht ausprobiert und kann gar nicht viel zu der aktuellen Version sagen. Einfach mal anschauen.
Am Ende ist es ne Frage ob deine Geräte untersützt werden und vor Allem eine Frage des Geschmacks und wie du deine UI gerne hättest.
Die Hardware, also die Sensoren und Aktoren, werden bei Funklösungen, meist einfacher für den Bestandsbau, entweder per Wifi, also IP-basiert, direkt eingebunden oder brauchen bei anderen Protokollen wie Zigbee oder Z-Wave eine "Bridge". Die gibt es für Zigbee z.B. recht günstig als USB-Dongle.

Für Sensoren und Aktoren gibt es inzwischen eine Vielzahl an Lösungen. Wenn du nix gegen eine Herstellerbindung hast aber dafür recht sicher sein willst das es einfach funktioniert, kannst dir Homematic anschauen. Ist schon lange am Markt und gibt viele verschiedene Aktoren und Sensoren. Dazu gibt es von Homematic direkt eine passende Bridge die sich dann über das Netzwerk in HomeAssistent, ioBroker, etc. einbinden lässt.

Freier aber mit manchmal mehr Gefrickel bist du wenn du auf Wifi, Zigbee oder Z-Wave setzt. Die Wifi-Geräte sind gerade aus China recht günstig (Stichwort Shelly), wollen aber meist nach dem Kauf mit mal mehr, mal weniger Aufwand noch auf ne Firmware umgeflasht werden um die Hersteller-Cloud wegzubekommen.
Zigbee ist inwzwischen ziemlich weit verbreitet. Es gibt bekannte Hersteller wie Philips, Osram oder Paulmann die darauf setzten wie auch unzählige andere für Sensoren und Aktoren. Wie gut es funktioniert hängt vom einzelnen Gerät ab. Von der fertigen LED-Leuchte bis zum Fenstersensor gibt es aber alles.
Z-Wave ist ähnlich wie Zigbee, allerdings gefühlt weniger verbreitet und hochpreisiger. Dafür finde ich die Geräte die ich so hab auch qualitativ besser als viele Zigbee Geräte.
 
Also wenn es um Einfachheit für die Dame des Hauses geht und möglichst wenig Umbau wie Kabel ziehen etc dann würde ich persönlich Home Assistant und Alexa mit Tuya Komponenten von Ali das ganze gemacht. Günstig, wlan oder Zigbee und parallel mit Alexa und HA zu betreiben
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
Ich hab im Bestand inzwischen angebunden an Alexa und HA:
Tuya Steckdosen für Verbrauch und Stehlampe etc.
Ikea Tradfri Hub mit 20 Leuchten
Tuya Thermometer
Auslesen der Stromzähler
BambuLab 3D Drucker
Dreame Saugroboter
Fire TV Stick
Überwachung meiner Rechner/Server
Überwachung der Router inkl. Neustart Button aufm Handy
Usw.

Also eigentlich alles was man braucht.
Als Nächstes folgen bei mir Heizungsanlage im Fehlerfall über ESP32
Auslesen der Wärmemengen und Wasserzähler über ESP32Cam und evtl. Thermostatventile.
Die liegen schon hier aber sind noch nicht verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Tatsächlich würde in meiner aktuellen Situation, auf eine einfach Lösung ohne Kabel zurückgreifen wollen, welche möglichst einfach ohne Programmierungen etc. umsetzbar sind (mir fehlt im Moment einfach die Zeit, um tiefer einzusteigen).

Zu meiner aktuellen Situation:

- Steuerung des Lichts (innen, außen, Nebengebäude) offen
- Thermostatsteuerung der Heizkörper offen
- Rollladensteuerung offen
- Kameras im Außenbereich Ring Kameras im Einsatz
- Garagenöffnung offen
- Türklingel inkl. Bild/Video Ring Doorbell
- Fenster/Türen Status offen/geschlossen offen
- Saugroboter Roborock Qrevo Master
- Küchengeräte (Backofen, ggf. Kühlschrank) offen

- Rauchwarnmelder + Thermo- & Hygrometer offen

Falls jemand dafür evtl. schon Ideen hat oder aus der Praxis berichten kann, was gut zusammen funktioniert - gerne her damit.
Ansonsten erkundige ich mich mal zu einigen eurer Ideen.

@Mater, bist du mit den Produkten von Tuya soweit zufrieden?

Beste Grüße
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Tatsächlich würde in meiner aktuellen Situation, auf eine einfach Lösung ohne Kabel zurückgreifen wollen, welche möglichst einfach ohne Programmierungen etc. umsetzbar sind (mir fehlt im Moment einfach die Zeit, um tiefer einzusteigen).

Zu meiner aktuellen Situation:

- Steuerung des Lichts (innen, außen, Nebengebäude) offen
- Thermostatsteuerung der Heizkörper offen
- Rollladensteuerung offen
- Kameras im Außenbereich Ring Kameras im Einsatz
- Garagenöffnung offen
- Türklingel inkl. Bild/Video Ring Doorbell
- Fenster/Türen Status offen/geschlossen offen
- Saugroboter Roborock Qrevo Master
- Küchengeräte (Backofen, ggf. Kühlschrank) offen

- Rauchwarnmelder + Thermo- & Hygrometer offen

Falls jemand dafür evtl. schon Ideen hat oder aus der Praxis berichten kann, was gut zusammen funktioniert - gerne her damit.
Ansonsten erkundige ich mich mal zu einigen eurer Ideen.

@Mater, bist du mit den Produkten von Tuya soweit zufrieden?

Beste Grüße

Mit den Thermometern und den Steckdosen auf jeden Fall. Die Steckdosen muss man hin und wieder neu starten aber das ist ca. Alle 2-4 Monate.
Sehr zufrieden bin ich mit den Ikea Lampen. Die laufen seit 2020 mit einmal im Jahr den Gateway neu starten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh