SMART Parameter WD-Festplatte

Molder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
35
Ort
Mittelfranken
Hi
bei meinem PC friert Windows nach 2 Minuten ein. Hab die Festplatte ausgebaut und an einem anderen PC angeschlossen...da kann ich ohne Probleme drauf walten. Wenn ich im Diagnosetool von WD den Quicktest laufen lasse, dann kommt nach 8 sec: "Statuscode=7 (failed read test element) Failure Checkpoint=65 SMART self test did not complete on drive"

Hab mal die SMART Parameter ausspucken lassen, kann die einer deuten?? Hab mal bei Wikipedia nachgeschaut, aber aus der Beschreibung werde ich nicht schlau.

smart.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
er kann nen sektor nicht lesen, sprich badblock. wenn das tool das sagt kannste die platte beim hersteller einschicken.

den fehler könntest du umgehen indem du die ganze platte überschreibst. wenn er beim schreiben fehler auf diesem sektor hat kann er ihn eventuell realloziieren ('re-allocated')
 
macht das die Platt nicht selbsständig? Immerhin steht der entsprechende Zähler bei den SMART Parametern bei 140. (ist das viel??) Selbst habe ich noch nie Sektoren auf der Platte re-allocieren lassen. => ist die Platte noch nutzbar, oder sollte ich sie austauschen? Kann mein Windows-Freez damit zusammenhängen (ganze Geschichte siehe *1)?

Unser Admin meinte zu mir mal, das die Platten immer einige Sektoren in Petto haben (sozusagen in der Kiste liegen), die dann anstelle der defrekten eintreten. Ist das korrekt?

Lasse gerade mit dem WD-DiagnoseTool einen Extended Test laufen. Da werden am Ende defekte Sektoren aufgelistet, die man reparieren lassen kann.
Ergebnis war, das er defekte Sektoren gefunden hat. Er bat mir an diese zu reparieren. Ich hab ja geklickt. Dann hat er mit einer Fehlermeldung abgebrochen:
=====================================
Test Option: EXTENDED TEST
Model Number: WDC WD1600JD-55HBB0
Unit Serial Number: WD-WCAL93535077
Firmware Number: 08.02D08
Capacity: 160.04 GB
SMART Status: PASS
Test Result: FAIL
Test Error Code: 08-Error was detected while repairing bad sectors.
Test Time: 19:26:08, January 13, 2009
=====================================

???





*1) PC startet, friert nach 2 Minuten ein, nix geht, noch nicht mal die Maus. PC geöffnet => Northbridgelüfter verschmort. => anderer Lüfter drauf => Windows friert wieder ein. Ich versuche noch herauszufinden, ob die HD oder das MB das Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Tool sagt defekte Sektoren, dann sind da defekte Sektoren. Nicht lange überlegen -> einschicken!
 
...wenn noch Garantie drauf wäre :cool: . Die Platte ist schließlich knapp 3 Jahre alt.

Deshalb die Frage, was man aus den SMART Zeugs lesen kann, bzw. wie schlimm es um die Platte steht.

.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Wer kann mir die SMART Parameter erklären: was die Werte bedeuten, in welche Richtung sie warum laufen, und wo die Grenzen zum Ausfall sind usw.

leider finde ich nirgends eine für mich verständliche Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das WD DiagnoseTool unter XP gestartet. Hier ließ sich am Ende vom extended Test die defekten Sektoren reparieren..jedenfalls wurde Erfolg gemeldet.
Aber der SMART-Status zeigt die gleichen Werte an wie vor der Reparatur! (bis auf SpinUpTime und HDDtemp) das kann doch nicht sein, oder?
Dort müssten sich doch Werte geändert haben?! ...ich denke da an "re-allocated sector count" oder ähnliches...
 
Zum Testen von HDDs kann ich im Allgemeinen das Tool "HD Tune" empfehlen, insbesondere hier den Error-Scan!

Den S.M.A.R.T.-Werten würde ich auch keine zu große Beachtung schenken, da diese eben meist nur "Trends" (Werte oft ungenau) zeigen, wie's um die "Gesundheit" deiner HDD bestellt ist...

---> Fazit: Error-Scan (Suche nach defekten Sektoren) durchführen, wenn alles gut aussieht, keine unnützen Sorgen machen und die S.M.A.R.T.-Werte ab & zu im Blick behalten!

MfG
RZ
 
Dort müssten sich doch Werte geändert haben?! ...ich denke da an "re-allocated sector count" oder ähnliches...
Nein, da verbessert sich nichts mehr, das ist ja ein Zähler.
Und der Wert kann nur mehr werden, nicht weniger.
Oder geht dein Stromzähler rückwärts, wenn du das Licht ausschaltest? :d

"Reallocated Sector Count" heißt ja, wieviele Sektoren bereits auf der Platte defekt sind/waren und durch Reserve-Sektoren ersetzt wurden.

MfG
 
das war aber ein Schnellschuss von dir....lesen!

re-allocated Sector count zählt (wie es der Name sagt) die ausgetauschten Sektoren. Und dieser Zähler war vor und nach der "Sektorreparatur/austausch" gleich.
 
Manche defekten Sektoren sind nur logischer Natur und nicht physischer. Daher reicht das simple überschreiben des Sektors aus um diesen zu "reparieren" ohne dabei auf einen Reservesektor zurückgreifen zu müssen.

Molder schrieb:
Immerhin steht der entsprechende Zähler bei den SMART Parametern bei 140. (ist das viel??)
Threshold ist die Angabe des Grenzbereichs und kein Zähler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh