Smatty
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.09.2002
- Beiträge
- 880
Ich möchte euch mal meinen kleinen LianLi PC3077 vorstellen. Demnächst kommt meine neue Hardware und dafür braucht man ja auch ein standesgemäßes Gehäuse (Mein PC70 ist mir eingach zu groß geworden). Eine Wakü darf natürlich auch nicht fehlen.
Alles soll stimmig aussehen, und den LianLi Style nicht zerstören.
Hardware:
Walü:
So sah es am Anfang auf der rechten Seite aus; ganz normal. Aber das sollte sich ändern. Auch die Front sieht mir zu unordentlich aus...
Das Linke Seitenteil hat schon von Haus aus Löcher drin. Diese werdem später noch genutz...
Und von hinten. Von der Hardware bzw. Wakü wird man später durch das davor verbaute NT nichtmehr viel sehen.
Innen ist auch nicht grade viel Platz. Aber die Wakü werd ich da schon irgendwie reinquetschen
Dieses Monster soll an die rechte Seitenwand. Die Abmessungen des Chillguard Passiv Radi betragen L 306,5 x H 310 x T 48mm ( Länge x Höhe x Tiefe ). Gewicht 4.8kg. Mehr als das Case!
9m Kanallänge und eine entsprechend hohe Wassermenge sorgen für gute Kühlleistung.
Nach der Befestigung sah das dann so aus. Das leere Case kippt durch das Gewicht des Radis auf die Seite *g*
Auch die Front wurde jetzt gecleant. Aber da ändert sich noch was. Es wird ein blauer Bulgin und das LianLi TR3A Display verbaut. Evtl. kommt noch ein 5" oder 7" TFT in die Front. Oder aber das große LCD von Alphacool.
Jetzt gehts an den kleinen Radi. Ein PC60 Seitenteil besorgt und schnell eine Schablone gemacht.
Stichsäge geschwungen...
Radiausschnitt ausgesägt...
Und zum Schluss noch die eine Ecke umgebogen. Das rausgetrennte Stück war ein Denkfehler von mir, hätte auch dran bleiben könne. Aber später sieht man eh nicht mehr davon.
Und so sieht das Ganze dann eingebaut aus. Die Kante sind noch nicht gefeilt und die Befestigung an der rechten Seite fehlt auch noch.
An der Rückseite wurde die Halterung sauber mit dem Case verschaubt. Ich musste nichtmal Löcher bohren. Die waren schon da. Wenn die Halterung an der anderen Seite auch verschraubt ist, dann schließt sie bündig mit dem Netzteil ab.
Das ist die fertige linkte Seitenwand. Wie man sieht, sieht man nichts. Und das ist auch gut so!
Das letzte Loch zur Befestigung wurde gebohrt und das Klebeband entfernt. Sieht soweit ganz gut aus finde ich.
Mehr Bilder findet ihr in meiner Gallery
Alles soll stimmig aussehen, und den LianLi Style nicht zerstören.
Hardware:
- Intel Core 2 Duo (Conroe) E6600
- Asus P5B Deluxe/WIFI-AP
- Sapphire Radeon X1900XT GDDR3 512MB
- 2x 1024MB Corsair DDR2 800MHz
- 2x Samsung SP2504C 7200rpm 250GB
- Enermax ELT500 AWT Liberty
- Technisat AirStar 2 TV PCI, DVB-T
Walü:
- CPU - CuPlex Evo 1.1
- Northbridge - TwinPlex Rev. 1.2 Chipset
- Graka - Aquagratix für X1900
- Spannungswandler - 2x AC A8N
- Festplatten - Heattrap Dual HHD Kühler
- Ausgleichsbehälter - Aquainlet
- Pumpe - Aquastream
- Radi 1 - Chillguard Passiv extern
- Radi 2 - Chillguard 120er intern
So sah es am Anfang auf der rechten Seite aus; ganz normal. Aber das sollte sich ändern. Auch die Front sieht mir zu unordentlich aus...
Das Linke Seitenteil hat schon von Haus aus Löcher drin. Diese werdem später noch genutz...
Und von hinten. Von der Hardware bzw. Wakü wird man später durch das davor verbaute NT nichtmehr viel sehen.
Innen ist auch nicht grade viel Platz. Aber die Wakü werd ich da schon irgendwie reinquetschen
Dieses Monster soll an die rechte Seitenwand. Die Abmessungen des Chillguard Passiv Radi betragen L 306,5 x H 310 x T 48mm ( Länge x Höhe x Tiefe ). Gewicht 4.8kg. Mehr als das Case!
9m Kanallänge und eine entsprechend hohe Wassermenge sorgen für gute Kühlleistung.
Nach der Befestigung sah das dann so aus. Das leere Case kippt durch das Gewicht des Radis auf die Seite *g*
Auch die Front wurde jetzt gecleant. Aber da ändert sich noch was. Es wird ein blauer Bulgin und das LianLi TR3A Display verbaut. Evtl. kommt noch ein 5" oder 7" TFT in die Front. Oder aber das große LCD von Alphacool.
Jetzt gehts an den kleinen Radi. Ein PC60 Seitenteil besorgt und schnell eine Schablone gemacht.
Stichsäge geschwungen...
Radiausschnitt ausgesägt...
Und zum Schluss noch die eine Ecke umgebogen. Das rausgetrennte Stück war ein Denkfehler von mir, hätte auch dran bleiben könne. Aber später sieht man eh nicht mehr davon.
Und so sieht das Ganze dann eingebaut aus. Die Kante sind noch nicht gefeilt und die Befestigung an der rechten Seite fehlt auch noch.
An der Rückseite wurde die Halterung sauber mit dem Case verschaubt. Ich musste nichtmal Löcher bohren. Die waren schon da. Wenn die Halterung an der anderen Seite auch verschraubt ist, dann schließt sie bündig mit dem Netzteil ab.
Das ist die fertige linkte Seitenwand. Wie man sieht, sieht man nichts. Und das ist auch gut so!
Das letzte Loch zur Befestigung wurde gebohrt und das Klebeband entfernt. Sieht soweit ganz gut aus finde ich.
Mehr Bilder findet ihr in meiner Gallery
Zuletzt bearbeitet: