Smatty - LianLi PC3077

Smatty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2002
Beiträge
880
Ich möchte euch mal meinen kleinen LianLi PC3077 vorstellen. Demnächst kommt meine neue Hardware und dafür braucht man ja auch ein standesgemäßes Gehäuse (Mein PC70 ist mir eingach zu groß geworden). Eine Wakü darf natürlich auch nicht fehlen.
Alles soll stimmig aussehen, und den LianLi Style nicht zerstören.

Hardware:
  • Intel Core 2 Duo (Conroe) E6600
  • Asus P5B Deluxe/WIFI-AP
  • Sapphire Radeon X1900XT GDDR3 512MB
  • 2x 1024MB Corsair DDR2 800MHz
  • 2x Samsung SP2504C 7200rpm 250GB
  • Enermax ELT500 AWT Liberty
  • Technisat AirStar 2 TV PCI, DVB-T

Walü:
  • CPU - CuPlex Evo 1.1
  • Northbridge - TwinPlex Rev. 1.2 Chipset
  • Graka - Aquagratix für X1900
  • Spannungswandler - 2x AC A8N
  • Festplatten - Heattrap Dual HHD Kühler
  • Ausgleichsbehälter - Aquainlet
  • Pumpe - Aquastream
  • Radi 1 - Chillguard Passiv extern
  • Radi 2 - Chillguard 120er intern


So sah es am Anfang auf der rechten Seite aus; ganz normal. Aber das sollte sich ändern. Auch die Front sieht mir zu unordentlich aus...


Das Linke Seitenteil hat schon von Haus aus Löcher drin. Diese werdem später noch genutz...


Und von hinten. Von der Hardware bzw. Wakü wird man später durch das davor verbaute NT nichtmehr viel sehen.


Innen ist auch nicht grade viel Platz. Aber die Wakü werd ich da schon irgendwie reinquetschen ;)


Dieses Monster soll an die rechte Seitenwand. Die Abmessungen des Chillguard Passiv Radi betragen L 306,5 x H 310 x T 48mm ( Länge x Höhe x Tiefe ). Gewicht 4.8kg. Mehr als das Case!


9m Kanallänge und eine entsprechend hohe Wassermenge sorgen für gute Kühlleistung.


Nach der Befestigung sah das dann so aus. Das leere Case kippt durch das Gewicht des Radis auf die Seite *g*



Auch die Front wurde jetzt gecleant. Aber da ändert sich noch was. Es wird ein blauer Bulgin und das LianLi TR3A Display verbaut. Evtl. kommt noch ein 5" oder 7" TFT in die Front. Oder aber das große LCD von Alphacool.


Jetzt gehts an den kleinen Radi. Ein PC60 Seitenteil besorgt und schnell eine Schablone gemacht.


Stichsäge geschwungen...


Radiausschnitt ausgesägt...


Und zum Schluss noch die eine Ecke umgebogen. Das rausgetrennte Stück war ein Denkfehler von mir, hätte auch dran bleiben könne. Aber später sieht man eh nicht mehr davon.


Und so sieht das Ganze dann eingebaut aus. Die Kante sind noch nicht gefeilt und die Befestigung an der rechten Seite fehlt auch noch.


An der Rückseite wurde die Halterung sauber mit dem Case verschaubt. Ich musste nichtmal Löcher bohren. Die waren schon da. Wenn die Halterung an der anderen Seite auch verschraubt ist, dann schließt sie bündig mit dem Netzteil ab.


Das ist die fertige linkte Seitenwand. Wie man sieht, sieht man nichts. Und das ist auch gut so!


Das letzte Loch zur Befestigung wurde gebohrt und das Klebeband entfernt. Sieht soweit ganz gut aus finde ich.

Mehr Bilder findet ihr in meiner Gallery
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aha! Mein altes PC60 soll deinen dämlichen Radi festhalten! :drool:

Hehe nein, sieht nett aus. Nur die Front sieht momentan noch etwas...merkartig aus. Aber das planst du ja noch zu ändern.

Bin gespannt wie der kleine Kerl mit kompletter Hardware und Wakü aussieht. :)
 
Sieht doch gut aus - nur frag ich mich ernsthaft, ob der kleine Radi nicht mit irgendwelchen Karten in Berührung kommt... Aber ich denke, das hast du schon bedacht und da muss ich mir keine Sorgen machen!

Fröhliches Basteln, sieht gut aus!
 
@mantodea
Jap, das war mal dein Seitenteil =)

@paletrix
nach meiner groben Schätzung sollte das passen *g*
 
Ich wusste gar nicht das ihr auch moddet bei Lianlimodding :d . Sry , musste sein. Ganz nette Idee bis jetzt, aber da geht noch was :) .

MFG
 
Supi ! Endlich mal ein MasterFreezer .. berichte mal wie die Temps mit dem Teil sind :). Für den Radi interessiere ich mich auch, aber keiner gibt mal ne Antwort ob des was taugt ...
 
@Noiseless
Los, anmelden und Bilder posten. Das muss jetzt sein *g*

@
LeviathanX
Ich hab mir den eigentlich nur wegen der Optik gekauft *g*
Wie der so kühlt, kann ich erst sagen wenn Anfang nächster Woche meine neue Hardware ankommt.
 
ei dann bin ich mal gespannt, das nämlich is der einzige Riesenpassivradi, welcher prima an die Wand meines Cubes passt (jedenfalls nach den Maßen )
 
Sehe ich es richtig, dass das Seitenteil quasi der Deckel für den großen Radi ist?
 
Gefällt mir sehr gut, sehr dezent und edel das Ganze. Wirklich gut durchdacht und gelungen.

mfg Christian
 
@Prophet
Das siehst du falsch. Hier hast du mal ein paar bessere Bilder. Der Radi besteht aus Bodenplatte mit der Dichtung und dem Kanal. Als Deckel dient der Block mit den Kühlrippen.

@Aphexz
dankö
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Hardware ist endlich angekommen und zum Einbau bereit. Leider habe ich ausversehen eine Tray CPU bestellt. Also musste ich gleich alles auf Wakü umbauen ohne vorher testen zu können.


Das Mobo mit allen Wasserkühlern.


So sieht es aus wenn ich am basteln bin. Ich verteil meine Werkzeuge immer im ganzen Zimmer *g* Hier wird grad der Kühler für die Graka montiert.


Zum testen und installieren habe ich erstmal alles provisorisch eingebaut. Leider haben meine Wasserkühler grade Anschlüsse gehabt. Folge ist, dass ich das Netzteil nicht verbauen konnte. Gewinkelte Anschlüsse sind aber schon bestellt. Dann wird alles nochmal ordentlich verschlaucht und die Kabel (soweit möglich) sauber verlegt.


Da ich das System noch nicht richtig entlüftet bekommen habe und dadurch die Temperaturen noch sehr hoch sind, musste ich zu einer Notlösung greifen.

Alle Bilder findet ihr in meiner Gallery
 
Der Messbecher im Letzten Bild ist von Tupperware... :asthanos:

Sieht ja schon echt nice aus, aber das Gehäuse, das is so unmenschlich klein...

Hatte ja selber mal ein PC70, das schon riesig, aber das 3077... puu... wäre ein PC7 oder PC6 nicht ein guter Mittelweg gewesen?

Aber Respekt für die gute Arbeit. :bigok:
 
nice :d

aber warum hast du auf den alten, leistungsschwachen EVO als CPU-Kühler zurückgegriffen? da wäe evtl. ein update fällig (wird bei mir auch bald passieren...)
 
Danke!

Tupperware rult *g*
Klar wäre ein PC7 ein guter Mittelweg gewesen. Aber das Case hat ja jeder *g*

Den EVO hab ich verbaut, weil ich den noch ausm letzten Sys über hatte.

Wenn ich die Temp Probleme nicht in den Griff kriegen sollte, dann werde ich wohl ein AirPlex 240 Pro aufm Boden verbauen. Die Lüfter schalten sich dann ab einer bestimmt Temp zu.
So wie es im Moment läuft (über 60Grad unter Last) will ich das nicht lassen. Auch wenn es komplett passiv und stabil läuft.

Achja, die Halterung für den 120er Radi hab ich wieder verworfen. Würde zwar milimetergenau passen aber das ist mir dann doch zu eng... Dann lieber wie oben beschrieben ein 240er auf den Boden.
 
Kannste schon was sagen, wie gut der Masterfreezer kühlt .... bin drauf und dran mir den auch für mein Lian Li zu bestellen :shot:

Edit: ein paar Sekunden zu spät ^^
wenn du einen Dual in den Boden setzt, willste das Case dann höher stellen, oder solls so bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der radi denn komplett warm oder das system immer noch nicht richtig entlüftet?
 
Der wird schon kompeltt warm. Aber halt da wo das Wasser rein und raus fließt, ist es am wärmsten.
Ich mach nachher eine kleine Messung von Wassertemp, Radi Temp und Temp am AB.

/edit
klar, wenn ein 240er in den Boden kommt, dann wird das Case höhergelegt.
 
wieviel höher willste den setzen und mit was? Die Rollen?

Muss mir jetzt auch mal überlegen wie ich das gestalte, da ich ungern einen Dual Radi in den Deckel von meinem PC 7 setzen würde :/

Ob n Single + Masterfreezer für n übertakteten E6400 ausreicht :hmm:
 
Die Rollen mag ich nicht. Ich würde mir dann schön dezente Alufüsse suchen. Evtl. ausm Hifi Bereich. 1-2cm, nicht mehr.

Ich könnte ja auch erstmal den 120er Singel Radi im Boden verbauen. Den hab ich ja da. Dann muss ich mir nicht extra ein dual holen.

*überleg*
 
Ich hatte mir es eigentlich bei mir folgendermaßen vorgestellt.

An die Seite n schicken schwarzen Masterfreezer, und hinter den front 120er im Case einen Single Radi. Der hätte aber eine Stärke von 3cm, und zwischen 120er Lüfter und Festplattenkäfig sind nur 2cm, also müsste ich den Käfig weiter nach hinten versetzen. Nur bin ich mir unsicher ob das ausreicht um das System anständig zu kühlen :/
 
Sieht bisher sehr schick aus. Aber ich habe es mir ja im lianlimodding forum schon angeschaut. Die Räder im Hintergrund würden sich an dem Case sicher auch ganz gut machen. :d
Mal ne Frage zu der "Entkopplung" der Festplattenkäfige. Bringt die was, verglichen mit z.B. den Silencern von Cooltek?
 
kA
meine HDD hab ich nicht in den Käfig sitzen *g*
 
die Idee \o/
Festplatten komm in den Floppyschacht :fresse:
sofern die temps i.O. sind, kommt der käfig raus und die laing und n single radi werden dort hingesetzt.

smatty, würdest für mich vllt mal testen wie deine temperaturen aussehen wenn du den singlaradi noch mit anschließt :wink:

Btw, einen Dual halt ich für etwas übertrieben, dann kannste dir ja fast den Masterfreezer schenken ....
 
sieht sehr schön aus :eek:

hast denn deine tmps inzwischen runter bekommen?

ach ja, tupper rulz wirklich, hab mir mal nen AB aus ner tupperbox gebaut, der passt schön in 2 5,25"schächte :fresse:
 
Temps sind inzwischen runter und das NT ist jetzt auch intern verbaut. CPU Kühler lag nicht richtig auf und der Kreislauf war, wie vermutet, noch voller Luft.

Jetzt hab ich doppelt so viel Wasser in System und die Idel Temp sind von 50 Grad auf 35 Grad gefallen. Alles passiv, mit nur einem 120er im NT. Last hab ich aber noch nicht getestet.
 
Zu früh gefreut. Hab eben ne runde HL2 gezockt. Temps sind wieder bei 60 Grad. Die Kühlrippen vom Radi haben 45 Grad. Wassertemp wird also jenseits von 50 Grad liegen.
Ich werde dann nächste Woche doch noch den 120er Singelradi zusätzlich verbauen.
 

Die gewinkelten Anschlüsse sind mittlerweile angekommen und wurden auch sofort verbaut. So passt das NT auch wunderbar ins Case. Problem 1 gelöst.
Problem 2 war der nicht richtig entlüftete Kreislauf. Ich habe das Case zu befüllen einfach auf die Seite gelegt und den AB an der Pumpe nach oben gedreht, damit er der höchste Punkt im System ist. Ging alles wunderbar und jetzt hab ich mehr als doppelt so viel Wasser im Kreislauf wie vorher. Problem 2 gelöst.
Nur leider hat sich Problem 3, die viel zu hohen Temperaturen unter Last, nicht durch das Entlüften erledigt. Unter Last habe ich weiterhin Temps um die 60 Grad. Also wird der 120er Singelradi doch noch verbaut.


Um den Radi intern zu verbauen, musste eine Konstruktion her, mit der ich frische Luft ansaugen kann und die erwärmte Luft direkt aus dem Case bekomme.


Die Halterung für den Lüfter hatte ich ja schon. Hier wird dann kalte Luft durch die Löcher im Seitenteil angesaugt und mit hilfe des Luftkanals auf dem am Boden vom Case montieren 120er Radi geblasen. Die warme Abluft wird dann nach unten ins Freie entlassen. Damit das auch ohne Probleme geht, werde ich ein Satz vom Spuddys Plexiflüßen montieren.


Und das ganze noch mal von vorne. Wird echt ne ziemlich enge Geschickte.

Um die Temps weiter zu senken, werde ich den HDD Kühler aus dem Wasserkreislauf nehmen.

Alle Bilder gibt es hier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh