[SOLVED]A/V - wie vom PC zum Fernseher?

Sayuuk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
1.227
Ort
...
nAbend!

Ich habe schon seit geraumer Zeit einen HTPC. Da mir da jetzt jedoch die Soundkarte ausgefallen ist und ich eigentlich gerne einen PC weniger nutzen würde, habe ich folgendes Problem.

Mein Fernseher (Samsung T240HD) steht Luftlinie ca 4m vom Haupt-PC entfernt.
Ich hatte mir schon einmal ein 10m HDMI-Kabel gekauft, was jedoch nur unterhalb von Full-HD funktionierte bei Full-HD nur kurz aufblitzte (das Gleiche bei HD5450 und zwei iGP's).
Ich hatte auch schon einmal einen kleinen WDTV Live da stehen, was mir jedoch zu unflexibel ist.
Ich würde jetzt gerne auf meinem Haupt-PC den Mediacenter laufen lassen, dann würde auch das bisherige Streamen wegfallen.

Was ich schaue? - Alles... muss also Full-HD und Mehrkanal-tauglich sein.

Infrastruktur? - Gbit-LAN und 300Mbit WLAN

Ich habe nur diese "angestaubten" A/V-Brücken gesehen, die jedoch meist nur S-Video und Stereoton übertragen...

Im Moment hängt meine Haupt-Hoffnung noch an einem anderen 10m HDMI-Kabel, da ich hoffe, dass es daran liegt. Das wäre natürlich die einfachste Lösung.

Kabellos wäre natürlich ideal, und dazu nicht allzu teuer...



Falls also jemand eine Lösung für mein Problemchen kennt, wäre ich dankbar für einen Hinweis =)


Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich zähle mal kurz auf: Wireless HDMI und dann auch noch 1080p und mehrkanalton (wahrscheinlich auch noch hd-tonformate) und das ganze möglichst günstig...

Ich hoffe du merkst selbst, was da nicht stimmen kann ;-) Ansonsten mal nach wireless HDMI googlen - die günstigen übertragen aber eigentlich nur 720p, die anderen sind mMn so teuer, Dass man sich auch einen HTPC und die Stromkosten mehrerer Jahre gönnen kann.
 
Ich weiß zwar nicht was du für ein HDMI Kabel hast, aber ab einer Länge von 10 Metern sollte man schon auf höherwertige Kabel setzen.
 
10m FullHD über HDMI klappt auch mit nem <10 € Kabel. Probier' einfach ein anderes Kabel und du wirst sehen, dass das klappt.
 
ich hab selbst über 20m keinerlei Probleme. Kabel war in der Größenordnung von ebenfalls um die 20€. Über 15m hab ich ein billiges genommen, was auch ganz normal funktioniert.
 
HDMI ist schon empfindlich, und bei über 5m erst recht.
Günstige Kabel können durchaus gut funktionieren, auch bis zu 15m (siehe oben);
müssen sie aber nicht. = ein bißchen voodoo (hallo alex.) und Glückspiel ist schon dabei.

Wenn Du Dir etwas zwischen günstig und Oehlbach &Co leisten willst, findest Du mit Clicktronic Kabeln eine "nicht teure" Lösung. Entweder das HC250 (rund Kabel mit Ferrit Kernen) oder das 295 (Flachkabel).

Edit:
Das HC295 ist ein HighSpeed Kabel, schau Dir die Herstellerseite Seite zu den Details an.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ja Amazon Basics Kabel empfehlen, leider gibt es dir nicht in >3m, sonst gebe ich meinen vorredner recht, anderes kabel und gut.
 
OT
Scart war das größte Verbrechen das jemals auf A/V verbrochen wurde. Wäre das jetzt be- bzw ab-wertend wenn man dazu schreibt: kam ja aus Frankreich!?!?!?!
End OT

Den Begriff "empfindlich" habe ich nur hinzugefügt um zu betonen daß bei diesen Datenraten die Qualität stimmen muß. Und um das zusammenzufassen was hier schon indirekt gesagt wurde: heutzutage hat Preis sehr wenig mit Qualität zu tun.
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.

Wie gesagt, ein etwas teureres Kabel ist schon bestellt (15€ vs. 7€ :-P )

Außerdem hab ich mir hier im Forum auch ne Soundkarte gekauft, wenn also HDMI nich will, bleibt alles beim Alten =)

Gruß, Stefan
 
So, das neue Kabel ist da und... es funktioniert wirklich!

Hatte da eigentlich die Hoffnung aufgegeben...

Wenn ich jetzt noch das Kabel irgendwie versteckt oder geschickt inszeniert bekomme... =P


Danke für die Antworten hier, Stefan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh