Sound über Audigy 2 oder ATI 4350 per HDMI an Receiver

Das mag sein, nur nehmen wir mal Spidermen 3 (BR), dieses geht nicht über SPDIF, da es in TrueHD vorliegt und dies nicht in DD downgemixt werden kann, somit bleibt die Kiste still :hmm:

Bei den Tonformaten hast du schon Recht, mir reicht eigentlich eine DTS Spur völlig aus.

:)
also spiderman3 ist ein schlechtes beispiel. der lag meinen bluray/hd kombilaufwerk bei und ich habe ihn schon bestimmt dreimal mit dts gesehen.
es ist einfach nur eine einstellungssache in deiner playersoftware.
ich benutze powerdvd, da kannst du spdif und dts downmix einstellen. so bekommst alle diese neuen formate bei jedem film, in schönsten ac3/dts abgespielt:)


Gruß
g.m
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kA, hab das ganze vor langer zeit mal probiert und hatte einige Stolpersteine, womit ich bei der einfachen Lösung HDMI hängen geblieben bin. Ich kenne von PD sogar noch das der jedesmal SPDIF deaktiviert hat sobald man ein HD-Medium abspielte ...

... aber wie gesagt das ist alles schon eine Weile her und weil dann alles lief, habe ich mich auch nicht mehr drum geschert.
 
Zuletzt bearbeitet:
die powerdvd version, die ich benutze (lag auch meinem laufwerk bei), macht eigentlich keine probleme.

dennoch finde ich es ärgerlich, jedesmal wenn ich eine bluray anschauen möchte, einen externen player zu starten. ich will dies aus meiner verwendeteten mediacenter software (siehe sig.) heraus machen können.
an diesem problem arbeite ich gerade und hänge beim sound. mal sehen wie es weiter geht...

Gruß
g.m
 
Genau sowas suche ich auch, mit PD9 soll es ja gehen (zu min. im Vista MediaCenter). Ich habe aktuell die neuste 7er Version, werde das mit SPDIF aber nochmal probieren, mal schauen was passiert.
 
also pdvd9 ist wirklich übelst! in der version haben sie das codec sharing in anderen anwendungen komplett gesperrt!
man kann die codecs des pdvd9-players jetzt nicht mehr in alternativen playern verwendet.
für das vmc gibt es da auch nur ein plugin soweit ich weiss.
das macht ja nichts anderes als den pdvd zu starten und der spielt dann die bluray ab.
wegen spdif zu brachten! (zumindest ist es bei mir so)

ist der player normal gestartet kann man in der konfiguration für den sound nur spdif aber kein dts-downmix wählen.
das fenster darunter wo dies einzustellen ist, wird erst aktiv wenn man eine bluray abspielt!!!
zumindest war es bei meiner ungepatchten 7er version so.

zum alternativen abspielen von blurays:
soweit bin ich bis jetzt gekommen:

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=601211

Gruß
g.m
 
verwende seit kurzem MediaPortal und da gibt es eine feines Plugin names HD-Starter. dieses Plugin habe ich ganz leicht nach meinen Wünschen umschreiben können, so dass ich via MediaPortal auf ein externes Programm (Powerdvd oder Arcsoft TMT) zugreifen kann. Sobald ich dies nicht mehr benötige (Programm exit) klappt MediaPortal wieder auf und lässt sich weiterverwenden. Wenn man dann noch einen schönen Skin für PowerDVD verwenden, merkt man kaum, dass zum BluRay/HD DVD abspielen ein externes Programm gestartet wird.

Die ganze Materie hat mich einen Abend gekostet und nun habe ich ein super funktionierenes AllRoundProg.

(Codecs werden logischerweise direkt von dem externen Prog verwendet.)

Vorteil von Arcsoft TMT gegenüber PowerDVD8/9 = kann auch HD DVDs abspielen, somit ein prog für 3 Medien -DVD, BluRay, HD DVD.

Gruß
derHighlander



die powerdvd version, die ich benutze (lag auch meinem laufwerk bei), macht eigentlich keine probleme.

dennoch finde ich es ärgerlich, jedesmal wenn ich eine bluray anschauen möchte, einen externen player zu starten. ich will dies aus meiner verwendeteten mediacenter software (siehe sig.) heraus machen können.
an diesem problem arbeite ich gerade und hänge beim sound. mal sehen wie es weiter geht...

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
mit hd-starter habe ich auch mal rumgespielt. war nicht so optimal;(

den musste ich immer aus mediaportal starten und der hat dann den powerdvd gestartet, so daß ich bluray schauen konnte.
wenn ich pdvd jedoch geschlossen habe, wurde mediaportal nicht wieder automatisch aktiviert. deshalb konnte ich damit nicht viel anfangen.
war aber auch eine recht frühe version des hd-starter, daß muß man dazu sagen. ich habe mir dann ein script geschrieben. wenn ich es starte, schliest es mediaportal und startet den pdvd. mit der fernbediednung kann ich pdvd wieder schliesen und zu mediaportal zurück kehren.

Gruß
an den highlander:)
 
deswegen nutzen die meisten ja auch noch PD7 ^^ ArcSoft hatte ich mal die Testversion, nur hatte ich da immer ab dem Start ein fehlerhaftes Bild.
 
trick 17= den eintrag \ FULLSCREEN im HDStarter hinter dem Dateipfad entfernen. Und im Prog selbst einstellen, dass im Vollbildmodus gestartet werden soll. Dann bekommste keinen Fehler beim Starten.


deswegen nutzen die meisten ja auch noch PD7 ^^ ArcSoft hatte ich mal die Testversion, nur hatte ich da immer ab dem Start ein fehlerhaftes Bild.


---------- Beitrag hinzugefügt um 21:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:29 ----------

ist doch toll, dass man das prog ausm mediaportal starten kann. also mit der neusten version (keine ahnung obs das überhaupt gibt ;) ) habe ich keine probs wieder in das mediaportal zurückzukehren.

muss lediglich auf der fernbedienung EXIT drücken, schwup wird TMT geschlossen -> MP geöffnet.


PS: das iMon Pad funktioniert um längen besser mit MP als mit der zugehörigen Software iMedianHD *lol* (auch was ansprechverhalten beim drücken einzelner tasten anbelangt)

Gruß
EsKannNurEinenGeben


mit hd-starter habe ich auch mal rumgespielt. war nicht so optimal;(

den musste ich immer aus mediaportal starten und der hat dann den powerdvd gestartet, so daß ich bluray schauen konnte.
wenn ich pdvd jedoch geschlossen habe, wurde mediaportal nicht wieder automatisch aktiviert. deshalb konnte ich damit nicht viel anfangen.
war aber auch eine recht frühe version des hd-starter, daß muß man dazu sagen. ich habe mir dann ein script geschrieben. wenn ich es starte, schliest es mediaportal und startet den pdvd. mit der fernbediednung kann ich pdvd wieder schliesen und zu mediaportal zurück kehren.

Gruß
an den highlander:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kann man im hd-starter überhaupt etwas editieren oder pfade anpassen? das programm ist doch eine .exe und müßte neu comepliert werden.

Gruß
g.m
 
die hd-starter.ahk datei mit editor öffnen -> editieren

dann mit passendem Prog zur HD-Starter.exe kompilieren
 
poah. ein riesen minuspunkt dieses plugins ist ja gerade, daß es starre pfade voraussetzt. ich weiss jetzt nicht wieviel arbeit dieses kompelieren ist, es wäre jedoch nicht nötig, wenn man solche dinge mit einem text-editor und ohne kompelieren ändern könnte.
so scheidet es aus, da ich nicht einsehe mich mit dem kompelieren von programmen auseinandersetzen zu müssen.
trotzdem mal danke für den tipp.

Gruß
g.m
 
35 Sekunden.


poah. ein riesen minuspunkt dieses plugins ist ja gerade, daß es starre pfade voraussetzt. ich weiss jetzt nicht wieviel arbeit dieses kompelieren ist, es wäre jedoch nicht nötig, wenn man solche dinge mit einem text-editor und ohne kompelieren ändern könnte.
so scheidet es aus, da ich nicht einsehe mich mit dem kompelieren von programmen auseinandersetzen zu müssen.
trotzdem mal danke für den tipp.

Gruß
g.m
 
für die eigentlich aktion sicher. nur wenn man da wieder massenweise vorkentnisse braucht, überwiegt der aufwand schnell den nutzen.
es ist ja nur ein einziges plugin das mir dies aufzwingt. wenn es out of the box zu lösen ist, also ohne großes rumgemache, lasse ich mich gerne drauf ein.

Gruß
g.m
 
naja MediaPortal besteht doch nur aus Plugins :hmm:
und die mitgelieferten sind leider unbrauchbar für HD.

aber du möchtest gerne ein Plugin was keinen externen Player öffnet / eines was direkt im MediaPortal abspielt und auch von der Optik und Steuerung mit dem MediaPortal übereinstimmt?

..mit dem HD-Starter komme ich mit meiner Lösung recht nah dran :cool:

Gruß
Highlander :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
mag stimmen, aber bisher ist mir kein plugin bekannt, das man kompelieren muß um z.b die pfade zu ändern. das ist einfach zuviel aufwand sich da grundlagen anzueignen nur für ein einfaches plugin. ich benutze viele plugins und sowas habe ich noch nie erlebt.
da bleibe ich lieber bei meinen skript, damit kan nich auch wunderbar blurays sehen. oder aber ich gebe dir meine pfadangaben und könntest vielleicht dieses hd-starter plugin für mich mit den richtigen pfaden kompelieren?:)
scheinbar hast du dich ja schon in die grundlagen des kompelierens eingearbeitet:)
ich bin halt ein zu rationaler mensch:) bei allem was ich mache kommt bei mir die aufwands/nutzen-realation zum tragen und mich in die grundlagen des kompelierens einzuarbeiten, für ein einzelnes plugin, kommt für mich nicht infrage.

Gruß
g.m
 
also ehrlich gesagt habe ich mich da nicht wirklich reinarbeiten müssen, da es recht einfach und logisch aufgebaut ist. (-> 35 sek ;) )

Das HD-Starter Plugin an sich kursiert ja schon in vielen Varianten im Netz (für PowerDVD 7 / 8 / 9 und auch für TMT).

wenn man das jeweilige Programm in das Standardverzeichnis installiert hat, muss man eigentlich nix kompilieren. (zbsp. C:\Programme\Cyberlink\PowerDVD...)

Aber ich kann dir auch gerne die HD-Starter.exe mit deinem Wunsch-Pfad erstellen.
 
weder cyberlink noch mediaportal sind bei mir in diesen starren vorgegebenen pfaden! das erste mal als ich dieses plugin getestet habe, hat es eine freund für mich auf meine pfade kompeliert.

wenn du sagst du hast dich da nicht reinarbeiten müssen um zu kompelieren, wie kann man sich das vorstellen.

gibt es ein programm mit dem man die .exe aufmachen editieren und wieder kompelieren kann? also mit ein paar mausklicks ohne sich dazu komplexes wissen anzueignen? wenn ja, welches programm?
wenn das ne längere sache wird, gebe ich dir liebe rmeine pfade und sag schon mal danke im voraus:)

Gruß
g.m
 
lade dir AutoHotKey runter. (das Programm ist selbsterklärend)

damit kannst du die HD-Starter.ahk zur HD-Starter.exe wandeln

die .ahk-Datei kannst du einfach mitm Editor öffnen und dort den Pfad ändern.
 
Irgendwie kommen wir hier gerade leicht ab von Thema des Threads, besinnt euch bitte wieder auf die TE Frage und geht weg von kompilieren und Vor/Nachteilen von MediaPortal und co..

MfG Polarcat
 
Zur eigentlichen Frage des TE gab es diese Woche eine News auf heise.de

http://www.heise.de/newsticker/DVDs-HD-Videos-und-Blu-ray-mit-TotalMedia-Theatre-3--/meldung/135423

Kurzer Auszug des Wesentlichen:
Arcsoft hat die Bitstream-Ausgabe von Tonspuren in TrueHD und DTS-HD MA über eine HDMI-1.3-Schnittstelle integriert. Zuvor war dies nur mit einer speziellen OEM-Version möglich, die der HDAV-1.3-Soundkarte von Asus beilag. Außerdem wurde die GUI etwas aufgehübscht. Im Unterschied zu den aktuellen Versionen von WinDVD und PowerDVD kann TotalMedia Theatre allerdings keine DVD-Videos hochskalieren, nachschärfen oder ihre Bildrate konvertieren.
 
hört sich ja ganz toll an, nur verstehe ich da was nicht, oder will es nicht glauben ;) = die Bitstreamausgabe kann doch weiterhin nur per geeignete Hardware erfolgen = Xonar HDAV+Arcsoft TMT // Auzentech HD Theatre+PowerDVD


wenn ich jetzt aber diese News so lese, könnte ich verstehen= kaufe TMT3 und du brauchst keine sündhaft teure Soundkarte mehr für die Bitstreamausgabe??!


Zur eigentlichen Frage des TE gab es diese Woche eine News auf heise.de

http://www.heise.de/newsticker/DVDs-HD-Videos-und-Blu-ray-mit-TotalMedia-Theatre-3--/meldung/135423

Kurzer Auszug des Wesentlichen:
 
Hallo,

wie verhält sich das denn jetzt, suche z.Zt. eine Möglichkeit den HD Sound über Bitstream an den AV Receiver zu senden.
Ist das denn wirklich nur mit TMT 3 und jeder Graka möglich?
Kann ich irgendwie kaum glauben.

Vielleicht kann ja jemand etwas mehr Licht in die Sache bringen.

Gruß
Netgear
 
Nein, nicht mit jeder Graka, sondern ausschließlich mit der Asus Xonar HDAV als Zusatzsoundkarte! Softwaremäßig könnens TMT3 oder PDVD Ultra sein, die bringen das nötige handwerkszeug mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh