Soundcontroller

giga-king

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2007
Beiträge
52
Ort
Bremen
Hi leutz!
Ich suche schon seit langem einen Soundcontroller, der meine Kaltlichtkathoden passend zur Musik "tanzen" lässt. Hab eins von e*ay gekauft, aber das ist auch nicht so das wahre (Es leuchtet nur beim Bass und lauter Musik, trotz max. Mikrofonlautstärke :mad: )!

Wie kann ich es nun hinbekommen, dass meine KKs SYNCHRON zur Musik leuchten? Hab die Revoltec Twins...

Danke schonmal für Eure Hilfe & Mühe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
..sowas gibts neu nur noch selten zu kaufen, aber du hast Glück: ich biete derzeit einen neuen Contr. an -> schau mal in meinen V: Thread :wink:
 
laufen auch ganz normal über 12V

entweder du bastelst dir einen 4-Pin Stecker dran oder zweigst irgendwo die 12V mit Listerklemmen vom NT ab ;)
 
Danke für Eure Hilfe. Aber irgendwie gibt es so ein Kabel, dass von der Soundkarte aus meine KK'den zum laufen bringen, nicht. Die in der CAR&HI-FI Abteilung haben bzw. hatten nur welche, die über ein Mikrofon arbeiten!
****ICH SUCHE KEINS, DASS ÜBER EIN MIKROFON ALLE GERÄUSCHE IN DER UMGEBUNG AN MEINE KK'DEN ÜBERTRÄGT!!****

Weiter Ideen?
 
Ich kenne keins, was nicht über nen Mikrofon arbeitet. Ist schließlich die einfachste und günstigste Variante. Denn wer hat einen zusätzlichen Ausgang nur für die KKs frei!? Da hängt meine Anlage dran und bei 5.1 müsstest du 3 Ausgänge auf diesen Controller leiten, um auch bass etc. zu haben.
Ich denke da kann man höchstens selbst was löten. Wenn du nen Elektriker findest, der von Soundsachen Ahnung hat, kann der dir vllt was bauen, aber zu kaufen gibts das nicht(oder wenn sau teuer im Audio-Fachhandel).

Ein Tip ist noch im Fachhandel für Discoequipment zu schauen, ob es da Lösungen gibt(würde ich mal vermuten). Denn die steuern in Discos ja oft die Beleuchtung nach der Musik. Aber das dürfte nicht sehr günstig werden(bestimmt über 50-100€).

Mfg
Succubus
 
Alles klar. Danke für euere Hilfe. Die Lösung ist ganz simpel (laut dem Fachmann bei Conrad):

1. Mikrofon vom Soundcontroller (extra für Kathoden) auslöten
2. Soundkabel, was es bei laufwerken dazu gibt, am einem Ende abschneiden
3. 2 Wiederstände dranlöten (1x 1 Ohm, 1x 10 Ohm)
4. Das abgeschnittene Ende von Soundkabel auf den Platzhalter vom Mikrofon löten.
5. Das anderen Ende vom Soundkabel an die Sounkarte anbringen. Fertig!

Ich versuch das mal am Wochenende. Wer es schon vorher getan hat, sollte sein Ergebnis hier veröffentlichen.
!!!ALLES AUF EIGENES RISIKO!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh