Karaka
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.05.2018
- Beiträge
- 3
Hallo,
sieht lang aus aber ich fasse mich kurz. Es geht um folgendes System
AMD Ryzen 7 1700X 8x 3.40GHz
Gigabyte AORUS GA-AX370-Gaming 5
16GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 DIMM
Sapphire Radeon R9 380 Nitro
SSD 125GB Samsung 840
Netzteil Bequiet Dark Power Pro 750W
Windows 10 64bit
Der Rechner wurde November 2017 aufgebaut. Die Grafikkarte, das Netzteil und die Festplatten stammen noch aus dem alten System. Seit März (keine Änderungen vorgenommen) kam es mehrmals die Woche beim Spielen von Heroes of the Storm zu einem BSOD.
Ich erinnere mich leider nicht mehr genau an den Inhalt der minidumps, aber die Suche damit hatte mich nicht weitergebracht.
Meine ersten Maßnahmen
- Spiel neu installiert
- Virenscan mit avast
- Energiesparplan auf Höchstleistung
- Ereignisse in der Computerverwaltung überwacht
- alle Treiber aktualisiert
- Bios geupdated
- HDD auf der das Spiel lag gegen eine neue SSD ausgetauscht und das Spiel nochmal neu installiert
- Memtest84 laufen lassen (11 Stunden, 7 Pass, keine Fehler)
- Windows 10 neu installiert
Nach der Neuinstallation von Windows hatte ich keine Bluescreens mehr, aber es gab im Spiel ein schwarzes Flackern, der Sound hat manchmal gestottert und es kam zu Freezes, die mich zum Hardreset zwangen. Das passierte dann auch außerhalb des Spiels, einfach nur während dem Surfen, also glaube ich nicht dass es an Heroes liegt.
weitere Schritte
- Temperaturen überwacht - nichts wird heiß
- im Bios von XMP-Profil auf Automatic gestellt (Rams laufen jetzt auf 2133 statt 3200, sonst kein OC sondern alles auf Automatic)
- Furmark laufen lassen - keine Probleme, Temperaturen bis maximal 78 Grad
- Grafikkarte testweise gegen eine GTX 1060 ausgetauscht
- onboard Soundkarte deaktiviert und eine Xonar DGX eingebaut
- Netzteil gegen ein anderes ausgetauscht
- 5 Stunden Prime95 laufen lassen um die CPU zu stressen
- vom Killer Ethernet Anschluss auf den Intel Ethernet gewechselt
- alle USB Geräte abgehängt, die nicht nötig sind
Ich bin mit meinem Latein am Ende und durchforste seit Wochen das Internet. Der nächste Schritt ist wohl der Tausch des MBs.
Hat irgendjemand sonst noch eine Idee?
Schon mal vielen lieben Dank
sieht lang aus aber ich fasse mich kurz. Es geht um folgendes System
AMD Ryzen 7 1700X 8x 3.40GHz
Gigabyte AORUS GA-AX370-Gaming 5
16GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 DIMM
Sapphire Radeon R9 380 Nitro
SSD 125GB Samsung 840
Netzteil Bequiet Dark Power Pro 750W
Windows 10 64bit
Der Rechner wurde November 2017 aufgebaut. Die Grafikkarte, das Netzteil und die Festplatten stammen noch aus dem alten System. Seit März (keine Änderungen vorgenommen) kam es mehrmals die Woche beim Spielen von Heroes of the Storm zu einem BSOD.
Ich erinnere mich leider nicht mehr genau an den Inhalt der minidumps, aber die Suche damit hatte mich nicht weitergebracht.
Meine ersten Maßnahmen
- Spiel neu installiert
- Virenscan mit avast
- Energiesparplan auf Höchstleistung
- Ereignisse in der Computerverwaltung überwacht
- alle Treiber aktualisiert
- Bios geupdated
- HDD auf der das Spiel lag gegen eine neue SSD ausgetauscht und das Spiel nochmal neu installiert
- Memtest84 laufen lassen (11 Stunden, 7 Pass, keine Fehler)
- Windows 10 neu installiert
Nach der Neuinstallation von Windows hatte ich keine Bluescreens mehr, aber es gab im Spiel ein schwarzes Flackern, der Sound hat manchmal gestottert und es kam zu Freezes, die mich zum Hardreset zwangen. Das passierte dann auch außerhalb des Spiels, einfach nur während dem Surfen, also glaube ich nicht dass es an Heroes liegt.
weitere Schritte
- Temperaturen überwacht - nichts wird heiß
- im Bios von XMP-Profil auf Automatic gestellt (Rams laufen jetzt auf 2133 statt 3200, sonst kein OC sondern alles auf Automatic)
- Furmark laufen lassen - keine Probleme, Temperaturen bis maximal 78 Grad
- Grafikkarte testweise gegen eine GTX 1060 ausgetauscht
- onboard Soundkarte deaktiviert und eine Xonar DGX eingebaut
- Netzteil gegen ein anderes ausgetauscht
- 5 Stunden Prime95 laufen lassen um die CPU zu stressen
- vom Killer Ethernet Anschluss auf den Intel Ethernet gewechselt
- alle USB Geräte abgehängt, die nicht nötig sind
Ich bin mit meinem Latein am Ende und durchforste seit Wochen das Internet. Der nächste Schritt ist wohl der Tausch des MBs.
Hat irgendjemand sonst noch eine Idee?
Schon mal vielen lieben Dank
Zuletzt bearbeitet: