[Kaufberatung] Sparsamer Homeserver <10W Idle für Paperless NGX ohne NAS

Wäre das nicht ein Job für einen Futro S740?
Vom Stromverbrauch jetzt mal gesehen und 16 GB sind ja auch kein Problem.

Leider sind die Dinger immer noch vollkommen überteuert, schade.
Da täuschen sich leider viele!

Hatte den selber kurz - null Leistung und fast gleicher Idle-Verbrauch (unter Win11) wie ein Tiny-PC mit i3-8100!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DXP2800, idle knapp 7W mit laufendem Frigate und paar weiteren docker mit 2nvme & 32gb bei 10W und die Möglichkeit zwei interne hdd auf wenig Stellfläche unter zu bringen.
 
insgeamt brauchen die s740 doch echt wenig strom?
Die Frage ist eher will man sich 2025 einen Celeron J4105 aus 2017 noch antun?
Wenn man jetzt nur 50€ Budget hat und keine Zukunftspläne dann ist das ja durchaus eine Überlegung Wert...
Aber sonst?
 
Ich kann auch dazu anraten bedacht zu sein

Ein "Server" ist per Definition nie idle

Die günstigen HP 8/9 gen sff Intel sind für viele ein guter Startpunkt

Später werden die meisten erkennen das 40w garnicht so viel sind wenn man damit 3-4 Geräte ersetzt und der alte Kühlschrank eh doppelt so viel verschwendet

Im letzten Jahr haben mein Fernseher und die Monitore am PC mehr verbraucht (real) als mein PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eher will man sich 2025 einen Celeron J4105 aus 2017 noch antun?
Wenn man jetzt nur 50€ Budget hat und keine Zukunftspläne dann ist das ja durchaus eine Überlegung Wert...
Aber sonst?
Gebe ich dir generell schon recht.
Meinte nur, dass der Stromverbrauch nicht so hoch ist.
Kommt halt immer auf den Anwendungsfall an.

Hm, na ja - warum für teuer Geld einen leistungsschwachen Celeron mit ca 6 Watt idle-Verbrauch kaufen, wenn es für ein wenig mehr einen i3-8100 mit 8-10 Watt idle gibt?!
Ist halt auch etwas teurer. Für den Anwendungsfall hier würde ich aber auch eher einen i3 holen
 
Fujitsu Esprimo Q957 mit i5-7400T braucht ca. 2,7W im Idle mit einer NVME unter Unraid. Mit laufenden Diensten (Adguard, Unbound, Logitech Media Server, Homeassistant, MQTT, Nextcloud) waren es dann 120Wh am Tag, sprich 5W. Das Teil kostet bei Ebay 120 Euro, mit Glück unter 100 Euro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh