[Kaufberatung] Sparsamstes S1150 Board mit 8x SATA gesucht

joinski

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2005
Beiträge
9.776
Ort
Hamburg
Momentan nutze ich ein Asrock B85 Pro 4 inkl. einer SATA-Controller Karte mit 4x SATA 6g (diese hier).
Nur blöderweise verhindert diese Controller-Karte, dass das System Package C-State C6 erreicht, was zur Folge hat, dass der Verbrauch im Idle um 6-7W steigt.

Also ohne die PCIe SATA Controller-Karte liegt der Verbrauch des Systems im Idle bei 8,4W und mit SATA-Controller-Karte bei 15,9W (restliche Daten des Systems: i5-4670, 2x4GB RAM, Crucial m4 SSD, PicoPSU-90XLP + Zooty AD1280MB).

Deshalb suche ich nun das sparsamste Mainboard, welches 8x SATA hat (weil ich genau 8 SATA Ports benötige).
Ich könnte natürlich auch selbst mehrere Mainboards mit 8x SATA bestellen und das selbst testen/herausfinden.
Nur leider fehlt mir momentan die Zeit dazu.
Vielleicht gibt es hier ein paar Leute, die ein Mainboard mit 8x SATA und PicoPSU-Netzteil betreiben und mir sagen können, wie hoch der Verbrauch bei ihnen im Idle ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da würde ich mal bei MSI schauen, soweit ich weiß werden bei deren Board nicht genutzte Komponenten komplett abgeschaltet, was den verbauch senkt. DIe haben auch spezielle ECO Boards, leider nicht mit 8x Sata
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rein ausm Bauch würde ich von den Gamerboards absehen, die Spielereien zieher sicher das ein oder andere Watt
Das MSI Z97S SLI Plus wäre davon mein Favorit, laut hw-journal schon mal bis zu 12W weniger als n Asus Board. Wenn man nicht benötige Komponenten abschaltet sicher noch mal weniger


Test: MSI Z97S SLI Plus - Hardware-Journal
 
Ich kann mich mit diesen voll-ausgestatteten (und für meine Bedürfnisse überladenen) Gaming-Boards auch nicht anfreunden.

Danke für den Link zum Review des MSI Z97S SLI Plus.
Sieht ja gar nicht mal so schlecht aus. Die 12W Differenz lassen darauf schließen, dass es ziemlich sparsam ist (zumindest im Vergleich zu den beiden anderen dort getesteten Boards).
Leider erfährt man in den ganzen Reviews nicht, welcher Package C-State vom System im Idle erreicht wurde.

Ich glaube ich werde erstmal weiter bei meinem Asrock B85 Pro4 mit SATA Controller-Karte bleiben, da mir der Preis für die ganzen in Frage kommenden Boards leider etwas zu hoch ist.
Und vermutlich werde ich mit keinem dieser Boards einen großartig niedrigeren Idle-Verbrauch als die 16W haben, die ich mit meinem System derzeit erreiche.
Von daher kann hier erst einmal wieder zu.

@SirXe
Danke für deine Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh