Speedport W 722V - Kein gaming (CS:GO) möglich während des Telefonats

KotTHECat

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2016
Beiträge
8
Moin allerseits!
Wie der Titel schon sagt, habe ich ein Problemchen mit dem Speedport W 722V, und zwar geht es um Matchmaking (oder auch andere offizielle Game Modi) in CS:GO. Ich habe einen IP-basierten Anschluß der Telekom und wenn jemand telefoniert kann ich nicht auf den Server joinen bzw. die Map lädt nicht und nach paar Sekunden kommt die Meldung "Connection failed after 10 retries" (oder auch 30), obwohl der Button "ACCEPT" ganz normal erscheint und ich das Spiel finden kann. Ab hier
gehts nicht weiter und bleibt auch so, bis die oben genannte Meldung kommt.
Das Telefon ist am Router angeschlossen und ich benutze kein Splitter (braucht man ja nicht bei VoIP). Achso, und während es telefoniert wird leuchtet auch die Lampe "Internet". Allgemein kann ich aber im Web normal surfen. Kann mir da jemand vielleicht nen Tipp geben, was man da machen kann?
P.S. Die Firmware ist "aktuell", also 1.18. Alle Einstellungen sind Standard.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du schon einmal einen Reset vom Router auf die Werkseinstellungen ausprobiert?
Normal ist das Verhalten des Routers nicht. Die Verbindung zum Internet bleibt ja offensichtlich erhalten, da das VoIP Gespräch klappt.

Ist der Router gekauft oder gemietet?
 
Das ist bekannt das einige Speedports Probleme mit dem CS GO MM haben. Tausch den Router.
 
Das ist bekannt das einige Speedports Probleme mit dem CS GO MM haben. Tausch den Router.

Hab ich wohl vor paar Tagen gemacht...
Nun möchte ich den alten Speedport nicht wegschmeißen, sondern würde ihn als WLAN-Repeater für die Fritz!Box 7490 einsetzen. Könnte mir da jemand ein paar Tips geben, wie ich das mache?

P.S. Das eigentliche Problem wurde ja quasi gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch ein W 701V gefunden. Kann man mit dem was machen oder wird das wieder nichts?

Speedport Router sind nicht dafür ausgelegt als Repeater zu agieren.
Den W701V kann man, glaube ich, wieder zurück zur Fritzbox flashen und dann auch als Repeater nutzen.

Aber willst Du echt einen 54Mbit/s WLAN Repeater nutzen?

Lieber einmal ein gutes Produkt kaufen als solche Not/Bastellösungen

##########

Hol Dir einen guten Router und wenn das WLAN nicht die Fläche abdeckt, die du brauchst dann mit einem LAN Kabel noch einen WLAN AccessPoint anbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
mtbriderlm, na, ich habe schon einen gekauft, nämlich die Fritz!Box 7490. WLAN ist gut, aber kommt bei mir im Zimmer halt nicht viel an, also nicht die volle Leistung, deswegen wollte ich was, wie Du sagtest, selber basteln aus dem, was ich grad zur Hand habe :).
Außerdem ja, ich hab gerade nachgelesen, dass der W 701V nur ~50Mbit bringt und das ist natürlich wenig. Nun gut, ich werd dann mal versuchen den Router anders zu positionieren als Schnell-Lösung und nachher kaufe ich einen Repeater (was wider um die 80 Euro kostet, wenn man vom AC-Standard spricht).

P.S.
Hol Dir einen guten Router und wenn das WLAN nicht die Fläche abdeckt, die du brauchst dann mit einem LAN Kabel noch einen WLAN AccessPoint anbinden.

Wie geht denn des?
 
Zuletzt bearbeitet:
mtbriderlm, na, ich habe schon einen gekauft, nämlich die Fritz!Box 7490. WLAN ist gut, aber kommt bei mir im Zimmer halt nicht viel an, also nicht die volle Leistung, deswegen wollte ich was, wie Du sagtest, selber basteln aus dem, was ich grad zur Hand habe :).
Außerdem ja, ich hab gerade nachgelesen, dass der W 701V nur ~50Mbit bringt und das ist natürlich wenig. Nun gut, ich werd dann mal versuchen den Router anders zu positionieren als Schnell-Lösung und nachher kaufe ich einen Repeater (was wider um die 80 Euro kostet, wenn man vom AC-Standard spricht).

P.S.

Wie geht denn des?

Router - LAN Kabel - AccessPoint

Steckt das LAN Kabel in einen LAN Port der Fritzbox und zieh das Kabel bis zum Accesspoint. Am Accesspoint gibt meist nur einen LAN Port.
Config über die Weboberfläche
 
Router - LAN Kabel - AccessPoint

Steckt das LAN Kabel in einen LAN Port der Fritzbox und zieh das Kabel bis zum Accesspoint. Am Accesspoint gibt meist nur einen LAN Port.
Config über die Weboberfläche

Achso, ein AccessPoint ist ein separates Gerät? Was ist dann der Vorteil des AccessPoint im Gegensatz zum Repeater?
TmL, ich kenn mich mit PC gut aus, nur nicht mit dem Netzwerkkram(
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Repeater kann nur die halbe Bandbreite von dem was er selbst empfängt weitergeben.
Ein Accesspoint wird per LAN Mabel angebunden und kann somit seine volle Bandbreite an die Endgeräte senden
 
Der Repeater kann nur die halbe Bandbreite von dem was er selbst empfängt weitergeben.
Ein Accesspoint wird per LAN Mabel angebunden und kann somit seine volle Bandbreite an die Endgeräte senden

Könntest Du mir vielleicht einen empfehlen für meinen Router?
 
nachher kaufe ich einen Repeater (was wider um die 80 Euro kostet, wenn man vom AC-Standard spricht).
Ihr seid echte Helden! Wollte überall die tollste Leistung herausholen, arbeitet dann aber mit Repeatern, welche die Übertragungsrate halbieren und die Übertragungszeit verdoppeln...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh