Speicherprobleme bei Athlon 64

eliotfoster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2004
Beiträge
8
Hilfe!

ich habe mir einen Athlon 64 3200+ gekauft, dazu ein
Gigabyte Board, K8N pro, mit nforce chip satz.

jetzt habe ich folgendes Problem:
ich habe meinen alten Speicher wieder rein-montiert, also alt ist er nicht, sondern ein halbes jahr alt:
2x 512Mb TwinMos DDR 400 CL 2,5
Einige haben mich schon for TwinMos-Ramriegel gewarnt, sollten nicht immer optimal laufen.

schön, alles läuft, windows fährt hoch, aber es gibt bei Ladezeiten regelmäßige fehlermeldungen, bzw. Ausstiege aus Programmen oder Spielen oder sogar einen Reboot!!! DAS NERVT, verdammt!

Was kann ich da machen? Soll ich den Speicher am besten raushauen und mir nen neuen kaufen? Welcher geht 100 Prozentig?

ich bin mir auch nur zu 99 prozent sicher, dass es am speicher liegt. Woran könnte es evtl. noch liegen?

bin auf eure Hilfe angewiesen

cu
foster
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kann an der CPU liegen, so leid es mir tut, entweder anderen Speicher probieren oder ne andere CPU, vor allem aber erst mal folgendes testen:
Speichertimings auf Auto!!!
Wenn es dann nicht geht, spinnt der Memory Controller deiner CPU!!!
 
ok danke für die info...

das steht schon auf auto...
ich hatte folgende probs vorher mit dem twin-mos:

bei meinem 2,6er lief der speicher auch nur stabil auf 166mhz, sobald ich den speicher auf 200mhz schaltete, ohne den cpu takt zu verändern, waren dieselben phänomene wie jetzt, kommen immer so windows fehler wie "memory read error 0000" und so ein scheiß.
jetzt bin ich auf 200mhz mit dem athlon 64xp, viele haben mich schon gewarnt, dass es da probs mit dem speicher geben könnte...

was denkst du?
hast du auch einen athlon 64 xp?
 
@ h-h-e: vielen Dank für den Tip ;-))

Also ich habe jetzt mal einen ausgebaut und nur einen reingetan... und siehe da!!!!

jetzt läuft alles stabil... hab ich getestet mit 3Dmark 2003, hat den Test durchgezogen, gleich zweimal hinter einander. Ist mir vorher nie gelungen, wenn ich beide 512 er Riegel drin hatte. Fehlermeldungen waren nämlich "Could not read file bla bla bla" oder er hat einfach 3dmark beendet. Kam immer vor, beim Ladebalken vor den einzelnen Tests.

habe beide einzeln ausprobiert, gab mit keinem probleme...

So, was mache ich jetzt?? hätte nämlich schon gerne 1024 MB in der Kiste... muss ich da mir jetzt auch noch nen neuen Speicher kaufen?
juhuu... speicherpreise sind ja extrem "niedrig" ;-))

nebenbei habe ich auch probiert, die Spannung im BIOS für DDR-Speicher zu erhöhen, aber ohne Erfolg.

Ich glaube diese TwinMos DDR400 WinBond CL 2,5 sind nicht DualChannel fähig oder sowas...

Was denkt ihr?
 
Versuchs mit dem anderen auch nochmal! Wenn dann alles funzt kann es auch an der CPU liegen! -> Es ist bekannt das einige A64-Speicherkontroller nicht mit 2 Modulen a 512 (bzw. 1GB) zurechtkommen. Du kannst nochmals versuchen Cool & Quite zu deaktivieren, dass funzt auch nur mit 1 Riegel!
 
hab ich schon gemacht, der zweite läuft alleine genauso stabil..
zumindest mit hab ich 3dmark 2003 zweimal durchlaufen lassen, ohne probleme.

ich habe bei tomshardware folgenden Artikel über Speicher-Probleme bei Athlon 64-Boards gelesen...
hier lies mal die testls von gigabyte...

was sollte ich denn jetzt machen? mir den einzigen speicher kaufen, der drauf angeblich "stabil" läuft?, nämlich Corsair?

cu
foster
 
eliotfoster schrieb:
hab ich schon gemacht, der zweite läuft alleine genauso stabil..
zumindest mit hab ich 3dmark 2003 zweimal durchlaufen lassen, ohne probleme.

ich habe bei tomshardware folgenden Artikel über Speicher-Probleme bei Athlon 64-Boards gelesen...
hier lies mal die testls von gigabyte...

was sollte ich denn jetzt machen? mir den einzigen speicher kaufen, der drauf angeblich "stabil" läuft?, nämlich Corsair?

cu
foster
Die Speicherprobleme haben in den seltensten Fällen was mit dem Board zu tun, leider :(
 
Liegt an der CPU!

Es gibt CPUs, die nur mit 512MB richtig sauber laufen. Und dann gibt es welche, bei denen sogar mit 1GB C&Q noch funktioniert.
Und dann, ja dann gibt es noch ab und an einen, bei dem alles funktioniert UND den man gut takten kann!

Ist beim A64 leider noch so verworren. Würde dir raten da mal die CPU umzutauschen, wenn's denn geht! Wenn es ein guter Händler ist, sollte der das auch machen.
 
Sach ich ja! Die CPU hat einen defekten Speicherkontroller! Irgentwo im Netz sind Listen zu finden welche Seriennummern es betrifft. Sind nicht wenige!
 
Gelten die dann echt schon als "defekt"? Wäre eben nicht der erste A64, der solche Sachen macht!

Ich hatte jetzt einige CPUs, und hab im Moment die erste drin, die richtig gut mit 1GB und C&Q funktioniert. Läßt sich dafür eben auch net so toll takten...
 
Wenn Du hauptsächlich perfomance in Games brauchst (dafür kauft man sich ja eigentlich nen A64) dann mache mal benches mit 1x512MB @166 @max. stabil mögliche timings und mit 1x512MB @200 @max. stabil mögliche timings oder meinetwegen auch beide auf auto. Du wirst sehen dass dich die perfomance unterschiede schon im meßtoleranzbereich bewegen und es dem a64 nix ausmacht. Hört sich zwar "grottenschlecht nur DDR333" aber leztenendes besteht da kaum ein perfomanceunterschied beim jetzigen a64. vielleicht werden im memory-controller ja noch irgendwelche timings oder register ö.ä. bei ddr400 zurückgesetzt oder so.
Ich würde es so lassen (also RAM auf 166 CL2-2-2-5) und nachher auf S939 umsteigen. Da muß ein speichercontroller bei 1GB nur noch 1 modul verwalten und da dürfte es weniger kompatibilitätsprobleme geben.
 
Highlander schrieb:
Da muß ein speichercontroller bei 1GB nur noch 1 modul verwalten und da dürfte es weniger kompatibilitätsprobleme geben.

:confused: :kotz: :grrr:

Weniger Probleme? Ich hoffe auf gar keine mehr . . .

@ Radical

Ja, die gelten als defekt! Wenn ich mir ein Auto kaufe und der 4 + 5 Gang geht nicht (= volle Leistung) ist es auch defekt . . . :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat irgendjemand Informationen darüber, ob das neue CG-Stepping auch Probleme mit dem Speichercontroller hat ?
Ich will nämilch unbedingt 1 GB und - dafür hab ich extra den A64 CG gekauft- C&Q nutzen.
 
@hhe: Guter Punkt.

@Prometeus: Soll angeblich besser sein, aber auch da haben manche Leute Probleme mit ihrem RAM!
 
och menoo da sollte aufhören mit der suche benutze nämlich 512 MB BH-5 funkt super wie ist es wenn ich 2*256 MB dazu tue ?
 
Noch schlimmer :fresse:
Weil meist der dritte Speichersteckplatz eh total für die Füße ist. Läuft bei mir zum Beispiel mit Riegeln in 1+2, in 1+3 kann man's dann aber total haken.
 
h-h-e schrieb:
Sach ich ja! Die CPU hat einen defekten Speicherkontroller! Irgentwo im Netz sind Listen zu finden welche Seriennummern es betrifft. Sind nicht wenige!
kannste bitte schauen ob du die liste nochmal findest?

Ich kann mir nicht vorstellen das es als defekt gilt. da a64 mit 2x512 Samsung CCC oder hynix d43 auf cl2,5 immer läuft. c'n'q geht auch immer, aber nur wenn nur im ersten Dimm slot ein Speicherriegel steckt.
hab gestern knapp 15 a64 3200+ getestet. leider nur auf funktion mit 1gig usw. (gerade CCC und d43) da er die noch verkaufen will. ging alles reibungslos.

Bh-5 haben auch nur double sided probs. bekomm 2x256 doublesided nicht zum laufen. auf 200mhz. (wie alle 512er module)
offz. ist der memcontroller von amd auf max 3volt +/-5% ausgelegt. Dies wurde mir vom technischen Support am Tele bestätigt.
Kann man auch glauben...
bei xtremesys.org haben einige ihren a64 gebraten indem sie 3,1 - 3,2 volt aufn speicher gegeben haben und das 2 monate.
selbst opp hat in nem thread gemeint das ab 3 volt fürn memcontroller gefährlich wird.
Ultron hat seinen soweit ich weiß bei 3,3 gebruzelt. Sha-karl bei 3,4(?) ich meinen bei 3,6 nach 10 min.
riverna oder holly (ka mehr wer) gibt seinem 3,3 seit einer längeren zeit. mhmm das ist leider die ausnahme das es so lang gut geht.

bye martin
 
Ultron? Ich glaub eher der hatte 4.3V! :fresse:
 
aber wenn der A64 bei mehr als 3V Vdimm echt probleme kriegt, wieso lässt das Abit KV8-Max3 dann 3.2V zu?

ich denke solche fehler sollten herstellern durchaus bekannt sein!
 
Wieso? Takten ist doch eh eigenes Risiko. Und was denkst du, wie viele gemeckert hätten, wenn die Spannung net so hoch ginge!
Bei den ganzen Boards die nur 1.7/2.9V haben meckert schließlich jeder und sucht nach Vmods!
 
Radical_53 schrieb:
Wieso? Takten ist doch eh eigenes Risiko. Und was denkst du, wie viele gemeckert hätten, wenn die Spannung net so hoch ginge!
Bei den ganzen Boards die nur 1.7/2.9V haben meckert schließlich jeder und sucht nach Vmods!

:rolleyes: Beim Abit denke ich auch mal, das um Kosten zu sparen die selben Chips wie im IC-7 Max verbaut sind ohne Rücksicht auf Verluste :fresse:
 
Wer weiß! ;)

Auch die VCore ist bei denen ja im Vergleich derb hoch. Wobei viele ja noch vor einer Weile der Ansicht waren, bis 3.3/3.4V wäre in Ordnung.

Jetzt schon 3V. Ich glaub, der Controller ist für echt miese Sachen die Schwachstelle :fresse:
 
Holly schrieb:
Ich glaub der Memory Controller ist eine sehr große Schwachstelle beim A64 :fresse:
und auch seine stärke...blöde zwickmühle halt...
 
Der athlon FX soll einen besseren Memcontroller haben.
Opp meinte auch das dieser mehr Vdimm zulässt.

Bald kann ich auch von meinen fx53 @ mach II gt berichten.
(max in 2 wochen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändert nix daran, daß das die Schwachstelle ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh