[Kaufberatung] Spiele-PC + Laptop durch Laptop mit externer GPU ersetzen?

ColinMacLaren

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
2.024
Ort
Chemnitz
Hallo Leute,

momentan habe ich einen vom Grundgerüst her recht betagten Spiele-PC.

FX 8320, 8GB RAM, R9 380

Ich zocke in 2560x1080 bei Tastatur/Maus-Spielen oder in 1360x768 auf dem Plasma bei Gamepad-Titeln. Fernseher wird allein aufgrund des niedrigen Input-Lags so schnell nicht ausgetauscht.

Zusätzlich habe ich ein Notebook, siehe Sig. Das ist cool mit dem einmaligen Bezel und Touchscreen, allerdings gehe ich nicht mehr zur Uni und wohne die ganze Woche, nicht nur am WE bei der Freundin, so dass das Notebook ~345 Tage im Jahr nur stationär im Einsatz ist.

Das hat zwei Nachteile:

- Ich wechsle ständig zwischen PC und Notebook. PC braucht mir zuviel Strom für den Alltag und alte Spiele, generell als "immer an Gerät", Laptop ist langsam für alles zu schwachbrünstig.
- Es ist ein Kreuz mit den ganzen Eingabegeräten, die jetzt an einem KVM-Switch und zwei hintereinandergeschalteten Hubs hängen. Ständig fällt etwas aus und wird nicht richtig erkannt. Abstöpseln, anstöpseln oder ganze Neustarts sind an der Tagesordnung nach dem Hochfahren.
-Mittelfristig ist Nachwuchs angesagt, in 3-4 Jahren muss der ganze Aufbau hier etwas Kompakterem weichen, wenn meine Zockerhöhle zum Kinderzimmer umgebaut wird.

Generell nervt das ganze Hin- und Hergewechsel doch sehr.

Daher war die Idee jetzt alles zu verkaufen, noch etwas drauf zu legen und einen Gaming-Laptop zu holen, z.B. diesen mit i7-6700HQ und 4GB GTX960m.
https://geizhals.de/acer-aspire-v15-...loc=at&hloc=de


Damit wäre ich erstmal noch ganz gut dabei, nur Freesync fällt halt weg. Wenn dann die GTX960M nicht mehr reicht kann ich per Thunderbolt 3 und externem Gehäuse dann etwas nachrüsten.

Alternativ würde ich den Laptop behalten und dann Ende des Jahres mal nach einer Zen-CPU oder was Neuem von Intel schauen.

Die Gretchenfrage wäre, ob so eine Laptop-CPU auch nachhaltig genug Leistung bietet und wie tief man für die externen GPU-Gehäuse in die Tasche greifen wird müssen. Razer will ja 499 Dollar. Und das ist Gaga.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vergiss nicht das Thema Lautstärke welches bei einem Gaming-Laptop doch sehr störend sein kann.
Wenn ich dich richtig verstanden habe dann wird der neue Laptop auch nur stationär verwendet werden? Dann würde ich mir schon zweimal keinen Laptop kaufen, die Flexibilität das Gerät herum zutragen ist der einzigste sinnvolle Zweck eines solchen Gerätes.
Stelle dir doch lieber einen kleinen PC zusammen z.B. ITX-Mainboard + R9 Nano in einem kleinen Würfelgehäuse. Das wäre meiner Meinung nach die bessere Alternative.
 
Von Zocken am Laptop würde ich immer abraten, das ist nichts halbes und nichts ganzes. Teuer bzw. langsam, man sitzt mit tausend Kabeln am Wohnzimmertisch, die kleinen Lüfter röhren, usw. Wenn eure Wohnung echt keinen Platz für ein Kinderzimmer und einen Schreibtisch mit normalem PC hat, dann ist sie einfach zu klein und da würde ich mich mal nach was passendem umschauen.
 
Ich benötige schon einen Laptop. Mal bin ich ein verlängertes WE unterwegs und hänge dort bei den Schwiegereltern herum, einmal im Quartal treffen sich die alten Klassenkameraden in Berlin und machen dort Party + spielen Age of Empires II.

Das stemmt der jetzige natürlich ganz gut. Mit einem schnelleren könnte man sich auch mal im Wohnzimmer auf die Couch setzen und der Freundin Gesellschaft leisten. Ich möchte aber vor allem das Gefummel mit dem Eingabegeräten am KVM-Switch und am Monitor vermeiden.

Von Zocken am Laptop würde ich immer abraten, das ist nichts halbes und nichts ganzes. Teuer bzw. langsam, man sitzt mit tausend Kabeln am Wohnzimmertisch, die kleinen Lüfter röhren, usw. Wenn eure Wohnung echt keinen Platz für ein Kinderzimmer und einen Schreibtisch mit normalem PC hat, dann ist sie einfach zu klein und da würde ich mich mal nach was passendem umschauen.

Der Laptop wird jetzt schon mit externem Monitor und Eingeabgeräten verwendet. Die Wohnung hat im Wohnzimmer dann Platz für einen kleinen Schreibtisch, aber nicht mehr für den jetzigen breiten Schreibtisch wo PC + 21:9 Monitor + Dienstlaptop + Privat-Laptop untergebracht sind. Gerade jetzt ist der Kabelsalat katastrophal, da alle Peripherie sowohl am PC als auch am Laptop per KVM-Switch hängt und beide Geräte sowohl am PC als auch Fernseher und Soundanlage angeschlossen sind. Mit 1000 Kabelbindern irgendwie gebändigt, aber schön ist anders.

Die Wohnung hat 96m², aber leider ein kleines Wohnzimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Technik Laptop plus externe GPU steckt derzeit noch in den Kinderschuhen und ist viel zu teuer sowie viel zu unausgegoren.

Nur als Beispiel:
Sonnet Echo Express SEL, Thunderbolt Erweiterungsgehäuse für PCIe (ECHO-EXP-SEL) Preisvergleich
  • SingleSlot
  • LowProfile
  • max. 80W
  • ab 349€
  • nur per Thunderbolt

Andere Konzepte mit DualSlot, voller Bauhöhe und mehr Watt kosten ein Vielfaches dessen.

Wenn du externe Systeme importieren kannst/möchtest und die Zollgebühren nicht scheust, ist die Auswahl natürlich größer. Aber unter'm Strich fällt das Preis-Leistungs-Verhältnis derart schlecht aus, dass man für den Preis eines geeigneten Laptops in Verbindung mit dem passenden Adapter und der GPU einen HighEnd-PC im ITX-Format bekäme.

Daher:
Gaming-Laptop kaufen und noch ein paar Jahre warten.
 
Die Idee war auch jetzt (also Ende April) den Laptop mit Thunderbolt 3, GTX960m und i7 zu kaufen und später (im Winter) ein externes Gehäuse mit Grafikkarte nachzurüsten.
 
Und wenn du den Laptop nur für unterwegs nutzt? Spart die ganzen Kabel, hast aber immer genug Leistung.
 
Also wird es grundsätzlich darauf hinauslaufen entweder:


- Sparsameren Prozessor (die Ati ist im Idle ja auch OK) kaufen. Da kann ich auch noch auf die neueren Generation warten.
- Alles verticken und das MSI holen:
http://geizhals.de/msi-gt72-6qd-dominator-gt72-6qd81fd-001782-sku1116-a1330033.html?hloc=at&hloc=de

Das hat laut MSI-Seite auch Thunderbolt 3.0, mit der 3GB 970M bin ich aber erstmal deutlich besser aufgestellt. Außerdem hat es einen soliden DAC integriert, so das ich mir die externe Soundkarte sparen kann - wieder weniger Kabel.

Wird beides ~300 EUR kosten und leistungsmäßig ähnlich sein. PC kann man dann halt einfacher aufrüsten und 10 ebay-Auktionen aufzumachen ist jetzt auch nur mittel viel Spaß.
 
Hey,

ich hatte ein eGPU System, weil ich eben @Home besseres zu tun hatte, in der Betriebswohnung aber sehr gut zocken wollte;)

Aus heutiger Sicht würde ich nur noch Streaming in Betracht ziehen. Bin auch gerade dabei so etwas aufzubauen :).
Aber ich seh grad der TO hat schon sein GT72.

Grüße ROB

@OCB touch wird mit "o" geschrieben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

momentan habe ich einen vom Grundgerüst her recht betagten Spiele-PC.

FX 8320, 8GB RAM, R9 380

Ich zocke in 2560x1080 bei Tastatur/Maus-Spielen oder in 1360x768 auf dem Plasma bei Gamepad-Titeln. Fernseher wird allein aufgrund des niedrigen Input-Lags so schnell nicht ausgetauscht.

Zusätzlich habe ich ein Notebook, siehe Sig. Das ist cool mit dem einmaligen Bezel und Touchscreen, allerdings gehe ich nicht mehr zur Uni und wohne die ganze Woche, nicht nur am WE bei der Freundin, so dass das Notebook ~345 Tage im Jahr nur stationär im Einsatz ist.

Das hat zwei Nachteile:

- Ich wechsle ständig zwischen PC und Notebook. PC braucht mir zuviel Strom für den Alltag und alte Spiele, generell als "immer an Gerät", Laptop ist langsam für alles zu schwachbrünstig.
- Es ist ein Kreuz mit den ganzen Eingabegeräten, die jetzt an einem KVM-Switch und zwei hintereinandergeschalteten Hubs hängen. Ständig fällt etwas aus und wird nicht richtig erkannt. Abstöpseln, anstöpseln oder ganze Neustarts sind an der Tagesordnung nach dem Hochfahren.
-Mittelfristig ist Nachwuchs angesagt, in 3-4 Jahren muss der ganze Aufbau hier etwas Kompakterem weichen, wenn meine Zockerhöhle zum Kinderzimmer umgebaut wird.

Generell nervt das ganze Hin- und Hergewechsel doch sehr.

Daher war die Idee jetzt alles zu verkaufen, noch etwas drauf zu legen und einen Gaming-Laptop zu holen, z.B. diesen mit i7-6700HQ und 4GB GTX960m.
https://geizhals.de/acer-aspire-v15-...loc=at&hloc=de


Damit wäre ich erstmal noch ganz gut dabei, nur Freesync fällt halt weg. Wenn dann die GTX960M nicht mehr reicht kann ich per Thunderbolt 3 und externem Gehäuse dann etwas nachrüsten.

Alternativ würde ich den Laptop behalten und dann Ende des Jahres mal nach einer Zen-CPU oder was Neuem von Intel schauen.

Die Gretchenfrage wäre, ob so eine Laptop-CPU auch nachhaltig genug Leistung bietet und wie tief man für die externen GPU-Gehäuse in die Tasche greifen wird müssen. Razer will ja 499 Dollar. Und das ist Gaga.

Also ich würde an Deiner Stelle die Grafikkarte, alle Festplatten-Laufwerke (also inkl. evtl. vorhandener SSD), sowie optisches Laufwerk hier rein packen:

1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 x ASUS B150M-Pro Gaming (90MB0QD0-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 x EVGA SuperNOVA GS 550 550W ATX 2.3 (220-GS-0550-V2/220-GS-0550-V3)

Damit würdest Du schon mal den Stromverbrauch etwas senken ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh