[Kaufberatung] SSD für Videobearbeitung

Dani77

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2014
Beiträge
555
Ort
::1
Es sollen 50 bis 100 GB große Videodateien bearbeitet werden.
Diese werden gelesen und wieder geschrieben.
Ein 1TB Laufwerk scheint von dem Preis/Leistung verhälltnis am besten zu sein.

Worauf ist bei der Wahl des Laufwerks zu achten?
der TBW Wert? möglichst hoch?
Ist der IOPS Wert wichtig? möglichst hoch?

Western Digital Red SN700 NVMe NAS SSD - 1DWPD 1TB, M.2
Transcend MTE220S SSD 1TB, M.2
Seagate FireCuda 530 SSD + Rescue 1TB, M.2

schwanke zwischen den 3 Modellen?

Wie realistisch sind die angegebenen Werte von 3000 oder sogar 7000 MB/s lesen oder schreiben?
Ist das wirklich "so schnell" auch beim lesen und schreiben gleichzeitig auf dem selben Laufwerk?

Sollte die SSD einen Kühler haben? (?Nachrüsten?)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...... warum nicht kein Modell von Samsung?? Wie die 980 Pro, die gibt es mit und ohne Headsink.
 
der TBW Wert? möglichst hoch?
Der Wert ist nur eine zusätzliche Einschränkung der Garantie, die abläuft wenn die Zeit rum ist oder die TBW erreicht wurden, je nachdem was zuerst eintritt. Da die allerwenigstens Heimanwender diese TBWs innerhalb der Garantiedauer auch nur ansatzweise ausnutzen, wird ein hoher Wert zuweilen einfach vom Marketing erfunden um mehr Kunden anzulocken.

Ist der IOPS Wert wichtig? möglichst hoch?
Die maximalen IOPS sind total egal, da man so viele parallele Schreibzugriffen brauchen würde um diese zu erreichen, wie man außer in Benchmarks nie erzeugen kann. Bei Heimanwendern sind schon 4 parallele Zugriffe viel.
schwanke zwischen den 3 Modellen?
Von den 3 würde ich die WD vorziehen, danach wäre die Seagate meine zweite Wahl.
Wie realistisch sind die angegebenen Werte von 3000 oder sogar 7000 MB/s lesen oder schreiben?
Gerade für die Leserate gilt, dass man auch hier viele parallele und lange Zugriffe braucht um diese zu erreichen, bei einem 4k Zugriff kann man froh sein wenn man auf knapp 100MB/s kommt. AS-SSD schafft mit einem 16MB langem Zugriff nicht die gleichen Leseraten wie CDM mit 8 parallelen Zugriffen über 1MB und im NVMe Profile bencht es sogar mit 32 parallelen Zugriffen über je 128k und erreicht so meist die beste Leserate. Macht die SW zur Videobearbeitung mehrere parallele Zugriffe beim Lesen?

Schreibraten sind bei allen aktuellen SSD nur für den Pseudo-SLC gültig, also einen Bereich des TLC oder QLC NANDs in dem nur ein Bit beschrieben wird und dessen Größe auch davon abhängt wie voll die SSD ist.
Ist das wirklich "so schnell" auch beim lesen und schreiben gleichzeitig auf dem selben Laufwerk?
Ganz schlecht, da brechen alle SSDs (außer den Intel Optane) deutlich bis sehr deutlich ein und man sollte, wenn man Performance will, immer lieber auf eine andere SSD als die von der man liest. PS: Hier ist gerade eine neue Optane 900P 280GB im Marktplatz zu verkaufen, die wäre vermutlich schneller als alle normalen SSDs mit NAND, wenn man gleichzeitig lesen und schreiben möchte und hat über 5 PB TBW.
 
Wie würde es sich verhalten mit


und darauf 2x

Western Digital Red SN700 NVMe NAS SSD - 1DWPD 1TB, M.2

Eine zum lesen die andere zum darauf schreiben?

Mit was für transferraten ist zu rechnen beim kopieren einer 100GB Datei von
Laufwerk 1 auf Laufwerk 2 ?
 
Das Thema hatten wir doch gerade in in deinem anderen Thread und da hätte die Frage auch hingehört und hier hätte man sich besser auf die Frage konzentriert welche SSD oder SSDs man nimmt, statt darauf wie man diese anschließt. Dazu müsste man mindestens wissen welche Mainboard denn verwendet wird, da so eine Karte, wie schon im anderen Thread geschrieben wurde, funktioniert in so einem Board nur dann mehr als eine SSD wenn der Slot PCIe Lane Bifurkation unterstützt.
 
Mit was für transferraten ist zu rechnen beim kopieren einer 100GB Datei von
Laufwerk 1 auf Laufwerk 2 ?
So 1700 MB/s, soviel gibt die SN700 1 TB bei Dauer-Schreiblast her.

Du könntest auch die 2-TB-Variante einer etwas weniger nobleren Serie (z.B. 970 EVO Plus) nehmen, die bringt da ähnlich viel. Das zieht sich so relativ konsistent durch.
 
Bin über Google auf diese Webseite gekommen
 
Es sollen 50 bis 100 GB große Videodateien bearbeitet werden.
Diese werden gelesen und wieder geschrieben.
Liest sich für mich nach seq. Lesen/schreiben on stock.

Ein 1TB Laufwerk scheint von dem Preis/Leistung verhälltnis am besten zu sein.
Ja! 2TB ist mittlerweile, umgerechnet auf ct./Gesamtkapazität, oft noch günstiger.

Worauf ist bei der Wahl des Laufwerks zu achten?
der TBW Wert? möglichst hoch?
Ist der IOPS Wert wichtig? möglichst hoch?
IOPS dürfte zu vernachlässigen sein, wenn der Einsatzzweck wie von dir beschrieben, da du dann öfters seq. transferierst und nicht viel @ random, wie zb. bei Anwendungen und OS.

Western Digital Red SN700 NVMe NAS SSD - 1DWPD 1TB, M.2
Transcend MTE220S SSD 1TB, M.2
Seagate FireCuda 530 SSD + Rescue 1TB, M.2

schwanke zwischen den 3 Modellen?
Würde ich rein nach den Preis entscheiden, alle drei sind für deine Zwecke mehr als ausreichend.

Wie realistisch sind die angegebenen Werte von 3000 oder sogar 7000 MB/s lesen oder schreiben?
Ist das wirklich "so schnell" auch beim lesen und schreiben gleichzeitig auf dem selben Laufwerk?
Da die Dateimenge 50~100GB, seq. on stock geschrieben/gelesen nicht besonders hoch ist, würde ich mal davon ausgehen, dass du bei diesen Szenario -füllstandsabhängig- auf oft diese Transferraten erreichen wirst, abhängig von der verwendeten Schnittstelle (PCIe3.0/PCIe4.0).

Sollte die SSD einen Kühler haben? (?Nachrüsten?)
Kommt auf deine Hardwareumgebung an. Ein vernünftiger SSD Kühler ist sicherlich nie verkehrt.
 
Die Transcend MTE220S (PCIe 3.0) kann ich durchaus empfehlen gutes P/L Verhältnis hab gute Erfahrungen mit der Marke + Produkten. Hab ebenfalls MTE250S (PCIe 4.0) im System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut den Angaben und Tests der Western Digital WD Red SN700 1TB M.2 SSD liest das Laufwerk die Daten mit bis zu 3400 MB/s und schreibt mit bis zu 1700 MB/s. (seq.)
Lässt es sich errechnen oder schätzen wie die schreibwerte sind, wenn die Daten von dem Laufwerk selbst gelesen und neu geschrieben werden?
 
@Dani77 ,
du schreibst von Dateien mit Grössen von 50-100 GB, dann würde ich persönlich auf 2 Kennzahlen achten. Zunächst auf möglichst gossen Cache, denn wenn der z.B. nur 20 GB puffern könnte, siehste, was Geschwindigkeit angeht wohl danach kein Land mehr. PLC Cache dürfte nix anderes sein als das TLC, QLC etc... als SLC gelesen / geschrieben wird, und dann braucht es mehr Kapazität.

Und ich würde die SSD je nach dem wieviele solch grosser Dateien ich bearbeiten will lieber zu gross als zu klein wählen, denn eine SSD bricht an sich schon in der Leistung ein, wenn ein bestimmter Prozentsatz des Platzes belegt ist. 1 TB ist da leider garnix.

Darstellung zum Cache einer SSD:

Igors Test in dem er das Phänomen nach weist / beschreibt habe ich auf die Schnelle nicht gefunden aber hier wird es auch beschrieben (ab 70% Füllstand wären also gerade mal 7! Dateien a´100GB......):
 
Wenn eine PCIe4.0 M2 SSD die 5GB/s lesen und 4GB/s schreiben kann in einen PCIe3.0 Slot gebaut wird, wie schnell ist diese dann dort beim lesen und schreiben?
Das maximum was PCIe3.0 hergibt? ~4GB/s beim lesen und schreiben jeweils?
Oder gibt es noch andere Faktoren weil es eine PCIe Version niedriger ist?
 
Sie wird ein klein wenig langsamer als die maximal mögliche Datenrate von PCIe 3.0 wegen des Overheads sein.
 
Das Mainboard hat nur PCIe3 und keinen M2 Slot mehr frei, es hat aber USB3.2
Da wäre so ein Externes USB Gehäuse mit einem schnellem Laufwerk (~7GB/s) über USB3.2 (?~10GB/s) schon eine überlegung.
Gibt es durch das USB sehr viel Overhead? und können da wirklich solche Transferraten erziehlt werden?
 
Wenn eine PCIe4.0 M2 SSD die 5GB/s lesen und 4GB/s schreiben kann in einen PCIe3.0 Slot gebaut wird, wie schnell ist diese dann dort beim lesen und schreiben?
Das maximum was PCIe3.0 hergibt?
Natürlich, die PCIe 3.0 Geschwindigkeit des Slots beschränkt ja dann die maximale Geschwindigkeit der PCIe Lanes und damit den Durchsatz, auch wenn der Controller der PCIe 4.0 SSDs die PCIe Lanes schneller betreiben könnte.

~4GB/s beim lesen und schreiben jeweils?
Abzüglich des Overheads, also so 3,5GB/s lesend und schreibend etwas weniger, wenn die SSD dies denn schafft.

Da wäre so ein Externes USB Gehäuse mit einem schnellem Laufwerk (~7GB/s) über USB3.2 (?~10GB/s)
Die Geschwindigkeit bei USB wird in Gigabit / s angegeben und nicht in Gigabyte / s, was man auch daran sieht, dass es ein kleines b ist, denn dies ist die Abkürzung für Bit, ein großes B ist die Abkürzung für Byte.
 
Was würde bei rauskommen wenn rein theoretisch die "DeLOCK PCIe -> M.2 PCIe" Karte verbaut wird, darauf können 3 von 4 M2 SSD verbaut werden. Diese 3 SSD jeweils Laufwerke sind die 4GB/s lesen und schreiben können und mit diesen 3 Laufwerken ein Raid 0 erstellt wird. Wäre das dann ein Laufwerk das mit ~10GB/s lesen-schreiben kann?
 
Welches Mainboard und welche CPU wird denn verwendet?
Diese 3 SSD jeweils Laufwerke sind die 4GB/s lesen und schreiben können und mit diesen 3 Laufwerken ein Raid 0 erstellt wird. Wäre das dann ein Laufwerk das mit ~10GB/s lesen-schreiben kann?
Wenn es genug parallele und lange Zugriffe gibt, aber auch dann wohl nicht gleichzeitig lesend und schreibend, da SSD eben bei gleichzeitigen Lese- und Schreibvorgängen in der Performance einbrechen. Hole zwei SSD und nehme eine als Quelle und die andere als Ziel. dann schau mal was da für Transferraten rauskommen, denn wenn wir nicht von Rohdaten reden, sondern eben von komprimierten Formaten, dann ist die SSD nicht der Flaschenhals und von GB/s braucht man sowieso meist nicht zu träumen.
 
Wie ist das gemeint mit Rohdaten und komprimierten Formaten?
Da ist eine z.B. 60GB grosse Videodatei und es gibt 2 bis 4 Tondateien je 2 bis 7 GB, diese sollen in eine Kontainerdatei kopiert werden.
Also 3 bis 5 Dateien lesend, eine Datei schreibend wäre das.
Dateiensystem BTRFS, EXT4, ...
 
Wie ist das gemeint mit Rohdaten und komprimierten Formaten?
Damit meine ich das Format der Videodaten, dies solltest Du wirklich kennen, wenn Du Videobearbeitung betreibst.

Was nutzt Du denn jetzt für ein Laufwerk dafür? Wenn es eine SSD ist, schau mal mit HWInfo64 und dort Sensors was für Lese- und Schreibraten diese tatsächlich während der Videobearbeitung erreicht.
 
Benutze bisher eine Festplatte. Diese schreibt mit 100 bis 150MB/s - zu wenig!

Die WD Red SSD SN700 1TB schreibt mit 1,7GB/s dauerhaft (laut Tests bei hardwareluxx)

Welches Laufwerk in welche Größe kann denn mit 3,5GB/s 300GB (im Leerzustand) beschreiben ?
 
Welches Laufwerk in welche Größe kann denn mit 3,5GB/s 300GB (im Leerzustand) beschreiben ?
Geht es wirklich nur um Leerzustand? Denn bei steigernder Befüllung schrumpft meist auch der pSLC dementsprechend. Im Leezustand - viele neue Gen4-SSDs ab 2TB-Kapazität, z.B. Kombination aus Phison-E18+Micron-176L-NAND, also seit ca. 2 Jahren (lies: Seagate FireCuda 530, Corsair MP600Pro XT/LPX/NH, Kingston KC3000/Fury Renegade, MSI M480/Play usw...), Je nach Firmware ist pSLC-Cache bei diesen SSDs anders gelöst, manche, wie KC3000/Renegade, schreiben maximum an pSLC voll, also ca. 700GB bei 2TB-Version, danach fällt abrupt auf ca. 1,5 GB/s (wegen gleichzeitiger Konsolidierung). Meine FireCuda530 schreibt nur ca. 400GB in pSLC, danach ca. 800GB direkt in TLC und bricht erst dann auf 1,5GB/s ein -> also ca. 1200GB schnell schreiben am Stück möglich.
Außerdem: WD SN850X 2TB hat in etwa 500GB pSLC-Cache im Leerzustand. Wenn Du deutlich mehr mit dieser Geschwindigkeit schreiben willst, sagen wir 1500-1600GB am Stück, dann setze auf Kombination aus dem neuen Silicon Motion SM2264+Micron-176L-NAND, z.B. AData Legend 960/Max.
 
Besorge Dir halt noch eine Intel Optane, die können immer mit der angegebene Geschwindigkeit schreiben, egal wie voll sie sind und ob nebenbei noch von ihr gelesen wird oder nicht. Das können nur die Optane, dafür waren sie auch immer sehr teuer und auch wenn man nun einige relativ günstig bekommt, so sind sie selbst jetzt noch pro GB verhältnismäßig teuer, aber eben bzgl. der Performance und der Konsistenz ihrer Performance einfach einmalig.
 
Ist es richtig das es die aktuellen Intel Optane Laufwerke noch zu kaufen gibt, es aber keine neuen Modelle mehr geben wird?
Die Intel Optane SSD DC P5800X ist somit die letzte ihrer Art?


Wie ist das mit einer USB4 PCI Karte wieder:
Wenn daran 2x 2TB per USB angeschlossen sind?
Nur wo gibt es diese Karte und USB4 Gehäuse in ie PCIe NVME SSDs passen?
 
Ist es richtig das es die aktuellen Intel Optane Laufwerke noch zu kaufen gibt, es aber keine neuen Modelle mehr geben wird?
Richtig, aber es gibt auch nur noch Restposten der Optane SSDs.

Wenn daran 2x 2TB per USB angeschlossen sind?
Nur wo gibt es diese Karte und USB4 Gehäuse in ie PCIe NVME SSDs passen?
Was willst Du denn mit einer Karte mit Power Delivery? Und wieso willst Du externe SSDs bei einem PC nutzen? wenn Du einen Slot für so eine Karte frei hast, dann stecke da lieber direkt eine SSD rein, ggf. eben eine M.2 in so einem Adapter mit Kühlkörper. Wenn es extern sein muss, z.B. im Notebook, dann nimm Thunderbolt, z.B. mit so einem Gehäuse, wobei ich das schon deswegen vermeiden würde, weil die SSD wohl schnell zu warm werden und thotteln dürfte.
 
Dann doch lieber ein M.2 Gehäuse mit nativen USB 4 Anschluss die sind auch kompatibel älteren USB Versionen,
könnte zum beispiel erstmal meinen USB 3.2 Gen. 2x2 auf den Mainboard nutzen und später dann USB 4.


https://ziketech.com/products/ziked...-drive?variant=42809341608097&sscid=b1k7_kkw3

https://www.ssi.com.tw/archive/product/SI-8301US4/6_14 SI_8301US4 SPEC-ICx_20220808-z.pdf

https://techjunkies.blog/gadgets/externe-usb4-ssd-festplatten-und-gehaeuse/



Und ich warte auch noch auf USB 4 PCIe Karten !

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh