Ständige Paketverluste

Zombernatural

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2018
Beiträge
9
Moin,

da Vodafone leider ständig meine Störungstickets als "erledigt" markiert, ohne das Problem zu lösen, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen.

Ich habe seit ca. einem Monat über den Tag immer wieder Paketverluste. Mal geringer (aktuell so 1-4%), mal mehr (bis zu 40%). Getestet habe ich 4 verschiedene Dienste über Pingplotter. Meine Bandbreite scheint davon m.W.n. unberührt zu sein, meine Latenz meistens auch, manchmal aber auch erhöht (80ms, statt der regulären 20).
Das passiert auch weniger zu den klassischen Hotspot-Zeiten, aber feste Muster hat es auch nicht.

Hier mal alle Randdaten:

Vertrag: 100Mbit Kabel/Tel. Vodafone
Modem: Standard-Kabelrouter von Vodafone
OS: Win10
PC mit LAN verbunden


Pingplotter Messung:
Uvq2myN.png


Router Signalwerte:
7oiQcBC.png


aSXjqQc.png



Bin für jede Hilfe dankbar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um Probleme auf deiner Seite (Treiber) auszuschließen, solltest du zunächst mal per Software einen Scan und Update-Prozess durchlaufen. Es kann nämlich auch einfach zwischen Netzwerkkarte und Modem/Router straucheln..

--> Snappy Driver Installer
Nach dem ersten Start festlegen was alles an Treibern geladen werden soll. Empfehle "Nur Indizes herunterladen" zu wählen, um den Speicherbedarf möglichst klein zu halten.
 
Das was auf deinem PingPlotter zu sehen ist, ist KEIN PACKETLOSS!!!!!! Es sind lediglich Router, welche keine Lust haben, auf Ping zu antworten.

Erst dann wenn der Paketverlust bis zum Ende hinzu sehen ist, dann hast du Paketloss.

An deinem Beispiel gesehen z.B. gibt es zumindest bis zum Hop 11 null Probleme. Was danach passiert, kann ich nicht beurteilen, da nicht vollständig.
 
Wenns das Onlinespielen beeinträchtigt musst du auf DSL wechseln, da ist die Standardabweichung/Jitter deutlich geringer als bei DOCSIS. Einfach Prinzipbedingt.
 
Wenns das Onlinespielen beeinträchtigt musst du auf DSL wechseln, da ist die Standardabweichung/Jitter deutlich geringer als bei DOCSIS. Einfach Prinzipbedingt.

Das Problem bestand aber ein gutes halbes Jahr nicht, jetzt habe ich täglich mehrere Stunden Paketverluste. Ich habe auch 2-5% Paketverluste wenn ich meinen eigenen Router anpinge. Habe deshalb schon eine neue Netzwerkkarte und ein neues LAN-Kabel besorgt, jedoch ohne Besserung.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    14,1 KB · Aufrufe: 79
Provider nerven, immer weiter nerven...

Hatte ich damals auch zuhauf, bei Nachbarn ebenfalls Messbar.
Stört beim Surfen oder Streamen nicht, aber beim Spielen merkt man es extrem...

Ich hab damals einfach dauer Pings auf google.com und heise.de und KabelBW diese gesendet...
 
Haengt dein LAN Kabel direkt am Router oder ist ne Hausverkabelung dazwischen?
 
Bis auf das das Ziel im Traceroute 9% Paketloss verursacht, hast du keinen Paketloss!!!!!! Alles andere ist völlig normal... Die Router vor Hop 12 haben einfach teils keine Lust auf deine pings zu antworten
 
Haengt dein LAN Kabel direkt am Router oder ist ne Hausverkabelung dazwischen?

Direkt am Router

Provider nerven, immer weiter nerven...

Hatte ich damals auch zuhauf, bei Nachbarn ebenfalls Messbar.
Stört beim Surfen oder Streamen nicht, aber beim Spielen merkt man es extrem...

Ich hab damals einfach dauer Pings auf google.com und heise.de und KabelBW diese gesendet...

Schon 5 Tickets erstellt und werden alle immer wieder geschlossen. Sehe keinen Sinn darin, das irgendwie nochmal zu probieren.

Bis auf das das Ziel im Traceroute 9% Paketloss verursacht, hast du keinen Paketloss!!!!!! Alles andere ist völlig normal... Die Router vor Hop 12 haben einfach teils keine Lust auf deine pings zu antworten

Viele Spiele haben Packet Loss Indikator ja auch ingame verbaut. Da äußern die sich ja auch, also ist da wohl schon packet loss vorhanden. Dass die Hops dazwischen keine tatsächlichen Paketverluste sind, wurde mir schon erklärt, beim Zielserver aber doch schon?
 
Auch der letzte Hop muss nicht unbedingt Packetloss bedeuten. Auch hier KANN es sein, das der Server ICMP Pakete verwirft.

Aber mal zur Kabel Technik zurück. Kabelinternet läuft für viele viele Kunden über das gleiche Kabel als Sharedmedium. Es ist also möglich, dass bis zum Tag X alles tutti lief, und plötzlich nicht mehr, weil eine kritische Masse an Kunden erreicht wurde. z.B. weil ein neues Haus an den selben Kabelstrang angeschlossen wurde. Surfen nun zum Zeitpunkt wo du Paketloss haben, viele Leute im Internet in deiner Straße, dann kann es zu einer Überlastung kommen. Das sollte sich allerdings im Paketloss oder hohen Latenzen ab dem zweiten oder dritten Hop äußern.
Sollte das Problem aufgrund von Überlastung bestehen, hilft idR nur ein sogenannter Nodesplit. Das kannst du aber nicht machen, das ist die Aufgabe des Providers, da hier z.B. ein Straßenbereich in mehrere Kabelnetze aufgeteilt wird. Und ich glaube auch weniger, dass du den Provider dazu bekommen wirst, das zu machen.

Das eigentliche Problem hier ist doch, dass du durch die Traceroutes ( Welche leider das Problem nicht zeigen ), nicht beweisen kannst, dass ein Problem besteht.

Hast du mal versucht den Pingplotter auf eine IP eines Gameservers laufen zu lassen, wo dir das Spiel selbst Paketloss anzeigt?

Wäre ich du, würde ich allerdings, wenns wirklich stark stört, auf VDSL oder Glasfaser, sofern verfügbar, wecheln.
 
Auch der letzte Hop muss nicht unbedingt Packetloss bedeuten. Auch hier KANN es sein, das der Server ICMP Pakete verwirft.

Aber mal zur Kabel Technik zurück. Kabelinternet läuft für viele viele Kunden über das gleiche Kabel als Sharedmedium. Es ist also möglich, dass bis zum Tag X alles tutti lief, und plötzlich nicht mehr, weil eine kritische Masse an Kunden erreicht wurde. z.B. weil ein neues Haus an den selben Kabelstrang angeschlossen wurde. Surfen nun zum Zeitpunkt wo du Paketloss haben, viele Leute im Internet in deiner Straße, dann kann es zu einer Überlastung kommen. Das sollte sich allerdings im Paketloss oder hohen Latenzen ab dem zweiten oder dritten Hop äußern.
Sollte das Problem aufgrund von Überlastung bestehen, hilft idR nur ein sogenannter Nodesplit. Das kannst du aber nicht machen, das ist die Aufgabe des Providers, da hier z.B. ein Straßenbereich in mehrere Kabelnetze aufgeteilt wird. Und ich glaube auch weniger, dass du den Provider dazu bekommen wirst, das zu machen.

Das eigentliche Problem hier ist doch, dass du durch die Traceroutes ( Welche leider das Problem nicht zeigen ), nicht beweisen kannst, dass ein Problem besteht.

Hast du mal versucht den Pingplotter auf eine IP eines Gameservers laufen zu lassen, wo dir das Spiel selbst Paketloss anzeigt?

Wäre ich du, würde ich allerdings, wenns wirklich stark stört, auf VDSL oder Glasfaser, sofern verfügbar, wecheln.

Die IP bei WinMTR ist eine der Gameserver-IPs. Auch meine Latenz bleibt unverändert bei ~20ms. Egal ob mit oder ohne Packet Loss (wobei da manchmal kleinere Spikes sind). Und leider ist hier nur Kabel verfügbar.
 
Ich habe auch 2-5% Paketverluste wenn ich meinen eigenen Router anpinge. Habe deshalb schon eine neue Netzwerkkarte und ein neues LAN-Kabel besorgt, jedoch ohne Besserung.
Darauf würde ich mich mal als Erstes konzentrieren. 2-5% Paketverlust zum direkt angeschlossenen Router ist m.E. nicht normal.
Hast Du vielleicht einen anderen Rechner, den Du direkt per Kabel an den Router anschließen kannst?
 
Bei dsl wird doch manchmal auf Biegen und Brechen ein Profil geschaltet/konfiguriert (auch nach Kundenwunsch "ich möchte unbedingt die letzten 5000 kbit/s!1!1!), was dann die Ursache ist.
Ruf doch an und frag nach ob die die Geschwindigkeit etwas heruntersetzen; vllt wird die Leitung dann "stabiler".
 
Bei dsl wird doch manchmal auf Biegen und Brechen ein Profil geschaltet/konfiguriert (auch nach Kundenwunsch "ich möchte unbedingt die letzten 5000 kbit/s!1!1!), was dann die Ursache ist.
Ruf doch an und frag nach ob die die Geschwindigkeit etwas heruntersetzen; vllt wird die Leitung dann "stabiler".
Mag sein, hat mit dem Paketverlust vom PC zum Router aber 0,0 zu tun.
 
Darauf würde ich mich mal als Erstes konzentrieren. 2-5% Paketverlust zum direkt angeschlossenen Router ist m.E. nicht normal.
Hast Du vielleicht einen anderen Rechner, den Du direkt per Kabel an den Router anschließen kannst?

Jo, gerade den Laptop ausprobiert und auch da Paketverluste zum Router (9%). Hab da parallel mit dem Rechner gepingt und der hatte erst 0% Verlust bei 100 Pings, kurz darauf den Rechner nochmal alleine pingen lassen und dann wieder 3% Verlust. Also die EasyBox?
 
Jo, gerade den Laptop ausprobiert und auch da Paketverluste zum Router (9%). Hab da parallel mit dem Rechner gepingt und der hatte erst 0% Verlust bei 100 Pings, kurz darauf den Rechner nochmal alleine pingen lassen und dann wieder 3% Verlust. Also die EasyBox?
Kabel hattest Du ja schon getauscht? Hört sich für mich so an, als hätte die EasyBox ein Problem.
Mehr als einen Neustart versuchen, kannst Du aber vermutlich nicht machen...
 
Kabel hattest Du ja schon getauscht? Hört sich für mich so an, als hätte die EasyBox ein Problem.
Mehr als einen Neustart versuchen, kannst Du aber vermutlich nicht machen...

Ja, hab mir sogar extra ein "höherwertigeres" bestellt, weil ich nicht weiter wusste. Drei verschiedene Kabel und zwei Netzwerkkarten getestet.
Den Neustart hab ich leider schon hinter mir. Würde es was bringen, das Ding auf Werkseinstellungen zurückzusetzen? Falls nein, spare ich mir das lieber.
 
Mal mit der MTU Größe gespielt ?

Pinge mal mit -l 1458 -f auf eine öffentliche IP Adresse, wenn das durchgeht mal mit 1472.
 
Packet-loss im eigenen LAN? Und die Hardware wurde schon getauscht / für in Ordnung befunden?
Da macht man dann das, was jeder Windoofs-Nutzer macht: Windoofs neu installieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh