sc00by4n00by
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.08.2005
- Beiträge
- 192
Hallo,
SITUATION:
da mich mein neuer Internet Provider nun schon die 5. Woche nicht mit einem Termin für die Freischaltung meines DSL-Anschlusses
bedacht hat, habe ich mir auf das Angebot eines Nachbarn hin, einen W-Lan USB Stick mit Realtek 8192 Chipsatz mit je einer 2dBi und
einer 6dBi Antenne gekauft, um bei ihm übergangsweise mit zu surfen. Der Stick läuft mit dem "neusten" erhältlichen Treiber (2012.11.08).
PROBLEM:
Zeitweise, also für einige Stunden, war surfen möglich und ich konnte auch schon mal einige MB am Stück herunterladen, aber die meiste
Zeit bricht die Verbindung immer ab, sobald einige kB einer Seite oder eines Downloads geladen werden, trotz sehr guter Verindungsqualität
von <95% und einer ordentlichen Signalstärke von 50-60% bei meist 29-54MBit. Und dann dauert es gerne bis zu einer Minute oder mehr, bis
wieder eine neue Adresse zugewiesen worden ist und ich muss die Seite noch ein weiteres oder mehrere Male laden, um sie komplett angezeigt
zu bekommen.
GEGEBENHEITEN:
Die zuvor genannten Angaben über die Verbindungswerte stammen von dem "Realtek USB Wireless LAN Utility", was mit dem Treiber installiert
wird. Windows gibt die Verbindungsqualität meist mit "4 Balken" und "Sehr Gut", aber manchmal auch mit "Gut" und "3 Balken" an.
Der Nachbar hat einen wenige Monate alten, funktionsbeschränkten, O2-Router im 2,4GHz Band laufen (5GHz geht nicht), den er selbst per
Kabel nutzt, unter anderem, weil auch er ein paar Probleme mit der W-Lan Verbindung hatte. Ein weiterer Nachbar, der eine Wohung näher zu
ihm wohnt, hat mit seinem Mac-Book jedoch KEINE PROBLEME mit zu surfen.
Im Haus empfange ich mit der großen Antenne zeitweise bis zu 40 "W-Lan's", wobei sich gerne mal ca. 10 Stück jeweils um die Hauptkanäle 1, 6 und
11 tummeln. Dort liegt wohl das Hauptproblem. Mit der kleinen Antenne empfange ich den Nachbar fast genauso gut, aber "nur" noch 20-30 "W-Lan's".
Leider hilft das praktisch auch nicht.
FRAGEN:
Vielen Dank für Eure Beiträge !!!
SITUATION:
da mich mein neuer Internet Provider nun schon die 5. Woche nicht mit einem Termin für die Freischaltung meines DSL-Anschlusses
bedacht hat, habe ich mir auf das Angebot eines Nachbarn hin, einen W-Lan USB Stick mit Realtek 8192 Chipsatz mit je einer 2dBi und
einer 6dBi Antenne gekauft, um bei ihm übergangsweise mit zu surfen. Der Stick läuft mit dem "neusten" erhältlichen Treiber (2012.11.08).
PROBLEM:
Zeitweise, also für einige Stunden, war surfen möglich und ich konnte auch schon mal einige MB am Stück herunterladen, aber die meiste
Zeit bricht die Verbindung immer ab, sobald einige kB einer Seite oder eines Downloads geladen werden, trotz sehr guter Verindungsqualität
von <95% und einer ordentlichen Signalstärke von 50-60% bei meist 29-54MBit. Und dann dauert es gerne bis zu einer Minute oder mehr, bis
wieder eine neue Adresse zugewiesen worden ist und ich muss die Seite noch ein weiteres oder mehrere Male laden, um sie komplett angezeigt
zu bekommen.
GEGEBENHEITEN:
Die zuvor genannten Angaben über die Verbindungswerte stammen von dem "Realtek USB Wireless LAN Utility", was mit dem Treiber installiert
wird. Windows gibt die Verbindungsqualität meist mit "4 Balken" und "Sehr Gut", aber manchmal auch mit "Gut" und "3 Balken" an.
Der Nachbar hat einen wenige Monate alten, funktionsbeschränkten, O2-Router im 2,4GHz Band laufen (5GHz geht nicht), den er selbst per
Kabel nutzt, unter anderem, weil auch er ein paar Probleme mit der W-Lan Verbindung hatte. Ein weiterer Nachbar, der eine Wohung näher zu
ihm wohnt, hat mit seinem Mac-Book jedoch KEINE PROBLEME mit zu surfen.
Im Haus empfange ich mit der großen Antenne zeitweise bis zu 40 "W-Lan's", wobei sich gerne mal ca. 10 Stück jeweils um die Hauptkanäle 1, 6 und
11 tummeln. Dort liegt wohl das Hauptproblem. Mit der kleinen Antenne empfange ich den Nachbar fast genauso gut, aber "nur" noch 20-30 "W-Lan's".
Leider hilft das praktisch auch nicht.
FRAGEN:
- Liegt das Problem tatsächlich nur an der nicht direkt beeinflussbaren Menge der W-Lan-Netze, die sich zu viel die Hauptkanäle teilen und durch heftige Frequenz-
Überlagerung stören?
- Ist es der Router oder weiß jemand stichhaltig, daß der weit verbreitete Realtek-Chipsatz oder dessen schon jahrelang verbesserter Treiber fehlerhaft sind?
Vielen Dank für Eure Beiträge !!!