HLuxx
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.07.2014
- Beiträge
- 2.804
- Ort
- Schwäbisch Gmünd
- Prozessor
- Ryzen 5600X
- Mainboard
- MSI Mortar B550M
- Kühler
- Cuplex Kryos Vision Next
- Speicher
- F4-3600C16D-32GTZNC
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 XC3 PadMod @ Heatkiller V
- Display
- LG 34GN850P-B
- Gehäuse
- Lian Li V359B-WRX
- Netzteil
- Corsair SF750
- Mouse
- Logitech MX Master
Moin,
Eine Bekannte hat jahrelang zwei Zimmer (kostenfrei) an so genannte Erasmus Studenten/-innen (europäisches Austausch Programm) zur Verfügung gestellt, da diese nach dem Auszug der Kinder eigenen frei standen. Nun erfuhr ich vor kurzem, dass sie dies in den letzten Jahren nicht getan hat, da wohl einer der Studenten eine Webseite wie z.B. Kinox.to besucht hatte, einen Film schaute, ihn dabei (vmtl. unwissentlich) verbreitete und die Anschlussinhaberin daraufhin von der Kanzlei Waldorf Frommer eine Abmahnung erhielt (sind bekannt als Abmahn-Kanzlei).
Vermeintlich "kostenloser Film" kostet sie dann knapp 3000€. Sie überlegt nun die Zimmer wieder zur Verfügung zu stellen, hat aber natürlich Angst davor, dass so etwas noch einmal passiert. Daher die Frage: Gibt es - ohne einen zu großen finanziellen Aufwand zu treiben - eine Möglichkeit, zu loggen, was die einzelnen Nutzer tun, welche Seiten besucht werden? Am besten später als CSV Liste die ähnlich dem folgenden aussähe:
Der YouTube Kanal der Kanzlei Wilde Beuger und Solmecke ist mir bestens bekannt, inklusive deren Videos zur Änderung des TMG. Die Einschätzung von Herrn RA Solmecke war damals eher ernüchternd, im Zweifel solle man sich wohl lieber nicht auf die Störerhaftungsbefreiung verlassen, da diese wohl nur in der Gesetzesbegründung, nicht aber im Gesetz selbst stehe und daher - je nach Strenge und Auslegung des Gerichts - auch quasi negiert werden könnte. Daher würde ich gerne der Bekannten gerne die Sicherheit anbieten können, das man loggt, wer wann was gemacht hat, damit sie im Zweifel die Verursacher/-innen belangen/benennen kann.
Gerne wüsste ich wie man dieses Vorhaben mit minimalen technischen Mitteln umsetzen kann. Aktuell ist ein Speedport verbaut - ein gewisses Budget für nötige technische Änderungen / Neuanschaffungen wäre aber vorhanden.
LG
Eine Bekannte hat jahrelang zwei Zimmer (kostenfrei) an so genannte Erasmus Studenten/-innen (europäisches Austausch Programm) zur Verfügung gestellt, da diese nach dem Auszug der Kinder eigenen frei standen. Nun erfuhr ich vor kurzem, dass sie dies in den letzten Jahren nicht getan hat, da wohl einer der Studenten eine Webseite wie z.B. Kinox.to besucht hatte, einen Film schaute, ihn dabei (vmtl. unwissentlich) verbreitete und die Anschlussinhaberin daraufhin von der Kanzlei Waldorf Frommer eine Abmahnung erhielt (sind bekannt als Abmahn-Kanzlei).
Vermeintlich "kostenloser Film" kostet sie dann knapp 3000€. Sie überlegt nun die Zimmer wieder zur Verfügung zu stellen, hat aber natürlich Angst davor, dass so etwas noch einmal passiert. Daher die Frage: Gibt es - ohne einen zu großen finanziellen Aufwand zu treiben - eine Möglichkeit, zu loggen, was die einzelnen Nutzer tun, welche Seiten besucht werden? Am besten später als CSV Liste die ähnlich dem folgenden aussähe:
Datum | Uhrzeit | Mac-Adresse [intern] | IP-Adresse [intern] | Protokoll | Ziel |
02.07.2019 | 12:43 | 00-80-41-ae-fd-7e | 192.168.2.5 | p2p | kinox.to |
... | ... | ... | ... | ... | ... |
Der YouTube Kanal der Kanzlei Wilde Beuger und Solmecke ist mir bestens bekannt, inklusive deren Videos zur Änderung des TMG. Die Einschätzung von Herrn RA Solmecke war damals eher ernüchternd, im Zweifel solle man sich wohl lieber nicht auf die Störerhaftungsbefreiung verlassen, da diese wohl nur in der Gesetzesbegründung, nicht aber im Gesetz selbst stehe und daher - je nach Strenge und Auslegung des Gerichts - auch quasi negiert werden könnte. Daher würde ich gerne der Bekannten gerne die Sicherheit anbieten können, das man loggt, wer wann was gemacht hat, damit sie im Zweifel die Verursacher/-innen belangen/benennen kann.
Gerne wüsste ich wie man dieses Vorhaben mit minimalen technischen Mitteln umsetzen kann. Aktuell ist ein Speedport verbaut - ein gewisses Budget für nötige technische Änderungen / Neuanschaffungen wäre aber vorhanden.
LG