[Eigenbau] Starker Luftstau, Laute Lüfter und Warmes Wasser ... Suche Tipps zur Verbesserung

playme

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2014
Beiträge
21
Hallo Hardwareluxx Community,
ich habe ein problem mit meinem Wakü System und hoffe das mir jemand helfen kann.
Das problem ist das sich in meinem Gehäuse die Luft sich so krass staut das man auf dem Gehäuse
Deckel ein Spiegelei Braten könnte.
Die Wassertemperatur ist (am ende gemessen) bei ca. 50 grad unter Vollast was extrem viel ist.
Ich will die Lüfter auch nicht ganze zeit auf 1500 rpm laufen lassen da diese Mega laut sind (Corsair RGB lüfter Oben und Vorne sind ELoops).

Shrouds kann ich bei dem Oberen Radiator nicht platzieren da sonst der ganz rechte lüfter (auf dem bild) ein Fitting berühren würde.

Hinten kann ich auch keinen Lüfter hin packen da dieser wegen den oberen radiator Lüfter nicht passen würde.
(Auf dem Bild sieht man zwar einen aber dieser bringt 0,0% da man diesen da sowieso nicht richtig befestigen kann (weil der auf der nur auf der Außenseite vom Gehäuse hinpasst) und ich diesen nur zum test dort angebracht habe.)

Der Kreislauf funktioniert bei mir folgendermaßen: AGB -> Radiator 1 -> Radiator 2 -> Cpu -> Grafikkarte -> AGB -> und wieder von vorne.

Meine Specs:

i9 7980xe (alle kerne bei 4ghz bis auf 4 die sind bei 4.8ghz)
Titan Xp
64 gb Corsair Ram
2x Samsung m2 ssds.
Asus Rampage VI Mainboard
2x Radiatoren von EK 360mm
AGB von Heatkiller
PETG Rohre
3 x Corsair RGB Lüfter
4x ELoops Lüfter (3 Vorne und einer direkt hinter dem AGB der nur da ist damit ich den AGB dort befestigen kann :d)
Pumpe: Revo D5 von EK
Lüftersteuerung Aquaero 5 LT.
Netzteil: Corsair 1200 Watt
Gehäuse: be quiet dark base 700

3d229666-cadc-4b76-a370-308974c7ce0f.jpg

e5285365-7d00-4a0d-9148-bb99b17e9ed4.jpg

Ich hoffe jemand kann mir helfen und Tipps geben was ich besser machen kann damit das innenleben des PCs nicht mehr eine Sauna ähnelt.

Und kommt mir bitte nicht mit "Kauf dir doch einen 8700k" oder "Wechsel das Gehäuse".
Das geht nämlich nicht weil ich ein möglichst kleines Gehäuse haben wollte wo alles reinpasst (wollte keinen Big Tower).

Vielen Dank !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nunja, das Dark Base 700 ist alles andere als ein Kleines Gehäuse! ;)

Ich denke du wirst in den Deckel zusätzliche Belüftungsschlitze Einbringen müssen.

Nimm doch mal den Deckel oben ab und teste wieviel das deine Temperaturen verbessert.
 
Sehe ich das richtig das der vordere Radiator alle Wärme in das Gehäuse bläst und der obere die warme Luft nimmt oder vergucke ich mich da?

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
 
Nunja, das Dark Base 700 ist alles andere als ein Kleines Gehäuse! ;)

Ich denke du wirst in den Deckel zusätzliche Belüftungsschlitze Einbringen müssen.

Nimm doch mal den Deckel oben ab und teste wieviel das deine Temperaturen verbessert.

Ja wirklich klein ist es nicht aber es ist immerhin noch ein Midi Tower und dies war mir wichtig beim kauf.

Das mit den Belüftungsschlitzen hab ich mir auch schon gedacht bloß ich selber hätte überhaupt keine Ahnung wie
ich das so hinbekomme das es zu den schon vorhandenen Lüftungsschlitzen passt.
Denke kaum das Be quit die extra für mich Nachfräsen würde :d

Die Temps werden besser, genauso wie wenn ich vorne den Deckel abnehme.

- - - Updated - - -

Sehe ich das richtig das der vordere Radiator alle Wärme in das Gehäuse bläst und der obere die warme Luft nimmt oder vergucke ich mich da?

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

Ja das siehst du richtig.
Aber anders würde das garnicht funktionieren da das Case so konzipiert ist das es die Luft von vorne einsaugt.
Bei dem Oberen Radiatoren könnte ich höchstens die Lüfter in Pull Stellung bringen aber dann würde ja das Problem mit dem Luftstau noch krasser sein.
 
Die Darkbasepro-Gehäuse sind nicht wirklich für ne Wakü ausgelegt auch wenn sie die entsprechenden Befestigungsmöglichkeiten an Bord haben.

Da wirst du ohne Modding (wie schon beschrieben) nicht weiterkommen. Es sei denn du lässt dauerhaft die Deckel ab :d
 
Beim Dark Base Pro 900 hat mir folgendes geholfen:

- Alle Schlitze um die Radiatoren herum abkleben (es kann sonst sein, das warme Luft aus dem Gehäuse wieder angesaugt wird)
- Alle Radiatoren auf Intake bauen und einen Gehäuselüfter rausblasen lassen (das reicht auch bei 2x360er Radis)
- Schallbrecher an den Lüfterschlitzen stutzen (leider kenn ich das 700er Case nicht genau), wie ich hier gemacht habe: https://www.hw-journal.de/frm/lesertests/3801-leser-test-be-quiet-dark-base-pro-900-schwarz#11865
 
So ein Quatsch, hier ein DB 700 ohne Modding, im Moment allerdings ohne weiteren Radi im Gehäuse, weil der Mora locker reicht, Gehäusetemp. bei 20°Raumtemp. komme ich beim zocken auf ca.30°C, bei 35° Raumtemp. was vorkommen kann,bin ich beim zocken bei ca. +/- 41°C.

P1010379.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ner externen Kühllösung kannst auch MiniITX Systeme mit solchen Temperaturen haben. Nur hat der TE keinen Mora.
 
es ging hier um eine Lösung, habe ich überlesen das er keine externe Kühlung will, dann ist natürlich das Gehäuse zerschneiden ein bessere Lösung.
 
nur ein 500PS Motor einbauen und Achsen und Räder und Bremsen und Lenkung und dann zum TÜV. Man kann sich aber auch gleich nen Porsche kaufen.
 
es ging hier um eine Lösung, habe ich überlesen das er keine externe Kühlung will, dann ist natürlich das Gehäuse zerschneiden ein bessere Lösung.
1. Post lesen, die letzten 4 Zeilen
Ich hoffe jemand kann mir helfen und Tipps geben was ich besser machen kann damit das innenleben des PCs nicht mehr eine Sauna ähnelt.
1. Radilüfter oben drehen
2. Mal Front und Deckel abnehmen, dann siehst du, wie das Gehäuse bremst.
 
@VDC
Du redest wie Du das gerade gebrauchen kannst. Mir hattest Du mal erklärt, das ein Radi frische Luft braucht, auch das ist Quatsch, zum einen bläst Du die warme Luft ins Gehäuse und begünstigst damit den Wärmestau. Dann sagst Du vorne Lüfter sind Quatsch weil es nichts bringt, nun, mir bringt es was und ich hatte auch 2 Radis im Gehäuse. Egal, ich halte mich mal zurück, damit die Spezis gute Ideen einbringen können, so Richtung Gehäuse zerlegen/zerschneiden.
 
ich hab auch beides versucht. Temps waren gleich. Ob ich Frischluft von aussen nach innen blase, oder Gehäuseluft von innen nach aussen durch den Radi blase.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
ich hab auch beides versucht. Temps waren gleich. Ob ich Frischluft von aussen nach innen blase, oder Gehäuseluft von innen nach aussen durch den Radi blase.

Frischluft kühlt besser, ist so...
Aber man muss natürlich den Abtransport der warmen Luft im inneren ermöglichen. Im DBP900 mit offener Mesh-Rückseite klappt das mit einem einzelnen 140mm Lüfter gut.
Egal wo der Wärmestau ist, man muss den Wärmestau beseitigen und nicht pauschal sagen das Lösungsansatz X falsch ist.
 
das ein Radi frische Luft braucht, auch das ist Quatsch, zum einen bläst Du die warme Luft ins Gehäuse und begünstigst damit den Wärmestau.

Bei 30-40° Wassertemp hats dann auch in etwa die Wärme im Gehäuse. Ist definitiv kühler als sonst mit normale Lukü.
 
Guten Abend,
erstmal Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich werde versuchen die Tipps die hier genannt wurden umzusetzen.

@v3nom
morgen werde ich die Schallbrecher an den Lüfterschlitzen stutzen

Zudem hab ich mir neue Fans von Noctua bestellt und einen passenden Gehäuse Lüfter der hinten hinpasst.
Wusste garnicht das es 15mm Tiefe Lüfter gibt.

Falls das alles nix bringt werde ich mir wohl überlegen müssen welchen Mora ich mir zulege und wie ich den so in meinen
Kreislauf integrieren kann ohne wirklich viel verändern zu müssen.

Aber ich denke nicht das mir dieser wirklich viel bringen würde da im Gehäuse sich immer noch wärme Stauen würde.
Mit den CPU und GPU temps bin ich ja soweit zufrieden.
 
Tach,
warum soll der Mora nicht soviel bringen? Das Ding schafft Leise locker 400W und mehr weg die nicht mehr dein Gehäuse erwärmen.
Wenn du den 360er im Dach rausnimmst hast du kein Temp Stau Problem mehr.
Denn 360 in der Front würde ich lassen mit ein paar Schnellkupplungen zum Mora kriegst du die Mühle dann wenigstens zum Testen (auch mal ohne Mora) im Idle an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,
warum soll der Mora nicht soviel bringen? Das Ding schafft Leise locker 400W und mehr weg die nicht mehr dein Gehäuse erwärmen.
Wenn du den 360er im Dach rausnimmst hast du kein Temp Stau Problem mehr.
Denn 360 in der Front würde ich lassen mit ein paar Schnellkupplungen zum Mora kriegst du die Mühle dann wenigstens zum Testen (auch mal ohne Mora) im Idle an.

Welche Mora sind den zu empfehlen?
 
Ich habe 2x 360 am Start mit Noiseblocker PK-1. Die Varianten unterscheiden sich nur von der Möglichkeit der Lüfter Montage. Core ist passiv; LT ist eine Seite bestückbar und Pro beide Seiten.
Empfehlung: 420 LT mit 4x200mm Lüftern von Noctau. Und unbedingt eine Abdeckung :rolleyes: Lüfterfarbe.
p.s.Kann sein das du noch ein Adapterblech für 200mm Lüfter auf 420mm brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab momentan 420(30mm) und 280 (55mm). cpu only.
Temps sind ok, aber nicht optimal. idle oft bei 25-27. 8700k, 5ghz avx ist bei 54 grad ca. was meint ihr, wäre sone mors besser? Ziel ist auf 50 grad zu kommen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
CPU only ist doch uninteressant, da fehlen ja 2/3 der Last und erstmal lernen: Wassertemps und Raumtemps sind interessant, nicht die der Komponenten.
 
CPU only ist doch uninteressant, da fehlen ja 2/3 der Last und erstmal lernen: Wassertemps und Raumtemps sind interessant, nicht die der Komponenten.
klar. abee meine 1080 gtx zu kühlen mit Wasser finde ich jetzt noch unnötig.
will möglichst kühl bei der CPU sein.
Meine Frage,würde so eine Mora viel mehr bringen?
Raumtemp bei 22 grad. Wassertemp keine Ahnung. Werd ich aber bald wissen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Wasser und Raumtemps kann dir das niemand sagen.

Allgemein: Doppelte Radifläche = halbes Wassertempdelta
 
also 5x140 zb 15 delta.
10x140 wären dann 7.5 delta?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
was für Flächen gibt es bei der Mora?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh