Startspannung CPU-Lüfter-muss ich was beachten?

AcerX3900

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2010
Beiträge
2
Hallo,

ich habe als "Neueinsteiger" ins Forum eine Frage zur sogenannten "Startspannung" bei CPU-Lüftern.

Ich habe schon festgestellt das die Startspannung bei Lüftern teilweise mit 4V, 5V, 6V angegeben ist. Ich möchte nun meinen orginal vom Hersteller verbauten PWM-Lüfter (SunonMagLev KDE1209PTVX -DC12V-4.4W) durch einen leiseren 120mm Lüfter ersetzen.

Leider kann ich in meinen PC-Unterlagen keine Infos zur Startspannung des derzeitigen Lüfters finden bzw. es sind keine angegeben. Mainboard ist ein OEM Intel H57.

Gehe ich ein Risiko ein, wenn ich einen Lüfter mit 6V-Startspannung verwende?
Oder sollte ich einen Lüfter mit einer möglichst niedrigen Startspannung verwenden? (da dieser dann in jedem Fall anläuft)

Danke für Eure Hinweise.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin AcerX3900,
Generell ist zu sagen das die Lüfter mit niedriger Startspannung immer zu bevorzugen sind da sie eben nicht mindestens einmal mit großer Spannung anlaufen müssen um extrem niedrige Drehzahlen zu erreichen.
Solch niedrige Drehzahlen haben CPU-Lüfter aber meist eh nicht und zudem starten die meisten mb´s immer kurz mit einer 12V Spannung für alle angeschlossenen Lüfter und starten erst einige Sekunden danach die Steurungselektronik.
Willst du einen Lüfter über PMW Steuern lassen ist die Startspannung völlig zu vernachlässigen.
Da Die PMW Steuerung immer 12V Liefert und dabei elektronisch gesteuert immer wieder kurz an und ausgeht.
Also: 12V___12V___12V usw.
Je öfter dies geschieht desto schneller dreht der Lüfter.
Also zb. : 12V_12V_12V_12V
Hoffe das war soweit verständlich sonst einfach nochmal fragen....

Du kannst also bei PMW Lüftern die Startspannung vernachlässigen.

LG. P.I.Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo P.I.Z.,

vielen Dank für Deine Antwort und die hilfreichen Infos.

Ich würde mich wohl nun für einen 120mm-Lüfter mit 6V-Startspannung entscheiden.
Dazu möchte ich versuchen, mit einem Adapter von einer derzeitigen 80mm-Lüfter-Aufnahme auf die 120mm zu wechseln.

Der derzeitige Lüfter ist wohl mit den Maßen und der Verschraubung auf den CPU-Kühler eine OEM-Lösung. Von den Maßen ist es im Prinzip ein 92mm-Lüfter, der aber eine 80mm-Halterung verwendet. Der Halterahmen des Lüfters ist einfach auf den Kühlkörper geschraupt,- die Haltepunkte des Lüfters auf diesem Rahmen sind aber nicht Verschraubt, sondern haben eine angeschrägte PIN-Form, auf die der Lüfter aufgeklippst wird. Vermutung: die PIN`s werden vermutlich nicht in die Löcher des neuen Lüfters passen...evtl. aber doch.

Ob es alles funktioniert hat, kann ich dann demnächst berichten.

Gruß
 
Na dann mal viel Glück ;)
Ach ja falls es nicht klappt: es gibt Adapter die man direkt an den Kühlkörper(ich vermute ist ein recht massiver aus Alluminium)schrauben könnte, müsstest nur den Halterahmen des OEM-Lüfters demontieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh