Startup Anwendungen Sperren

M0M0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
1.707
Hi
Ich weiß nicht ob ihr auch das problem kennt das sich manche Programme immer wieder neu in den Startup schreiben
Wie ich die wieder daraus lösche oder deaktiviere ist mir bekannt aber nervt einfach es immer wieder machen zu müssen


Gibt es nicht eine Möglichkeit die Anwendungen so zu sperren das die sich nicht neu einschreiben können?


Danke

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei mir noch nicht bekannt da ich selber das Probelm kenne würde ich auch gerne auf eine Antwort hoffen !
 
teste mal ...

Start -> Ausführen -> msconfig -> dort unter Systemstart die Programme deaktivieren.
 
er hat doch geschrieben "Wie ich die wieder daraus lösche oder deaktiviere ist mir bekannt aber nervt einfach es immer wieder machen zu müssen"

Deswegen denke ich ma kennt er das schon !
 
Der neue Kaspersky Virenscanner überwacht die Startup Einträge... Da musst du erst zustimmen, ob sich das Teil eintragen darf...
 
Dennis_Kuehle schrieb:
also bei mir noch nicht bekannt da ich selber das Probelm kenne würde ich auch gerne auf eine Antwort hoffen !
schön das ich nicht der einzige bin

Chris [HWLUXX] schrieb:
teste mal ...

Start -> Ausführen -> msconfig -> dort unter Systemstart die Programme deaktivieren.
da wird ja leider der Eintrag deaktiviert und kann sich wieder aktivieren

Dennis_Kuehle schrieb:
er hat doch geschrieben "Wie ich die wieder daraus lösche oder deaktiviere ist mir bekannt aber nervt einfach es immer wieder machen zu müssen"

Deswegen denke ich ma kennt er das schon !
jepp

Bowdy schrieb:
Der neue Kaspersky Virenscanner überwacht die Startup Einträge... Da musst du erst zustimmen, ob sich das Teil eintragen darf...
danke für die Idee aber eiegntlich wollte ich bei Antivir bleiben aber wenn es keine anderen Lösungen gibt und ich den Scanner kostenlos bekomme muss ich wohl wechseln
 
@Bowdy: ja du aber er noch nicht :)

@Momo: Ja also ich habe noch nicht ma ein Virenscanner, deswegen kann ich nicht gerade bei den Virenscanner mitreden :)
 
Aber is zumindest ne Möglichkeit... Gibts halt leider nicht umsonst...
 
ah schade das kostenpflichtig

Na ja mal warten es werden bestimmt noch andere den Thread sehen die das problem kennen
ich werd mal was weiter googeln
 
Gibts sowas net auch von Spybot S&D des die Registry überwacht...?? Des wär umsonst...
 
mhh weiss nicht genau. hast du denn ein Link von dem tool ? Wenn ja dann schick ma und dann lese ich ma für euch :)
 
Spybot S&D guck ich gleich mal obwohl ich das hauptprogramm habe

WinPatrol 9.8.1.0 teste ich gerade
 
bei Spybot steht nur wenn sich die Browser und so ändern das es ein Anzeichen von Spyware ist. Und Spybot arbeitet im hintergrund wie antivir oder so. Aber nichts davon das man Autostart sichern kann oder sonst was !

Vllt habe ich den Text auch falsch verstanden einfach ma ausprobieren !
 
Es gibt da diesen TeaTimer der im Hintergrund läuft und der macht unter anderem:

Überdies bemerkt der TeaTimer sofort Änderungen empfindlicher Einträge der Registrierungs-Datenbanken. Der TeaTimer kann Sie vor solchen Änderungen schützen. Er gibt Ihnen dann die Möglichkeit, die Änderung zu "Erlauben" oder zu "Verweigern".
 
ALso mit Winpatrol hab ich eine kleine Besserung
Wenn man dieses Programm im Hintergrund laufen lasse meldet es sich, wenn sich ein Programm einen neuen Startup Eintrag einfügt, das Fenster rechts (link)
Aber das nervt auch ganz schön
Wie man nämlich links sieht(link) kann man einen Eintrag nicht sperren obwohl ich es im google Text gelesen habe

http://img.photobucket.com/albums/v376/Deskjet87/Scotty.jpg

Also kann ich wenn ich ein weiteres Pogramm automatisch starte eine nachricht bekommen und muss nur noch auf nein klicken um es nicht in den Startup kommen zu lassen
Aber das müsste ich dann je nach dem bis zu 4 mal bei einer System benutzung machen weil es bei mir so viele Programme gibt die sich dort immer eintragen
Sperren hab ich noch nicht gefunden
 
Ich bin nicht weiter gekommen

Andere Idee?
 
Du könntest vielleicht auch den entsprechenden Registry Schlüsseln die Schreib-Rechte entziehen. Dann darf da keiner mehr was reinschreiben. Musst halt nur dran denken, wenn du was installierst des da rein schreiben soll, die Rechte vorher wieder zu vergeben.

Hab ich so zwar noch nie ausprobiert, könnte aber funktionieren... :)
 
hm hört sich lustig an werd ich mal versuchen
danke danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh