[Kaufberatung] State of the Art Gaming PC

Koikster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2021
Beiträge
4
Hallo Leute!

Nach vielen Jahren des Laptop-Gamings ohne externen Monitor (ja, ich weiß :rolleyes2:) hat sich ein Familienoberhaupt durchgesetzt und darf sein ein Comeback mit einem State of the Art Gaming PC planen.
Weil ich die aktuellen Hardwareentwicklungen nur oberflächlich mitbekommen habe, will bzw. sollte ich mich nicht allzu viel einmischen und möchte euch gerne freie Hand lassen: Von der Performance her das Beste, was man zusammenstellen kann, aber trotzdem Leise und Hitzestabil.

Hier der Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
aktuell CoD-Warzone und Dota2 - möchte aber wieder einiges ausprobieren (High End Games OpenWorld & FPS)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Photo und Videobearbeitung als Hobby für den privaten Bereich - nutze aktuell die Adobe Creative Cloud (Photoshop, Premiere, InDesign - aber kein Aftereffects)

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Perfekte Temperaturentwicklung (hab keine Lust mehr auf die Hitzethematiken wie bei meinem MSI-Laptop, kenne das Thema von früher aber auch noch allzu gut beim Stand-PC ) bei möglichst leisem Betrieb (auf Diskussionen zu Hause hab ich auch wenig Lust 😉)
Optisch ansprechend ist auch nicht verkehrt, nachdem der aktuelle Platz im Wohnzimmer vorgesehen ist. Stil: edel - mit all black kann ich gut leben, weiß genauso. RGB, wenn dann nur als stimmiger Aspekt, aber definitiv kein Overkill.

4. Wie viele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
aktuell 1 Monitor geplant (wegen Platzgründen, Umstieg auf 2 wird in Zukunft möglich sein und ist eigentlich bevorzugt)
Hz mindestens 144, vor allem für fps-gaming. Gerne 4k, wenn das im (FPS und OpenWorld)-Gaming sinnvoll ist.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Nach oben offen - tobt euch aus, solange das Gesamtpaket stimmig und argumentierbar ist.
Ich rechne jedenfalls mit 5000 bis 8000 Euro inkl. Monitor, sofern mich niemand eines besseren belehrt.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ab sofort, kann aber (ungeduldig) noch ein paar Monate warten.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Nein, zu lange her, und in dieser Preiskategorie soll nichts schiefgehen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein


Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx! :wink:
Danke dass du direkt unseren Fragebogen ausgefüllt hast :bigok:

4. Wie viele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
aktuell 1 Monitor geplant (wegen Platzgründen, Umstieg auf 2 wird in Zukunft möglich sein und ist eigentlich bevorzugt)
Hz mindestens 144, vor allem für fps-gaming. Gerne 4k, wenn das im (FPS und OpenWorld)-Gaming sinnvoll ist.

[...]

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Nach oben offen - tobt euch aus, solange das Gesamtpaket stimmig und argumentierbar ist.
Es steht und fällt mit dem Budget.
Der PC ohne Grafikkarte kostet etwa 800-1000€.
Siehe hier:

Für die Grafikkarte wird dann je nach Leistungsklasse noch mal 500-2000€ fällig.
4k und 1440p 144Hz sind eher 1300€+
für nen Monitor mit weniger Leistungshunger tuts auch was günstigeres.

PS:
Ach ja wegen Gehäuse und Wohnzimmer: Am besten mal selbst stöbern. Schau mal ob hier was schickes dabei ist:
Die kann man alle (mit etwas Aufwand und Arbeit im Detail) leise bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, für die erste Antwort. Das Budget wollte ich bewusst mal außen vor lassen, um hier niemanden zu beeinflussen oder limitieren. Ich hab es selbst mal als Laie durchgespielt und rechne jedenfalls mit 5000 bis 8000 (inkl. Monitor). Habe das in dem Fragebogen ergänzt.

Den Thread mit der Kaufempfehlung habe ich vor meinem Post auch genauer angeschaut - das ist bestimmt ein Top-Paket, nach meiner Wahrnehmung noch nicht das Ultra-High-End-Paket. Deswegen bin ich der Empfehlung gefolgt, eigenen eigenen Thread zu erstellen.
 
Den Thread mit der Kaufempfehlung habe ich vor meinem Post auch genauer angeschaut - das ist bestimmt ein Top-Paket, nach meiner Wahrnehmung noch nicht das Ultra-High-End-Paket. Deswegen bin ich der Empfehlung gefolgt, eigenen eigenen Thread zu erstellen.
Liegt einfach daran dass die PCs zum Daddeln mehr als ausreichen.
Du kannst sicher auch 5.000 oder 10.000€ ausgeben, aber der PC kann dann auch nicht mehr in Bezug auf Spiele wie der immaginäre 3.000€ PC.

Dazu den 1000€ Intel oder AMD PC als Basis, und das dann weiter tunen nach deinem Geschmack. Dann biste bei 4.000€ über den dicken Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja Wert auf die Temperatur legst, könntest du dir auch noch eine Custom Wakü einbauen lassen.. Kostet ja an sich schon was und Einbau musst wahrscheinlich auch gut was für hinlegen, aber dein Budget ist ja nach oben relativ offen.. :LOL:
Ansonsten würde ich 2k5lexi zustimmen, dass du mit dem ~4000€ Paket schon ziemlich das Maximum für nen Gaming-Rechner hast..
Je nachdem wie intensiv du Premiere nutzt kannst du natürlich noch in Komponenten in Richtung optimierter Videobearbeitung investieren, aber das müsstest du dann entscheiden ob es dir das wert ist..
 
Zum Gehäuse:
Optisch und schalldämmend bin ich bei dem hier: Corsair Carbide Series 678C (Alternative: NZXT H710I)

Wobei ich da schon mal meine Zweifel in Sachen Kühlung habe und bspw. beim Corsair die Abdeckung oben wohl gleich kübeln kann.

Bei Wakü sag ich nicht nein :-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke, für Monitor und GPU. Die 3090 war natürlich am Schirm, wobei bei mir Zweifel aufkamen, nachdem in einigen Testberichten die 6900XT und auch die 3080Ti besser abgeschnitten haben.

Also hier klare Empfehlung? (Bei MSI hab ich zumindest gute Support-Erfahrung 🤓)

Und bitte nicht erwarten, dass ich mit euch auf Augenhöhe fachsimpeln kann 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3090 war natürlich am Schirm
Wäre mir zu teuer für zu wenig Mehrleistung. Das Geld ist besser in einem sehr guten Monitor aufgehoben.

Selbst bei unendlichem Budget.

Kann man sich auch das Teil mit ner VESA Halterung und einem Schwenkarm an die Wand dübeln.


Oder: (Noch nicht released)

 
Zuletzt bearbeitet:
Case: NZXT H710i - 154 €
Netzteil: Seasonic Prime TX-1000 - 284 €
Mainboard: GIGABYTE X570S AORUS Master - 399 €
CPU: AMD Ryzen 9 5950X - 775 €
Kühler: Noctua NH-D15 chromax.black - 104 €
RAM: 4 x 32 GB G.Skill Trident Z NEO RGB DDR4-3600, CL16 - 746 €
GPU: RTX 3090 (Strix) - 2400 €
SSD1: Intel Optane 905P 380GB - 596 €
SSD2: WD SN850 2 TB - 345 €

= 5800 €

+

ASUS ROG Swift PG32UQX - 3730 €

= 9530 €

Aber wenig sinnvoll das Ganze. :d

//Was noch vertretbar wäre:

Case: NZXT H710i - 154 €
Netzteil: Seasonic Prime TX-850 - 239 €
Mainboard: GIGABYTE B550 AORUS Master - 243 €
CPU: AMD Ryzen 9 5900X - 519 €
Kühler: Noctua NH-D15 chromax.black - 104 €
RAM: 2 x 16 GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600, CL16 - 200 €
GPU: RTX 3080 - 1250 €
SSD: WD SN850 2 TB - 345 €

= 3054 €

+

Dell S2721DGFA - 379 €

= 3433 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Nach vielen Jahren des Laptop-Gamings ohne externen Monitor (ja, ich weiß :rolleyes2:)
Gut :)
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Perfekte Temperaturentwicklung
Massive Kupferkühler, dicke EBM Papst Lüfter :) - oder halt einfach gute Kühler, lownoise kram, schlldämmung oder Wakü (oder die Kiste weit weg stellen und einfach mit langen Kabeln vernetzen)
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Nach oben offen - tobt euch aus, solange das Gesamtpaket stimmig und argumentierbar ist.
Ich rechne jedenfalls mit 5000 bis 8000 Euro inkl. Monitor, sofern mich niemand eines besseren belehrt.
Naja - ka, bin da vielleicht selbstnicht mehr so, hab mir damals ne Geforce 2 Ultra für 1100 Mark gekauft, nur um sie dann 5 Jahre später auf Ebay für 5 € zu sehn - seitdem hab ich es selten mit teuren teilen, weil der wertverfall manchmal einfach extrem ist und ich das nicht mehr einsehe, soll dann schon halten, wenn es mal so teuer war. Selbst ne Geforce 3060 is ja super, mit nem Ryzen 5600x, bei 16gb ram - kost kaum was und für 30% mehr fps aber 2000 € mehr ausgeben - Gut jetzt sind grade Grafikkartgen sündhaft teuer. Aber muss jeder selbst wissen.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ab sofort, kann aber (ungeduldig) noch ein paar Monate warten.
Ich empfehle grade allen zu warten ;

Wir sind grade dabei alles DDR4 loszuwerden, die letzten CPU's, Boards ihrer Art zu verkaufen, denn..
DDR5, PCI-E 5.0 und AM5 Sockel kommen grade - sobald die draußen sind ist hübscher Generationssprung - so schön jetzt auch ein TR 3970x ist, Quad DDR4 PCI-E 4.0 - so teuer ist er auch und in 6 Monaten wirkt der wie aus dem letzten Jahrzent, überholt, "Alteisen" - "State of The Art" im hier und "jetzt" aber in 6 Monaten ändert sich wahrscheinlich sehr viel und dann wird das auch erstmal 3 Jahre lang State of the Art bleiben, bis es wieder n paar kleine Addons gibt, wobei halt nix großes, DDR6 kommt ja nicht sofort, das dauert sicherlich wieder locker 5 Jahre oder mehr.
 
//Was noch vertretbar wäre:
Oder so:


5% weniger FPS als eine 3090 für unter 4k€.

und in 6 Monaten wirkt der wie aus dem letzten Jahrzent
Das stimmt allerdings. Kann man vermutlich in spätestens 12 Monaten in die Tonne kloppen für den Preis.

Das ist wie mit Neuwagen. Einmal Zündschlüssel umgedreht und tausende Euro verbrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass du Zusammenbau und lieber kein RGB willst hatte ich überlesen. Ein normales X570 Mainboard würde ich eher nicht nehmen, da er ja auf geringe Lautstärke sehr viel Wert legt. Wenn dann nur ohne Chiplüfter und das kostet 400 € ohne gegenüber dem B550 viele Vorteile zu bringen. Eine RTX 3080 Ti kann man schon noch nehmen.


+


= ca 4400 €

Mehr würde ich aber wirklich nicht ausgeben. Darüber hinaus gibt es kaum noch Mehrwert für das Geld für deinen Verwendungszweck.
 
Wenn es der NH-D15 mit zwei Lüftern sein soll, wird sich der RAM mit dem zweiten Lüfter beißen.

Sieht dann optisch nicht mehr ansprechend aus, wenn die einem das irgendwie hinbauen müssen.

Falls den NH-D15 dann diesen Ram:


Mit dem NH-D15S gehen auch die anderen.

Wenn der PC im Idle unhörbar sein soll, bitte 4-6 Gehäuselüfter mit 4-Pin PWM Anschluss mitbestellen.

Mit nur 2x extra und den Vorinstallierten wird das nicht gehen.


Dubaro Fertig PC:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tipps und die Hilfe. Ich schmöker mich gerade ein.

Euer Set bei Myfactory sieht schon mal sehr gut aus: https://www.mindfactory.de/shopping...2213d1afbb90d32b54d0ce3b1b54d18f654fcf490d62
AMD weil bessere Preis/Leistung? War jetzt 20 Jahre bei Intel, hab aktuell nen i9 im Laptop. Den Umstieg verkraft ich aber, wenn er sein soll :LOL:

Zum Monitor:

Via VESA an die Wand hat schon was. Geht das auch mit dem hier (Vesa 100x100 hat er laut Datenblatt, kann man den Standfuß auch abnehmen, ohne das Teil zu schreddern?)

Bei den beiden OLED-TVs geht das natürlich, aber sind die mit 100 bzw. 120 Hz nicht auf Consolen a la PS5 ausgelegt?
 
Was den CPU-Kühler angeht hat blacklupus recht.

Hier die angepasste Liste: https://www.mindfactory.de/shopping...221a876cc61efe943a01ad072e251257b7cdfcf1ff253

Als Gehäuselüfter sind in dem Case, das du dir ausgesucht hast, 4 NZXT Aer F PWM Lüfter verbaut. 3 x 120 mm in der Front und 1 x 140 mm hinten. Die sollten eigentlich schon in Ordnung sein.

Den AMD Ryzen 5900X weil er dem Intel 11900K meist überlegen ist, über mehr Kerne verfügt, weniger Strom verbraucht (kühler -> leiser) und etwas günstiger ist.
 
AMD weil bessere Preis/Leistung?
Preis/Leistung nicht unbedingt. Aber neuere Technik und ein wenig mehr Leistung pro Watt.

Euer Set bei Myfactory sieht schon mal sehr gut aus:
Unsere idealen Sets unterscheiden sich bestimmt in ein paar Punkten.
Wenn du einen "finalen" Warenkorb postest, können wir nochmal unseren Senf dazu geben.
Ansonsten quatscht man tagelang gegeneinander an, was denn nun mehr Sinn macht.

sind die mit 100 bzw. 120 Hz nicht auf Consolen a la PS5 ausgelegt?
120Hz OLED ist nicht mit 120Hz IPS/VA/TN vergleichbar. OLED hat entscheidende Vorteile bei schnellen Farbwechseln.

Via VESA an die Wand hat schon was.
Falls du dich für einen LG OLED entscheidest, einfach mal im Sammelthread eine kurze Frage stellen.
Die können das bestimmt beantworten.

Ansonsten, je mehr Fragen du zu einzelnen Punkten stellst, desto bessere Antworten wirst du bekommen.

Gehäuse, Design, Lautstärke etc.

Und es ließe sich noch ziemlich Geld sparen, wenn man auf ein paar Sachen verzichtet, die mit großer Wahrscheinlichkeit unnötig sind.

Brauchst du PCI-E 4.0 SSDs?
Für Hobbyzeugs höchstwahrscheinlich komplett überflüssig.

Soll irgendwann mal eine aufwändige Custom Wasserkühlung eingebaut werden?
Ich vermute, nein. (Kleineres Netzteil reicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tipps und die Hilfe. Ich schmöker mich gerade ein.

Euer Set bei Myfactory sieht schon mal sehr gut aus: https://www.mindfactory.de/shopping...2213d1afbb90d32b54d0ce3b1b54d18f654fcf490d62
AMD weil bessere Preis/Leistung? War jetzt 20 Jahre bei Intel, hab aktuell nen i9 im Laptop. Den Umstieg verkraft ich aber, wenn er sein soll

nzxt cases sind nicht bekannt für tollen airflow.

finde die wd black zu teuer. pcie4.0 bringt in einem gaming pc absolut nichts.

NT ist zu fett.

ein Focus PX 850 reicht mehr als aus

bauen würd ich selbst aber manche verdienen in der zeit wohl mehr als das das bauen lassen kostet :d

Restgeld in Monitor, Sound und Stuhl/Tisch stecken. ein guter Tisch + Stuhl machen das "Arbeiten" am pc angenehmer ;)
 

Screenshot 2021-08-09 020126.jpg


Um das nochmal zu unterstreichen: Egal, wie viel Geld man in irgendeinen teureren PC reinpumpt, man bekommt höchstens 5-6% mehr FPS, von denen man nichts merken wird.

Und für Fotobearbeitung hat sowas mehr als genug Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
finde 550€ für 4tb schon irgendwie krank.

mit ner 1gb leitung, sofern vorhanden kann man sich games fix ziehen. da sollte man mit 2tb, was ja auch schon ne menge ist, eig gut hinkommen.

wenn man aber weiß dass man mit 4tb defintiv auskommen würde, sind die 250€ mehr dann doch passender als vll in ein externes nas + platten.

config von blacklupus kann man ansonsten genauso nehmen. jeglicher euro mehr ist rausgeschmissen geld :)

edit : WLP sollte beim kühler eigentlich eine ganze tube dabei sein. kann man sich eig sparen ;)

gehäuse kann man sicher natürlich auch noch was anderes aussuchen. das fractal ist auf jedenfall schon ok wenn man kein defektes wie ich bekommt :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine 2TB 970 Evo Plus und eine 2TB MX500 verbauen und den PCI-E 4.0 M.2 Slot frei lassen, falls doch mal Direct Storage an den Start geht.


Für den Schreibtisch würde sich der neue IIYAMA mit 32 Zoll anbieten. 16:9 mit großer Diagonale und kostet nicht viel.


Noch mehr Werbung für den C1:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh