Hiho und ein angenehmes Wochenende euch allen!
Ich besitze zur Zeit zwei E-Mail Adressen. Zum einen eine bei strato.de und eine weitere, die ich hauptsächlich für all die Registrierungen in Foren , Bnachrichtungen selbiger und für alltägliches Email-Zeugs, das nicht unbedingt über meine "gute" Adresse laufen muss, verwende, bei GMX.de.
Bis jetzt habe ich beide Adressen immer über das Webinterface der Anbieter genutzt, möchte jetzt aber auf Outlook 2003 umsteigen (habe das gesamte Office Paket 2003 original zur Verfügung, keine Raubkopien ), um in das ganze mal ein wenig mehr Ordnung zu bringen und mir das elendige Einwählen auf den Webseiten zu ersparen. Zusätzlich finde ich den Outlook Kalendar sehr interessant und möchte den in Zukunft nutzen (auch wenn ich als Zivi recht wenig Termine habe, möchte aber auch damit umgehen lernen).
Mein Problem, wegen dem ich nun dieses Thema eröffnet habe, begründet sich darin, dass ich all die EMails, die sich auf den Seiten der Provider tummeln, gerne auch in Outlook zur Vefügung hätte, das sind in etwa 30-40MB E-Mails je Account.
Gibt es eine elegantere Möglichkeit, diese E-Mails an mich zu übertragen, außer sie erneut an mich zu senden und dann mit Outlook abzufragen, ließe sich das irgendwie synchronisieren (bei GMX habe ich nur den FreeMail Account)?
Würde es zum Beispiel klappen, einfach alle Mails wieder in den Posteingang im WI zu verschieben und dann glauben die Provider, das seien neue Mails, die per pop3 abgefragt werden könnten? Die Mails dann vll noch auf "ungelesen" setzen?
Dazu hätte ich noch eine Fragr bzgl. des GMX-Spam-Filters: Erhalte ich dann in Zukunft alle Mails oder wäre es denkbar, dass GMX zu unrecht was rausfischt und ich damit gezwungen wäre, mich doch nochmal bei gmx.de einzuloggen, um meinen dortigen Spam-Ordner auf "verlorene E-Mails" zu prüfen? Wäre es sinnvoll diesen Filter - sofern das möglich ist - zu deaktiveren? Was haltet ihr für die beste Lösung?
Vielen Dank für die Hilfe
Katsche
Ich besitze zur Zeit zwei E-Mail Adressen. Zum einen eine bei strato.de und eine weitere, die ich hauptsächlich für all die Registrierungen in Foren , Bnachrichtungen selbiger und für alltägliches Email-Zeugs, das nicht unbedingt über meine "gute" Adresse laufen muss, verwende, bei GMX.de.
Bis jetzt habe ich beide Adressen immer über das Webinterface der Anbieter genutzt, möchte jetzt aber auf Outlook 2003 umsteigen (habe das gesamte Office Paket 2003 original zur Verfügung, keine Raubkopien ), um in das ganze mal ein wenig mehr Ordnung zu bringen und mir das elendige Einwählen auf den Webseiten zu ersparen. Zusätzlich finde ich den Outlook Kalendar sehr interessant und möchte den in Zukunft nutzen (auch wenn ich als Zivi recht wenig Termine habe, möchte aber auch damit umgehen lernen).
Mein Problem, wegen dem ich nun dieses Thema eröffnet habe, begründet sich darin, dass ich all die EMails, die sich auf den Seiten der Provider tummeln, gerne auch in Outlook zur Vefügung hätte, das sind in etwa 30-40MB E-Mails je Account.
Gibt es eine elegantere Möglichkeit, diese E-Mails an mich zu übertragen, außer sie erneut an mich zu senden und dann mit Outlook abzufragen, ließe sich das irgendwie synchronisieren (bei GMX habe ich nur den FreeMail Account)?
Würde es zum Beispiel klappen, einfach alle Mails wieder in den Posteingang im WI zu verschieben und dann glauben die Provider, das seien neue Mails, die per pop3 abgefragt werden könnten? Die Mails dann vll noch auf "ungelesen" setzen?
Dazu hätte ich noch eine Fragr bzgl. des GMX-Spam-Filters: Erhalte ich dann in Zukunft alle Mails oder wäre es denkbar, dass GMX zu unrecht was rausfischt und ich damit gezwungen wäre, mich doch nochmal bei gmx.de einzuloggen, um meinen dortigen Spam-Ordner auf "verlorene E-Mails" zu prüfen? Wäre es sinnvoll diesen Filter - sofern das möglich ist - zu deaktiveren? Was haltet ihr für die beste Lösung?
Vielen Dank für die Hilfe
Katsche