Stromsparender HTPC für HD - ein Traum?

Walzing

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
471
Ort
Norddeutschland
Hallo,

ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen HTPC zu bauen. Können soll der eigentlich alles was man so braucht:
- DVD
- HD Recorder
- BluRay (wird noch schwer mit meinem Wunsch OS)
- SAT

Das natürlich alles auch mit Full-HD. Meine Wunsch Config bestand aus einem AMD 790G Chipsatz und einem AMD 4850. Das ganze sollte eigentlich unter Linux laufen - auch wenn damit derzeit kein BluRay möglich ist.

Jetzt lese ich aber immer öfter, dass der Prozessor nicht für Full-HD geeignet ist. Kann das jemand bestätigen? Muss ich wirklich noch warten? Oder sollte ich auf Intel umsteigen?

BTW: Mein wunsch OS ist ein Linux mit MythTV (z.B. MythBuntu).

cu
Walzing
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe den Prozessor und kann Probleme mit BDs nicht bestätigen. Zumindest nicht mit meinem Gigabyte MB inkl. 780G-Chipsatz. Die Grafikkarte nimmt dem Prozessor bei BDs Arbeit ab und dadurch läuft alles flüssig.

Gruß

Gidian
 
Bei mir gehts auch OHNE Probleme am Beamer. Am LCD Fernseher habe ich allerdings Probleme->ergo: liegt nicht an der CPU.
 
hab mir den prozi auch bestellt, aber hab gelesen das diese tüben als sparsam verkauft werden, weil die von der qualität schlächter sind, als die höher getakteten. werde mir für meinen nächsten auch einen höher getaktete cpu holen, da man sie auch besser untervolten kann. also ist das nur marketing von amd, nimm lieber ein höhergetakteten und den untervolten.
 
hast du irgendwas, wo man das nachlesen kann ?

Ausserdem ist der einzige prozz von amd unter 50€,
der AMD Athlon 64 X2 5200+, welcher auch nur
marginal höher getaktet ist. Ich sehe da keine riesigen
Vorteile. Der 4850 hat ein gutes P/L Verhältnis und
von Haus aus bei 45W.
 
@Plentman

Wenn du das auf Stepping G2 CPU beziehst ist dein kompletter Posting Unsinn. Es ist reine Glücksache ob sich die CPU gut undervolten lassen, große Modelle sind für starke Undervolting-Aktion mit Sicherheit nicht die besten CPUs.
 
@Walzing

der 4850e hat keine Probleme mit FullHD. Das Problem liegt beim 780G-Chipsatz.
d.h. hat man kein Phenom>hat man kein HT3.0=nur Bob und Weave als Deinterlacingoption bei FullHD vorhanden, deshalb Probleme bei LiveHDTV. BlueRay und HD-DVD machen keine Probleme. Näheres dazu findet man im Gigabyte GA-MA78GM-S2H Sammelthread. Mit einer extra Graka umgeht man das genannte Deinterlacing-Problem, was ja nicht das einzige ist. Wie das nun beim 790G-Chipsatz ist, kann ich nicht sagen.
 
hab mir den prozi auch bestellt, aber hab gelesen das diese tüben als sparsam verkauft werden, weil die von der qualität schlächter sind, als die höher getakteten. werde mir für meinen nächsten auch einen höher getaktete cpu holen, da man sie auch besser untervolten kann. also ist das nur marketing von amd, nimm lieber ein höhergetakteten und den untervolten.

Fall nicht auf die Aussagen eines Users aus dem Hififorum herein der die Fixe Idee hat höhergetaktete X2 wie z.b der 5600 währen genauso gut wie die 4x50 e Prozzis. Der User hat schon viel Unsinn dort geschrieben... ;)
 
Ich danke euch für die Antworten. Besonders RobertDD, der das Problem einfach auf den Punkt gebracht hat. Genau das meinte ich!

Also stellt sich jetzt noch die Frage, wie sich das mit dem 790G verhält und wie das mit nem Linux ist (in der Hoffnung, dass man unter Linux auch bald BluRay abspielen kann). Warum ich so auf Linux fixiert bin? Ganz einfach - ich denke ein kleines Linux bootet schneller. Da der HTPC auch den normalen SAT-Receiver ersetzen soll, wäre mir das schon wichtig. Oder liege ich da falsch... Sehe hier so viele die Windows nutzen für den HTPC!

cu
 
RoberDD stimm ich voll und ganz zu. Beim 790GX chipsatz ist es das gleiche. Die graka kannst für gutes VA-Deinterlacing (HD-TV --> 1080i)nicht gebrauchen bzw ist nicht möglich. Die aufgabe müsste dann z.B. der Phenom übernehmen... Bei den Athlons kann der HT 2.0 nicht genug bandbreite liefern (mein aktueller wissensstand)
 
Okay - dann wäre die AMD Schiene vorerst gestorben - und wie schaut es mit einem Intel System aus? Z.B. mit einer Geforce 9300? Der Phenom liegt vom Stromverbauch ja nun schon fast doppelt so hoch.

cu
Walzing
 
warum ist die AMD-schiene gestorben? Kauf eine kleine externe graka dazu, z.B. HD4560, HD4670 oder eine der neueren NV-Karten. Die haben keine probleme mit dem genannten prob und entlasten den prozossor.

Kurz gesagt: 4850 + externe graka (z.B. 4650) machen keine probleme und sind HD-tauglich

irgendjemand muss die "berechnungen" erledigen, cpu oder graka. Wer dafür wohl besser geeignet ist sollte klar sein.
 
Okay - dann sind es wieder 70€ mehr :eek: und wieder mehr verbauch.

Aber da muss man wohl mit durch.

cu
Walzing
 
Fall nicht auf die Aussagen eines Users aus dem Hififorum herein der die Fixe Idee hat höhergetaktete X2 wie z.b der 5600 währen genauso gut wie die 4x50 e Prozzis. Der User hat schon viel Unsinn dort geschrieben... ;)

ok ziehe mich dann mit meiner antwort zurück, danke für den hinweis.
 
naja wie mans sieht. Die onbard graka wird abgeschaltet + die cpu kann fast im idle laufen --> somit auch wieder eine ersparnis. Aber unterm strich sinds halt 10 Watt mehr... die tun dir nicht weh. Software wird dich geld kosten...
 
Okay - wo wir wieder beim nächsten Thema wären. Software kostet Geld - also willst du mir indirekt sagen: vergiss das Linux für HTPC???

cu
Walzing
 
Hi,

kauf dir nen AMD 4850e oder 5050e,
Motherboard völlig egal, extra GPU ist sinnlos, da unter Linux sowieso alles von der CPU berechnet wird (denn Intel, AMD, Nvidia, S3 schaffen es nicht ordentliche Treiber zu programmieren)

Und BlueRay geht unter Linux schon... nur im schlussendlich läuft es darauf hinaus dass du den Kopierschutz knacken musst und den Film zuerst auf der HDD Zwischenspeichern musst und das macht ja nicht wirklich Spaß (der Koppiervorgang dauert sicher ein paar Studen)

Conclusion:
schnelle CPU nötig (4850e sollte genügen)!

mfg
aelo
 
Okay aelo - aber deine Aussage (vergiss die extra GPU) basiert jetzt auf der Voraussetzung, dass ich Linux verwende - oder?

Aber laut RobertDD wird die Config ohne extra GPU mit einem einfach 780G schon Probleme mit Full-HD haben. Und das habe ich schon in einigen Foren gelesen.

Wie schauts denn aus mit Windows als Media Center. Wie schnell bootet das? Und was nimmt man da?

cu
Walzing
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, bezieht sich auf Linux :)

unter Windows ist eine extra Karte sicher nicht schlecht, z.B. Hd4650

das Windows Media Center bootet eben so schnell wies das Windows selbst tut,
und im Falle von Vista ist das nicht extrem schnell
eine mögliche Lösung wäre wohl DualBoot, und standardmäßig bootet Linux mit dem du dann TV siehst

mfg
aelo
 
und im Falle von Vista ist das nicht extrem schnell

Sowas habe ich mir schon gedacht!

eine mögliche Lösung wäre wohl DualBoot, und standardmäßig bootet Linux mit dem du dann TV siehst

Das wäre natürlich eine Idee!

Aber mal sehen - vielleicht warte ich noch. Solange der LCD noch nicht da ist, kann ich noch warten.

cu
Walzing
 
Fass doch mal einen der neuen Chipsätze ins Auge ala 9300/9400. Die haben mehr Power was HD angeht und du sparst dir die externe Graka.
 
Sehr guter Einwand - da werde ich doch mal Reviews suchen gehen. Hat jemand sowas schon laufen und wenn ja - wie sind die Erfahrungen? Dachte bisher immer, dass die AMD Chipsätze dafür die beste Wahl sind.

BTW - zu welcher DVB-S2 HD Karte könnt ihr denn raten?

cu
Walzing
 
wieso nimmst du, wenn es leise und stromsparend sein soll, nicht ein aktuelles 900 euro notebook und ne externe DVB-S2-lösung?


(..)

mfg
tobi
 
Aehm - irgendwo soll es preislich noch im Rahmen bleiben. Ich könnte mir sonst auch nen HD-LCD mit allem drin kaufen. Hab letztens einen Fernseher gesehen mit Sat-Receiver, HDD und DVD war glaub ich auch drin (oder sogar BluRay).

Ich habe mir gesagt, wenn ein neuer Fernseher kommt, dann brauche ich nen HD-tauglichen Sat-Receiver und nen BluRay (DVD) Player Recorder mit interner HDD. Das würde ca. 450-600€ kosten. Das bin ich bereit für nen HTPC auszugeben.

Naja und ein bissel fad ist mir wohl auch wenn die Weihnachtstage kommen :xmas: Notebook wäre dann zu langweilig ;)

cu
Walzing
 
derzeit kommst du doch für HD-empfang eh nicht um ein premiere-HD-abo herum (kostet auch nicht grad billig).. oder willst du über sat nur anixe gucken?


(..)

mfg
tobi
 
Hehe - da gebe ich dir recht. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch wir deutschen bald mal auf den HD Standard wechseln. Wir sind ja auch nicht bei SW-TV geblieben ;-)

Wie gesagt - es muss sowieso nicht jetzt sofort ein HTPC her. Aber über Weihnachten muss ich schon was zu basteln haben - Vielleicht schenke ich meiner Frau ja dann auch gleich nen großen LCD Fernseher :xmas:

cu
Walzing
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh