[Kaufberatung] Su:Tips für WaKü Enthoo Primo, 6800k, Asus GTX 1080, Strix X99 Gaming

feiercrack

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2016
Beiträge
45
Hallo Freunde,

dies soll mein erstes WaKü Projekt werden.
Deshalb bin ich als Anfänger für jede Hilfe dankbar!

Folgendes System:
Phanteks Enthoo Primo weiß (Sichtfenster)
be quiet! Dark Power Pro 11 750W
Samsung SSD 850 Evo 1TB
Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2
Intel Core i7-6800K, 6x 3.40GHz, boxed ohne Kühler
Corsair Vengeance LPX weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
ASUS ROG Swift PG348Q, 34"
ASUS GeForce GTX 1080 Founders Edition

Ziel ist ein stylisches Meisterwerk, mit guten OC Möglichkeiten, Lautstärke ist eher sekundär.
Gerne würde ich den Radiator oben einbauen, und die mitgelieferten Phanteks 140mm Lüfter verwenden.
Dafür würde ein 420(460)er Radiator passen? Braucht man eigentlich wirklich oben und unten auf dem Radi Lüfter?
Wieviele Radiatoren braucht man eigentlich in welcher Größe um einen i7 6800k und eine GTX 1080 gut overclocked zu kühlen?
Gerne würde ich nen biegsamen Schlauch verwenden.

Habe ein paar Videos gesehen, und folgende Teile würden mir zusagen: (10/16mm sollten in dem Gehäuse am Besten sein?)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 420mm Radiator - White Special Edition
Phanteks GTX 1080/1070 GPU Block PH-GB1080-X
EK Water Blocks EK-FB ASUS X99 Monoblock
Aqua Computer Aqualis XT 450ml (34041)
Aqua Computer Pumpenmodul D5 mit aquabus Schnittstelle
Alphacool Eisdecke D5 Pumpenaufsatz V3, G1/4 Acryl (13189)[
8x EK Water Blocks EK-ACF Fitting 1/4" auf 10/16mm, schwarz vernickelt
2x EK Water Blocks EK-AF 45° Adapter G1/4 schwarz vernickelt
2x EK Water Blocks EK-AF 90° Adapter G1/4 schwarz vernickelt (Fittings und Adapter genug?)
Mayhems Ultra Clear Schlauch, 16/10mm, 3m

Nanoxia CoolForce CF1 Cooling Fluid Pro, Kühlflüssigkeit, 2x 1000ml, UV blood red
Bitspower 24-Pin ATX Überbrückungsstecker
Phanteks RGB LED Adapter PH-CB_RGB4P
Geizhals Preis ca 711.-

Ferner liegende Spielereien:
EK Water Blocks EK-AF Absperrhahn, vernickelt
Bitspower Einfüllöffnung, 1/4" - carbon schwarz
Aqua Computer aquaero 6 XT rote LED USB Lüftersteuerung
Aqua Computer Durchflusssensor high flow
(Geizhalspreis komplett ca 925.-) Wenns irgendwie günstiger geht, gerne, andere Hersteller / Komponenten ;-)

Hat der Materialunterschied Nickel - Plexiglas Auswirkung auf die Kühlung bei dem CPU/GPU Kühler? Mir pers. gefällt die Plexi Variante am besten..

Über Eure Empfehlungen und Tips freue ich mich schon jetzt :d

Sonnige Grüße
fc

Edit: so, nun auf nen "Sprudler" AGB umgestellt und nen Monoblock fürs Mainbord gewählt, hoffe das passt so

P.S. Inspiriert wurde ich von diesen videos: und dem Blog: spenceyork's Completed Build - Core i7-6800K 3.4GHz 6-Core, GeForce GTX 1080 8GB, 904 ATX Mid Tower - PCPartPicker ferner der Blog hier (Tubes): Best_Pork_NA's Completed Build - Core i7-5960X 3.0GHz 8-Core, Enthoo Primo ATX Full Tower - PCPartPicker

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
Die Beipack Lüfter kannst du auf denn Radi bauen. Besser für Radis sind die Noiseblocker eLoops (Einbaulage beachten, freie Zuluft) oder Crosair SP oder ML > Statischer Druck<
Push Pull (Lüfter beide Seiten) wird erst ab 60mm Radis interessant, bis dahin ist Push in bisschen besser als Pull. Also dein Radi wäre: du kannst musst aber nicht.
Radi Fläche ist wie Hubraum: mehr ist immer Besser. Und Platz hast du im Primo. 420/60 geht aber...
Du hast 10/16 Fittings und 10/13 Schlauch das passt nicht.
10er innen d ist okay alles was drüber ist bringt nicht sooo viel, weil dann die Fittinge usw. engste Stellen sind.
Weicher Schlauch in 10/16 ist Tygon der hat aber Aufdruck. Der Mayhems hat auch gute Kritiken kenn ich aber noch nicht "persönlich".
Wenn du die aquero nimmst (sehr gute Wahl) nimm auch einen passenden Flowmeter
z.B. Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4,
denn kannst du mit Alarm und allem pipapo in die Steuerung Aquasuite einbinden.
Material mix Nickel, Plexi oder überhaupt Kunststoff, ist kein Problem Kupfer dazu auch okay>>> bloß kein Alu (meistens in billigen Radis)<<<
Besser 2l wenn 1l reicht hast du Reserve zum Umbau (das kommt glaub mir das kommt) und wenn du 1,1l brauchst ist auch nicht schlimm wenn du aber nur 1l hast... destilliertes Wasser> Farbe wird schwächer und aus BlutRot wird tütü
Viel Spaß und Grüße Markus

Ps.EK-Backplate seiht halt besser aus und versteift die Karte etwas, Kühlleistung ist vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AlterMannLbyd

Vielen Dank für die Infos.
JA, der Schlauch, habe die Nacht etwas umgestellt, von 10/13 auf 10/16 und diesen vergessen hier zu ändern.
Habe gerade nen schicken LED Waterblock von Phanteks für die 1080 gefunden, allerdings nur für die Referenzkarte, sprich die Founders Edit.
Da kann ich dann auch bei der ori Backplate bleiben. Da fliegt die ROG Strix Advanced eben raus...
Das werde ich noch umstellen.
Also reicht der eine Radiator erstmal?
Bin schon am überlegen, eventuell 2 Kreise zu machen. Aber das später ;-)

Danke schön.

cheers :d

P.S. Vielleicht sollte ich nicht doch das Enthoo Luxe in weiß zu nehmen, da hab ich das Fronttür Problem nicht... Und spare noch 75.- dabei...(dann brauch ich aber andere Lüfter)
Eventuell kann man sich ne Plexiglas Fronttür irgendwo machen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hardware Labs Black Ice SR2 420 bekommst im Primo oben nicht rein ist zu breit hatte ich am anfang auch erst geplant nun ist es Dual-mora geworden und ruhe und kälte im sys.
mfg
 
Willst du wirklich ein Bay Reservoir??
Ist natürlich Geschmackssache aber ich finde diese BayAGBs sehen immer nach 0815 Billig-Wakü aus und nicht nach stylischem Meisterwerk.
Ausserdem gibt es das 3er doch nur in schwarz oder? sieht auch wieder doof aus wenn da ein schwarzer Block im weißen Tower steckt..auch die dafür abgebaute Tür bewegt sich in meinen Augen weg vom "stylischen Meisterwerk" hin zur Kompromisslösung.
Befüllen lässt sich so eine Bay auch recht schlecht..im vergleich mit einem TubeAGB hat es meiner Meinung nach nur Nachteile (optisch+funktional).
 
@Tyler76 Hab nun nochmal alle Handbücher und Diagramme gecheckt. Ins Primo passts SR420 auf jeden Fall oben rein! Höchstens nicht ins Luxe ;-)
Und was soll ich mit Mo-Ra? (Habn Samsung Side-by-Side hier, der reicht) Das wäre ein teurer Ersatz fürs black Ice, und außerdem extern, was bei mir nicht in Frage kommt.
cheers
 
Also wenn du ohne modden oben einen 420iger von Hardwarelabs reinbekommst dann zieh ich einen hut denn die viecher sichd alle zu breit die von alphacool dagegen sind kein thema;)
 
@TerraPole Hm, wenn du dir mal das weiße Gehäuse genauer anschaust, sind die Slotblenden vorne ebenfalls schwarz ;-)
Und wenn ich mir die weiße Fronttür als Plexiglastür nachbauen lasse? Dann siehts schon besser und unikater aus ;-)
Aber ich denke nochmal drüber nach.
cheers

- - - Updated - - -

@Tyler76 leider gibts ja keine weißen von alphacool, deswegen. Naja, ich werds probieren ;-)

- - - Updated - - -

hm, sehe grad das sind 9mm Unterscheid zw alphacool und Hardwarelabs....Oh Mann...was jetzt? Den alpha weiß lacken lassen?

oder passt der Hardwarelabs eventuell unten rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Slotblenden schwarz sind ist mir durchaus bewusst und macht es auch nicht besser.
Nicht umsonst verstecken die sich hinter einer weißen Tür ;-)
An deiner Stelle würde ich einen AqualisXT 450ml oder irgendeinen anderen AGB der etwas "sprudelt" einbauen.

Wenn du aber unbedingt Bay willst würde ich lieber den hier nehmen...
-->https://www.ekwb.com/shop/ek-dbay-res-spin-white-acetal-original-csq
...da dann die Front polieren, die anderen Slotblenden weiß machen und eine Plexitür fürs Case anfertigen.

Is alles nur meine eigene meinung...jeder hat einen anderen/eigenen Geschmack! :banana:

Edit:
Den Radi würde ich selber färben...einfach weiße Spraydose aus dem Baumarkt nehmen. Von Alphacool gibts leider nur 360er in Monsta und 60er Dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@terrapole oha, nee, über den csq bin ich die nacht auch schon gestolpert. die kreise vorne gehen ja mal garned...

oder meinst du mit Front polieren, die selben irgendwie wegmachen, geht das so einfach?

und mir gefällt halt eben dieser kontrast, schwarz zu weiß, so ists wie vorne unten, die gitter, rechte seite sowie im inneren ja auch. deshalb vorne wie die slotblenden das reservoir auch schwarz ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meinte ich ;) ich glaube früher gabs transparente Sachen von EK nur in diesem CSQ-Style deswegen haben viele sich die sachen selber poliert.
--> https://www.youtube.com/watch?v=QW-HadrjjIU
..kann man natürlich auch mit gröberem Papier solange machen bis die Ringe weg sind.
das mit dem Kontrast ist natürlich richtig aber bedenke dass dann noch die Rote Flüssigkeit zu sehen ist (beleuchtet?)
Nicht dass es zuviel des guten ist und mann erschlagen wird von allem möglichen BlingBling.
ich vermute du willst noch UV-licht installieren (wegen rotem uv-liquid)? dann hast du auch noch lila licht im tower :-[
hatte auch erst uv im Rechner und das Lila licht hat mich total gestört...sah aus wie ein Hamsterpuff.

Schonmal über Hardtubes nachgedacht? Zusammen mit Mayhems Pastel Red sieht das bestimmt richtig geil aus.
 
yo, ok.
habt mich nun doch überredet.
Den Frontbay Kasten gegen nen AGB mit Wassersäuleneffekt ersetzt.
Hoffe die Teile passen so, sodaß ich auch alles messen kann. Wollte zuerst den Aqualis Basis mit dem Pumpenadapter für Aqualis Basis mit Füllstandsmessung nehmen, aber das Teil ist leider nicht transparent.
Den Phanteks LED GPU 1080 Block gewählt.

Weiß jemand, ob man das Teil nicht doch irgendwie auf ne Asus ROG Strix 1080 Adcanced bekommt, ist ja leider nicht das Referenz Layout...???

Dann noch den EK Water Block Evo gegen nen Monoblock getauscht...
Hoffe das passt jetzt so ;-)

Liste oben ist aktuallisiert

P.S. Jetzt auch noch auf Tubes umzustellen, sprengt meine Börse schlichtweg ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du den Aqua Computer Aqualis XT 450ml so wie ich ihn habe so einbauen möchtest musst Du aber eins bedenken du brauchst ein mobo wo die graka in den 2 slot muss, wo ich aber eher das problem sehe ist das du da trotzdem nicht vom platz her langst weil du ja oben einen 60mm radi von der höhe einbauen willst und selbst bei meinen xt45 ist das schon eng.Und AGB`s im primo ist halt alles so ne sache, die werben zwar das der Kübel für wakü gut sein soll aber da fehlt halt in meinen augen noch viel und ich hab schon alles im primo getestet.Spätestens wenn Du ne GPU drin hast die 30cm lang ist kommst Du in schwulitäten kann ich Dir jetzt schon sagen.
mfg
 
@Tyler76
mhm,
mittlerweile denke ich das ich den Radi doch lieber unten verbaue.
Ich hab das Asus ROG Strix X99 Gaming Board.
Und den Aqualis möchte ich eher links oben, vor deinem hinteren Lüfter verbauen...
 
Ja wenn man die hälfte aus dem case baut dann bekommt man genug rein aber in meinen augen leider nicht sinn und zweck das muss von haus aus schon passen.Aber trotzdem schön gemacht muss man sagen;)
 
Ich finde wenn man nur 2 SSD verbaut hat macht es gerade Sinn den Laufwerkskäfig rauszuschmeißen. Der nimmt doch nur Platz weg, behindert den Airflow der Frontlüfter und sieht shice aus.
Ich hatte vorher das Define R5 als case und habe da sofort die Schächte abgeschraubt und die SSDs hinters Mainboard gelegt. Dadurch hatte ich Platz für einen weiteren Radi und den Aqualis.
Habe mir später dann das Define S geholt wo erst garkeine Laufwerksschächte verbaut waren (zusätzlich war auch das Window viel größer als beim R5) und das R5 wieder verkauft.
Als optisches Laufwerk habe ich nur einen DVD-Brenner den ich höchstens 2 mal im Jahr benutze..den klemm ich dann kurz per sata ans board, brenne was und dann verschwindet der wieder im Schrank.

Also wenn der TE nicht vor hat jede woche etwas zu brennen oder nicht 3 HDDs hat dann würde ich es so machen wie SuLux.

@SuLux:
Was ist das unter deiner Grafikkarte? Stützt das die GraKa? Wenn ja wo bekommt man das? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick Schick :d

Wie siehts denn mit dem 880er aus, wenn ich den, wie gewünscht, hinten, da wo der linke, obere Lüfter ist, verbaue?
Passt daneben noch ein Lüfter, kann der noch etwas weiter rein, ins Gehäuse versetzt werden?
Was ist der Vorteil von 880ml gegenüber 450ml im System, Optik, Kühlleistung?
Gibts noch andere Hersteller von sprudelnden AGB´s ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde wenn man nur 2 SSD verbaut hat macht es gerade Sinn den Laufwerkskäfig rauszuschmeißen. Der nimmt doch nur Platz weg, behindert den Airflow der Frontlüfter und sieht shice aus.
Ich hatte vorher das Define R5 als case und habe da sofort die Schächte abgeschraubt und die SSDs hinters Mainboard gelegt. Dadurch hatte ich Platz für einen weiteren Radi und den Aqualis.
Habe mir später dann das Define S geholt wo erst garkeine Laufwerksschächte verbaut waren (zusätzlich war auch das Window viel größer als beim R5) und das R5 wieder verkauft.
Als optisches Laufwerk habe ich nur einen DVD-Brenner den ich höchstens 2 mal im Jahr benutze..den klemm ich dann kurz per sata ans board, brenne was und dann verschwindet der wieder im Schrank.

Also wenn der TE nicht vor hat jede woche etwas zu brennen oder nicht 3 HDDs hat dann würde ich es so machen wie SuLux.

@SuLux:
Was ist das unter deiner Grafikkarte? Stützt das die GraKa? Wenn ja wo bekommt man das? :)
Hi,

ja das ist eine Graka Stütze.
Hab ich von hier:

http://mnpctech.com/#/category/480
 
Geil..sowas suche ich schon seit Ewigkeiten!! Sogar in schwarz :)
Aber alles was ich gefunden habe waren Klopapierrollen, Acrylrohre, Holzstück,...,Kabelbinder, oder Drahtseilkonstruktionen (Scythe Ninja Wire) welche alle für Augenkrebs sorgten.

Vielen Dank!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh