Subnotebook mit mattem Display

DäBäMä

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2004
Beiträge
1.558
hi leute,

ich brauche ein leichtes und stromsparendes notebook für mein studium.

kriterien:
- mattes display (die glänzenden nerven, weil die so spiegeln)
- lange bis sehr lage akku laufzeit
- solide leistung (ssd wird direkt nach dem kauf eingebaut, und hdd extern über usb3 angeschlossen)
- usb 3.0
- hdmi, vga
- geringes gewicht
- kleine bauweise (11-13 zoll) , ich will kein 15 oder 17 zoll klopper.
- leise (bitte kein krachmacher, bei dem der lüfter solange läuft, dass es stört)


also ich habe auch schon ein notebook in der engeren wahl.

dell vostro 131
Dell Vostro V131, Core i3-2330M 2.20GHz, 4096MB, 320GB, Windows 7 Professional, silber (V13101S) | Geizhals.at Deutschland

die grafikkarte würde mir locker reichen.
da laufen ohne probleme minigames für zwischendurch drauf.

vielen dank für eure kaufberatung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi leute,

ich brauche ein leichtes und stromsparendes notebook für mein studium.

kriterien:
- mattes display (die glänzenden nerven, weil die so spiegeln)
- lange bis sehr lage akku laufzeit
- solide leistung (ssd wird direkt nach dem kauf eingebaut, und hdd extern über usb3 angeschlossen)
- usb 3.0
- hdmi, vga
- geringes gewicht
- kleine bauweise (11-13 zoll) , ich will kein 15 oder 17 zoll klopper.
- leise (bitte kein krachmacher, bei dem der lüfter solange läuft, dass es stört)


also ich habe auch schon ein notebook in der engeren wahl.

dell vostro 131
Dell Vostro V131, Core i3-2330M 2.20GHz, 4096MB, 320GB, Windows 7 Professional, silber (V13101S) | Geizhals.at Deutschland

die grafikkarte würde mir locker reichen.
da laufen ohne probleme minigames für zwischendurch drauf.

vielen dank für eure kaufberatung.

Schreibe gerade vom V131. Bin sehr zufrieden damit und kann es nur weiterempfehlen.
 
Dann schließe ich mich hier mal bei der Suche an. Das Dell V131 klingt interessant.

@JuICe_1520: Was kannst du zur Verarbeitung und zum Display sagen? Ich habe gelesen, das Display wäre so ziemlich der größte Schwachpunkt, fällt das wirklich so stark ins Gewicht? Wie ist die Verarbeitung der Scharniere?
 
Dann schließe ich mich hier mal bei der Suche an. Das Dell V131 klingt interessant.

@JuICe_1520: Was kannst du zur Verarbeitung und zum Display sagen? Ich habe gelesen, das Display wäre so ziemlich der größte Schwachpunkt, fällt das wirklich so stark ins Gewicht? Wie ist die Verarbeitung der Scharniere?

Das Display ist meiner Meinung nach für einen Arbeitsrechner wunderbar. Nach meinem Empfinden lässt es sich schön hell hochregeln, wobei dann die Farben zwar nicht so satt sind, wie bei meinem Samsung LCD, aber das ist schon gut. Die Blickwinkelabhängigkeit geht auch klar, ich finde dass die Tests da bei den Displays oft etwas übertreiben bei der Kritik. Wann gucke ich schon aus dem spitzen Winkel auf ein Arbeitsgerät, das direkt vor mir auf dem Tisch steht?

Was die Scharniere und den Displaydeckel angeht: Die sind tatsächlich die einzige Schwachstelle bei der Verarbeitung. Ansonsten macht das Gerät einen sehr sehr wertigen und festen Eindruck. Die Scharniere sind nicht sehr fest und der Displaydeckel lässt sich relativ leicht biegen. Das wird bei vergleichbaren Lenovomodellen zum Beispiel aber genauso bemängelt.

Ansonsten: Die Tastaturbeleuchtung finde ich sehr gut, weil ich öfters mal in recht dunklen Räumen arbeiten muss. Das Touchpad und die Tastatur sind klasse, nur beim Scrollen hakt es manchmal ein wenig. Ich glaube aber, dass das eher an Windows bzw. der von mir verwendeten Software liegt.

Ich habe das V131 mit i5-Prozessor und SSD bestellt. Es ist eine 128GB Samsung-830'er verbaut. Hier verwendet Dell eine proprietäre Firmware, weshalb die Samsung-FW-Updates leider nicht funktionieren.

Nachdem ich das Notebook bekommen habe, habe ich erstmal eine saubere und frische Windows-Installation durchgeführt. Von Dell kommen die Notebooks immer mit einer Überausstattung von Programmen und Tools, die nach meinem Empfinden fast alle überflüssig sind. Besonders die Dell-eigenen Backuplösungen brauche ich definitiv nicht.

Ich schreibe die Tage mal ein ausführliches Review zu dem Gerät.
 
Ja das Lenovo bei vielen Laptops kein USB3 verbaut oder wenn dann nur bei den teuren Modellen finde ich sehr schade.
Ein Lenovo mit der Austattung die ich mir vorstelle ist viel zu teuer im Vergleich was ich mit dem Laptop mache.

Vom Eindruck her ist das Dell wirklich sehr schön, vorallem bei dem Preis.
 
Allerdings ist unter Vollast der Lüfter des Dell schon hörbar. Für mich persönlich ist das aber nicht zu laut, zumal das Ding seltenst auf Vollast läuft.
 
guten morgen,

das v131 habe ich schon live gesehen.

es ist wirklich ein solides notebook.
ich hab halt erstmal noch geschaut, ob es alternativen gibt.
also ich würde ja sofort zum lenovo greifen, wenn das usb 3.0 hätte, aber es macht es mir wegeb den pva panel trotzden sehr schwer da NICHT nein zu sagen.

aber ich finde aktuelle schnittstellen gehören an board, zumal ich die verbaute platte in ein externes gehäuse verpacken will und dann über usb3.0 anschließen will.

hdmi am notebook ist für mich auch nicht unwichtig, weil das eine schnittstelle is, die ich auch schon oft benutzt habe.

das sony habe ich jetzt in einem test verfolgt, drücken wir es mal vorsichtig aus, es "KANN" ein leichter hitzkopf werden.
die hätten lieber das optische laufwerk wegfallen lassen sollen und dafür mehr die kühlung verbessern sollen, dann würde ich das gerät dem dell eindeutig vorziehen.
 
in den tests wird die lautstärke und temperatur vom lennovo kritisiert.
ist die so echt so schlimm ?
 
in den tests wird die lautstärke und temperatur vom lennovo kritisiert.
ist die so echt so schlimm ?

welches lenovo meinst du denn und welche test.

schau ich mir die test auf notebookcheck vom v131 und 3350 an sind beide nicht gerade leisetreter, genau das hält ich ab und lässt mich mehr zum x220(i) schwenken, das schneidet da besser ab, zumindest von den zahlen....
 
Ich habe das Lenovo selbst,nach den letzen beiden Bisoupdates hörst du vom Lüfter gar nichts mehr,
bei mir geht er ,wenn überhaupt einmal am Tag an.Nicht mal unter Vollast ist er störend.
Das Lenovo ist mein 7. oder 8. Notebook und ist mit Abstand das beste,wenn du eines mit WWWAN nimmst, hast du den mSata Anschluß drin und kannst dir eine z.b eine Intel 310 SSD und eine HDD einbauen,was besseres gibt es nicht,
von der Verarbeitung brauche ich wohl nichts zu schreiben.
 
huhu, ja ich bin noch immer im zwispalt :)

bei dell direkt gibt es auch ne aktion, vostro 131 mit umts modul, einem größeren corei3, als in der geizhalsliste (der würde mir schon reichen) und beleuchteter tastatur mit gutscheinen für 540 €. auf den preis komme ich mit dem thinkpad nicht. (540 € inkl. mwst und versand)
 
Welche Fingerprint Software läuft auf dem Vostro 131? Kann man auch diese Software verwenden von Authentec

Kann mal einer die TrueSuite testen oder die Protector Suite? Bei der Protector Suite gibt es zwei Versionen, welche laufen könnte ist schwer zu sagen.

Also falls einer das System platt macht nach dem Kauf, bitte mal testen ob eine dieser Suiten den Fingerprint Reader erkennt. Wenn er erkannt wird, steht dem Kauf nichts mehr im Wege :).

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh