Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wenn du von Silent-Lüfter sprichst, wirst du wohl auch ne geringe Drehzahl haben wollen? Würd dir in den Falle die Noiseblocker Black Silent Pro mit 900 Rpm vorschlagen.
Die 500 Slipstream fördern fast 0 luft die 800er sind zu laut, wenn du was richtig gutes willst hol die Bequet Silent Wings und lass sie auf 7 volt laufen @ 900 rpm und geniße absolute stille.
Gruß roxX
Ich hab die selber nicht, wird halt öfters genannt. Bin mit den NB zufrieden und die BQ find hässlich was die Entkopplung angeht.Ansonsten sind die auch sehr leise.
Schon mal an die Scythe S-Flex gedacht? Ich hab einige bei mir in der 800RPM-Variante verbaut und empfinde sie als äußerst angenehm, wenn nicht sogar lautlos.
Die 500 Slipstream fördern fast 0 luft die 800er sind zu laut, wenn du was richtig gutes willst hol die Bequet Silent Wings und lass sie auf 7 volt laufen @ 900 rpm und geniße absolute stille.
Gruß roxX
Die 500 Slipstream fördern fast 0 luft die 800er sind zu laut, wenn du was richtig gutes willst hol die Bequet Silent Wings und lass sie auf 7 volt laufen @ 900 rpm und geniße absolute stille.
Außerdem hat das auch was mit so kleine Feinheiten wie Gradstellung der Lüfterblätter, deren Oberfläche usw. usf. zu schaffen. Lauter kleine gemeine aber feine Details, die einen Lüfter erst mehr oder weniger leistungsfähig und qualitativ leiser (oder ebend nicht) machen.
Da frag ich mich doch: Warum ist das so?
dein denkfehler beginnt schonmal damit, das ein slip stream @800 U/min 31,94 m3/h und ein Noiseblocker x1 @1000 U/min 38,685 m3/h luftdurchsatz haben.Das kann ich mal so gar nicht bestätigen... die 500er fördern jede Menge Luft für ihre Umdrehungszahl, die 800er sind auch nicht wirklich laut und fördern bei 800 U/min genauso viel Luft wie Noiseblocker XL1 mit 1000 U/min