Suche 120mm Silentlüfter

Tja siehst du, zumin die Lautstärke beziehe ich auf mein Gehör, welches in meinen Augen sehr empfindlich ist. Und laut meinen Ohren ist ein XL1 bei 1000U/min lauter als ein 800er Slip Stream.

Und was heißt billige Verarbeitung? Die Verarbeitung der Lüfter ist erste Sahne, ebenso deren Lager!
Bei Noiseblocker zahlt man für den Namen und auch bei Noiseblocker gibt es Lüfter, dank Serienstreuung, welche klackern und schleifen. Davor ist kein Hersteller gefeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, kauf den Swif2. Der ist Top. Und Noiseblocker und slipstream hab ich auch. Ich finde den Slipstream 800 auch TOP.

Wie gesagt, bei Lüftern kenn ich mich aus, bin irgendwie nie zufrieden. Deswegen liegen die hier en Masse rum:stupid::fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein test der vom noiseblocker chef für gut befunden wurde

Ich halte generell sehr große Stücke auf NB, wahrscheinlich mit die besten Lüfter die es gibt, aber das dieser Test für gut befunden wurde verstehe ich nicht.


1.
- Im XBitLab Test wurde ein Schallmeßgerät eingesetzt, welches erst ab 33dB messen kann.
- Zum Vergleich, PC-E setzt eines ein, welches ab 5dB misst.

- XBitLab testet auf dem Tisch im uneingebauten Zustand ohne Gehäuse.
- PC-E misst im eingebauten Zustand.

XBitLab sagt selbst, daß einige Lüfter trotz Maximalgeschwindigkeit nicht an die Grenze von 33dB rankommen, sondern leiser sind. Wie leise allerdings, kann man nur erraten.

Der Abstand zum Lüfter ist auch verschieden, einmal 30cm und einmal 15cm, aber gut schwamm drüber.


2.
- XBitLab testet den Lüfter ohne Widerstand des Luftstroms vom Gehäuse.
- PC-E misst den den Luftstrom im Gehäuse selbst, mit Widerstand von Gittern und Kabeln, etc.

Beide verwenden ein ähnliches Gerät mit gleicher Auflösung. Allerdings kostet daß Gerät von XBitLab ca. 50,-Euro, daß von PC-E ca. 135,-Euro.
 
Bei Noiseblocker zahlt man für den Namen und auch bei Noiseblocker gibt es Lüfter, dank Serienstreuung, welche klackern und schleifen. Davor ist kein Hersteller gefeit.
Quark! Den Namen zahlst du überall. Egal ob NB, bq, Scythe oder sonstwo. Die Lüfter selbst sind in Massenproduktion Cent-Artikel.
Serienstreuung gibts auch überall. Hatte hier selbst mal 2 Slippis und drei Noctua die waren erbärmlichst laut. Bei einen Slippi waren sogar die Lüfterblätter zerfranst was auf sehr mangelhafte Produktion her rührt. Auch einen defekten NB hatte ich schonmal. Was solls.

..und ein 800er Slipstream ist nicht leiser als ein XL1. Die sind nämlich beide leise und das kannst unter gleicher Lüfterspannung nicht heraus hören. Da müßtest du ein Gehör wie ein Hund haben und das glaube ich dir halt nicht. Wenn doch, dann heißt du für mich ab heute Bello. ;)
 
Dann nenn mich Bello, man eignet sich halt gewisse Eigenschaften an wenn jedes kleinste Geräusch störend ist und man auf der jagd nach absoluter Ruhe ist. :)
Dann zahlt man bei Noiseblocker eben noch mehr für den Namen als bei Scythe - um so schlimmer.

Meine Slip Stream 500 laufen im Idle, dank Anlaufsteuerung des Aquaeros, mit max. ~250U/min auf meinem Quad + Dual Radi, die Festplatten sind schön dick eingepackt und entkoppelt, genauso wie die Wasserpumpe und das alles noch im gedämmten Gehäuse. Das einzige was ich höre ist das leise säuseln der Lüfter - wenn ich nah genug ran gehe und mich stark darauf konzentriere.
Aber wie ich bereits erwähnte. Die XL1 haben ein anderes Geräusch als die Slip Streams, wobei ich letztere ganz einfach als leiser empfinde. Jedes Gehör ist anders.
 
Die Lüfter selbst sind in Massenproduktion Cent-Artikel.

Man darf aber die Entwicklung, die in einem Lüfter steckt, der aus den Massen herausragt nicht vergessen.

Ob Slippie oder NB - Glaubensfrage.
Ich mag die Slippies gerne, weil sie güsbntig und einfach gut sind. Sicher gibts bessere, aber für einen unterschied, den ich nicht höre, gebe ich keine 15€ aus.
Bei mir ist es nie so leise, dass ich einen meiner PC's höre.

Hab mir heute 3x NB XL2 gekauft, aber nur, weils die für 4,98€ bei K&M gab :)


Ob Scythe oder NB - Xen.Core schlägt sie alle :shot:


@El Kaputtano: Diese Lüfter sehen übelzt geil aus oO
 
Naja ich mag die Noctua Lüfter am meisten, und habe auch schon etliche durchprobiert, ist wohl auch eine Glaubensfrage wie man hier stark lesen kann :)
 
Ich würde die Diskussion gern nochmal aufwärmen. Und zwar frage ich mich warum dieser Noiseblocker Black-Silent Pro nicht empfohlen wird.
Mein Netzteillüfter rattert und die Lüfter auf dem Radi drehen sich sehr langsam um leise zu sein. Nun würde ich gern einen Wechsel komplett durchführen, was dann 50€ nur für Lüfter entspricht.
Sind die Black-Silent Pros nicht zu empfehlen? Lüftersteuerung ist vorhanden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh