Ist der AVR denn schon da und das Teufel-System bestellt?
Ansonsten hast Du zwei Möglichkeiten den AVR mit dem PC zu verbinden: Digital (optisch) oder analog.
Gehst Du analog ran, brauchst Du drei Kabel von Deiner Soundkarte vom AVR. Dort findet sich ein analoger Mehrkanaleingang. Das hat den Vorteil, dass es sich am einfachsten konfigurieren und nutzen lässt. Dafür ist der Klang mitunter weniger gut, die die D/A-Wandlung von der einfachen Soundkarte und nicht vom teuren AVR durchgeführt wird.
Gehst Du digital (optisch) ran, brauchst Du nur ein Kabel zwischen Soundkarte und AVR. Über dieses werden alle Infos übertragen. Zusätzlich brauchst Du allerdings eine Soundkarte, die live einen Dolby oder besser noch einen DTS-Stream erzeugen kann. Das kann z.B. die Asus Xonar D2. Für die X-Fi kostet das entsprechende Softwareaddon glaube ich um die 5 Dollar. Dafür dürfte der Klang etwas knackiger und lebendiger sein, weil erst im AVR die Signale vom digitalen ins analoge überführt werden.
Ansonsten hast Du zwei Möglichkeiten den AVR mit dem PC zu verbinden: Digital (optisch) oder analog.
Gehst Du analog ran, brauchst Du drei Kabel von Deiner Soundkarte vom AVR. Dort findet sich ein analoger Mehrkanaleingang. Das hat den Vorteil, dass es sich am einfachsten konfigurieren und nutzen lässt. Dafür ist der Klang mitunter weniger gut, die die D/A-Wandlung von der einfachen Soundkarte und nicht vom teuren AVR durchgeführt wird.
Gehst Du digital (optisch) ran, brauchst Du nur ein Kabel zwischen Soundkarte und AVR. Über dieses werden alle Infos übertragen. Zusätzlich brauchst Du allerdings eine Soundkarte, die live einen Dolby oder besser noch einen DTS-Stream erzeugen kann. Das kann z.B. die Asus Xonar D2. Für die X-Fi kostet das entsprechende Softwareaddon glaube ich um die 5 Dollar. Dafür dürfte der Klang etwas knackiger und lebendiger sein, weil erst im AVR die Signale vom digitalen ins analoge überführt werden.