Suche Convertible wie Thinkpad Yoga

Markuso

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2015
Beiträge
2
Servus,

für meine Uni, privat und meinen weiteren Lebenslauf suche ich einen Laptop/ Convertible

wichtig dabei wäre mir:
  • ca 13 Zoll
  • Digitizer kompatibel (aktiv, damit man die Hand auflegen kann) für Mitschriften/Skizzen
  • min 6 Stunden Akkulaufzeit beim Browsen
  • min 250 GB SSD
  • ab 8 GB RAM
  • beleuchtete Tastaur
  • Mechamismus für die Toucheingabe/Digitizer, also eher Convertible als Laptop mit Touchscreen ich denke ihr wisst was ich meine ;) Bloßes Abnehmen des Bildschirms als Tablet will ich nicht

Meine Einsatzgebiete wären
  • surfen (klar ;) )
  • programmieren (studiere Informatik und will es auch beruflich nutzen)
  • hobbymäßig kleinere Bildbearbeitung/Erstellung sowohl zeichnen als auch Fotos bearbeiten (gimp)
  • kleinere CAD-Dateien ("Konstruktion" von Dingen, die man in einem 3D-Drucker drucken kann), also nichts allzu großes/kompliziertes mit bspw freecad
  • Videoschnitt zb Urlaubvideos von der GoPro. Wobei es eher um die flüssige Darstellung geht, als des letzendlichen Renderns

letztere grafische Sachen müssen nicht perfekt schnell laufen, aber auch nicht bis zur Untauglichkeit laggen, soll ja alles noch Spaß machen. Für große Projekte hab ich noch meinen Tower.

Nach längerem suchen kam ich auf die Thinkpad Yoga Reihe, die mir an sich sehr gut gefällt. Die neuen Modelle sollen auch bald erscheinen.

Nun meine eigentlichen Fragen:
könnt ihr mir andere Modelle empfehlen, die geeignet wären? Bin für alle Alternativen offen und vergleiche gerne :)
und ist für oben genannte Aufgaben eine dedizierte Grafikkarte von Nöten/ sinnvoll? Das Thinkpad Yoga 460 bietet zB eine dedizierte NVIDIA GeForce 940M mit 2GB und das Thinkpad Yoga 260 hat eine Intel HD Graphics 520 im Chipsatz.

vielen Dank schonmal im Vorraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Digitizer kompatibel (aktiv, damit man die Hand auflegen kann) für Mitschriften/Skizzen
Ich hab deine Anforderungen gesehen und schon ists vorbei. Meineswissens sind die alle passiv/Kapazitiv für Fettfingerbedienung. Was das für Handballen/Schreiben bedeutet kannste dir sicher selbst ausmalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Convertibles? Würde mich wundern. Also kapazitiv ja, wegen Multitouch, aber beim Surface Pro Tablet ist es beispielsweise so (weiß nicht ob softwareabhängig) wenn man in OneNote mit einem aktiven Stylus ein paar cm über dem Bildschirm ist, schaltet sich die Toucherkennung aus und nimmt nur noch Eingaben des Stiftes wahr. Wäre schön so etwas in einem Convertible zu haben :S
 
Ich hab deine Anforderungen gesehen und schon ists vorbei. Meineswissens sind die alle passiv/Kapazitiv für Fettfingerbedienung. Was das für Handballen/Schreiben bedeutet kannste dir sicher selbst ausmalen.
Da irrst du dich aber bzw. denkst du überhaupt an echte Digitizer? Dass man auf jeden kapazitiven Touchscreen so einen Gummiknüppel-Stift verwenden kann, ist klar und da gibt es das beschriebene Problem. Das sind aber keine Digitizer.
Diese erkennen eidneutig wann der Stift in Reichweite ist und schalten den Touchscreen in 98% der Zeit zuverlässig ab (hatte auf meinem SP2 nur sehr, sehr selten Probleme).

Es gibt tatsächlich bei Digitizern sowohl passive als auch aktive technologien. Aktive hatten z.B. das Surface Pro 1 und 2 welche eine Wacom Technologie benutzen. Glaub alle oder die meisten Geräte seither auf dem Markt sind aber passiv (beim SP3/4 vom aufgekauften nTrig). Der Grund ist dass die Spulen hinterm Display bei der aktiven Technik viel dicker sein müssen da sie den Batterielosen Stift mit Energie versorgen müssen. Bei passiver Technik entfällt das - dafür braucht man Batterien (SP3) oder nen Akku (iPad pro) im Stift. Die halten aber lang genug dass es nicht zum Problem wird.

Wie auch immer - bei den Anforderungen fällt mir neben den genannten Lenovos sowie dem inzwischen eher alten "Sony Vaio Fit Multi-Flip", nur das Surface Book ein.
Das erfüllt eigentlich alle Kriterien. Auf Wusnch gibt es sogar eine GTX 950 in der Unterseite und wenn du nicht willst, musst du das Display ja nie abnehmen aber denke das ist doch ab und an mal ganz praktisch ;)
Nachteil ist halt der Preis...

EDIT: Beim Book muss man das Display abnehmen um es in den Tabletmodus zu konvertieren (einfach umdrehen) aber die Verankerung ist sehr fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh