[Kaufberatung] Suche Dualextruder

Eben kam noch ein Vergleich vom Gewicht der Prints zum Abfall. Fast 1:1 und das ist mit extrem optimierten Settings, sonst anscheinend 2x so viel Abfall. Das finde ich schon wirklich hart.
Sage ich ja schon die ganze Zeit. Zuviel Abfall. Im CNC-Kitchen-Versuch hat er eben auch 42g Abfall auf ein 50g Modell gewogen (oder so ähnlich), bei einem Filamentwechsel pro Schicht. Ist ja auch verständlich. Das neue Filament wird eingefädelt und dann muss er erstmal ein paar Zentimeter durchdrucken, bis auch der ganze Rest vom alten Filament raus ist, damit die Farben sauber sind, bzw. sich keine Materialien vermischen.
Also ich lasse bei einem manuellen Filamentwechsel meist so 2-3cm durch, bis das wieder sauber ist. Kann man also relativ einfach rechnen: Wenn auf einem Layer weniger als 2-3cm Filament kommen, haste mehr Abfall als Druck. Oder wenn man mit einem Material nur kleine Akzente druckt, hat man bei diesem Filament weit mehr Abfall als Druck.

Bei großen Modellen relativiert sich das natürlich wieder und wenn man ein Modell so anordnen kann, das Materialwechsel nur auf weniger Layern nötig sind, kann man das damit reduzieren. Nur das bringt nur was, wenn das Modell die Materialien an entsprechender Stelle braucht und es ist auch nicht bei jedem Modell vorteilhaft das einfach mal schnell in einer anderen Orientierung zu drucken.

Beim Idex (also dem Sovol) hab ich auch Abfall, weil auch da bei jedem Toolwechsel beim alten Extruder immer noch was nachsifft, aber es muss nicht auch noch extra was durchgedrückt werden. Und durch passendere Retraction-Einstellungen konnte ich das auch noch reduzieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem Video is leider kein Vergleich zur "normalen" Druckzeit...
Du wurdest erhört ;) da hätte ich tatsächlich auch keinen Bock drauf, so cool ich das auch finde das gleich mehrfarbig zu drucken.
 
... wobei der Spongebob am 1. Blick eigenltich ganz gut aussieht. Immerhin.

Bestätigt aber mein Gefühl, dass diese Filamentwechsler (egal welcher Hersteller) eher son Fake-Feature sind, das real wenig Bedeutung hat.
Ich mag das Zeug nicht schlechter reden als es ist (MMU, AngryRabbitCarrotFeeder, Bambu...), aber als technisch erfahrener Beobachter erkenne ich einfach schnell die Probleme und Grenzen so eines Systems.

Drum finde ich die IDEX-Sache weiterhin recht interessant, vor allem auch im Bezug auf unterschiedliches Material (jetzt stell dir mal vor, die Nozzle muss bei jedem Wechsel auch noch die Temperatur anpassen...).
Ich glaube auch, dass 2 Extruder der häuftigste/"nötigste" Bedarf (größer 1, natürlich) sind.
Mit 2 Farben/Materialien kann man die Multi-Materialfrage lösen (z.B. anderer Support, was ja wirklich sinn macht, nicht nur PVA sondern auch z.B. PLA für PETG) und kann Farbaklzente setzen. Das ist ja schon mal was.
 
Zum Thema Dual Extruder / Dual Hotend/ Single Carriage und Mixing Nozzle kann ich Erfahrungsberichte liefern ;)
Ich habe ja ein E3D Chimera und eine Mixing Nozzle verbaut.

Chimera: Wunderbar einzeln steuerbar da es ja über zwei getrennte Heizblöcke verfügt. Damit kann man hervorragend zwei völlig verschiedene Filamente drucken.
Nachteil: DIe beiden Düsen absolut gleich hoch zu bekommen ist ein Geduldsspiel. Wenn man da nicht sauber einstellt kollidiert schnell eine der beiden Nozzle mit dem Druckobjekt.

Mixing Nozzle: Monster -> benötigt 3 Heizpatronen welche nicht einzeln ansteuerbar sind. Extrem schwer -> daher keine Geschwindigkeitsrekorde erwarten. In meinem Fall ist es eine 3-1 Nozzle. Je nach Einstellungen im Slicer kann man auch Einzelfarben drucken. Nachteil: Die eigentliche Nozzle kann man nur schwer tauschen, Ersatzteile kaum verfügbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh