Suche Entwickler-Notebook

MaSche

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2012
Beiträge
16
Ort
Graz
Hallo HWXX-Cummunity!

Ihr habt mich letztens bei der Grafikkarte für meine Spiele-PC so gut beraten, danke nochmals. Jetzt brauche ich allerdings ein Gerät zum Arbeiten und fürs Studium. Ich habe zwar ein Mac Book Pro (early 2011) aber mit dem bin ich total unzufrieden. Es ist zu laut, wird zu heiß und als Windows-verwöhnter MFC Entwickler muss ich bei einigen Tasten googlen ^^. Der Bootcamp Treiber erkennt einen zweiten Bildschirm nur als Standard Minimalfunktionen so 800x600 grausig. Ich habe mir halt damals eingebildet ich brauche einen Mac, weil ich da noch iOS Apps mit XCode entwickelt habe.

Was ich suche:
  • ~ 15''
  • Guter Prozessor & viel Speicher ist nie falsch
  • Beleuchtete Windows Tastatur (mit Backslash und Klammern dort wo sie hin gehören ^^)
  • USB3 mind. 2, mehr, wenn ich zb. ein optisches LW noch extra anstecken muss
  • Docking Station wäre nice oder zumindest VGA/HDMI für einen zweiten Monitor
  • SSD
  • Gute und vor allem leise Belüftung!

Anwendung:
  • Windows 7-8.1 (hätte ich auch selber via Dreamspark)
  • Visual Studio, Eclipse
  • Virtualisierungen via VirtualBox (zumeist Linux)
  • Xampp
  • Teamviewer Fernwartungen

Ich habe es nicht besonders eilig und könnte auch warten. Für entsprechend gute Ware zahle ich auch gerne etwas mehr.

Vielen Dank im Vorraus, ich freu mich schon auf eure Vorschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch dieses Notebook dürfte bei dieser CPU sehr warm und damit sehr laut werden. Bei den genannten Anwendungen dürfte ein guter Core i5 ausreichend Leistung bringen und gleichzeitig für wenig Wäre und wenig Lärm sorgen. Den derzeit bei uns für die Neuprogrammierung von hunderten Spezialanwendungen (wegen der Umstellung von WXP auf W7) tätigen Freelancer haben wir mit Core i5 ausgestattet Notebooks aus dem Hause von Fujitsu zur Verfügung gestellt und diese Programmierer sind alle hoch zufrieden. Diese Notebooks haben allerdings eine Kundenwunschkonfiguration, die über Bechtle beschafft wurde.
 
Budget?
ins blaue: dell latitude oder precision der neuen ivy oder haswell Generation.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Budget würde ich vorerst mit 2500€ begrenzen, wie gesagt für sehr gute Ausstattung zahle ich gerne etwas mehr.
 
Budget?
ins blaue: dell latitude oder precision der neuen ivy oder haswell Generation.

Getippt auf einem Fettfingermagnet

Wer kauft denn heute noch DELL? Vor allem wo die jetzt voll in den Spargang gehen werden. Da würde ich bestehende Modelle nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen wollen, bevor die im Ausverkauf sind und der Käufer sich des vollen Risikos bewußt ist, auch was den künftigen Wiederverkauf und Wertverlust betrifft. Lieber warten, bis nächstes Jahr von denen neue Modelle angekündigt werden, weil die ganze Serie samt Lieferanten gestrafft wird.

Dann lieber eine Mobile Workstation von HP aus der 8x70w Serie.
 
wo hast du das jetzt her?
glaubst du in deinem fieberwahn, das Dell da sparen wird, wo die ihre Kohle machen?
wäre natürlich total logisch. einfach die am besten laufenden Geräte des ganzen Angebots einstampfen.

so ein Bullshit.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
wo hast du das jetzt her?
glaubst du in deinem fieberwahn, das Dell da sparen wird, wo die ihre Kohle machen?
wäre natürlich total logisch. einfach die am besten laufenden Geräte des ganzen Angebots einstampfen.

so ein Bullshit.

Getippt auf einem Fettfingermagnet

DELL hat ein seit Jahren schwächelndes Geschäft. Man versuchte durch Zukäufe von Firmen die auch zwischenzeitlich sehr stark durch Michael Dell geprägte Strategie "Services für Enterprises" zu stärken, sprich Datacenter Management etc. Hinzu kommen viele Glücklose Designs wie XPS 12, XPS 18 und so weiter.

Das Ergebnis sieht man: vom Markt genommen, bevor der Totalabsturz kommt. Herausforderung: gestrafftes Angebot, Kostenminimierung. Wir reden hier von einem Ami-Laden, welcher jetzt durch Finanzinvestoren mit dem glücklosen Michael Dell gesteuert wird.

Qualität? Seit wann läßt sich kurzfristig ausschliesslich mit Qualität noch Geld verdienen? Der Witz war gut. Für Design & Image zahlen Leute heute 30-50% mehr und nicht für Qualität.

Wer sich heute ein DELL kauft, der muss damit rechnen, dass morgen schon einige Modelle abgekündigt werden und der Wertverlust enorm sein wird. Unabhängig mal von der Ersatzteilversorgung. Für die meisten Privatleute hat der Wertverlust immer noch einen hohen Stellenwert, denn ein Notebook bleibt selten über 3-4 Jahre beim Erstkäufer.

Gerade ein Notebook lebt von ständigen Innovationen (Beispiele), gleich ob sparsamer und effizienterer Prozessor (Haswell), Schnittstellen (USB 3.1), neuer Technik (mSATA, Thunderbolt).

DELL muss jetzt etwas ändern. Warte einfach mal bis Februar ab. Vor Weihnachten würde ich da aus Altbestand nichts mehr kaufen.
 
was das verramschen der Marke XPS in den letzten Jahren angeht stimme ich zu. Alles andere was du so von dir gibst ist..., sagen wir mal Diskussionswürdig.

Wenigstens bleibst du dir selbst treu ;)

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Für die meisten Privatleute hat der Wertverlust immer noch einen hohen Stellenwert, denn ein Notebook bleibt selten über 3-4 Jahre beim Erstkäufer.

Äh was ? 90% der privaten Notebookgekäufer behalten das Teil solange bis es defekt ist oder die Leistung nicht mehr reicht. Wertverlust bei den typischen 500-800€ Consumerzeug juckt überhaupt keinen.
 
Tja, ich gebe zu ich habe gewisse Vorurteile gegen Dell Hardware. Ich würde nicht wirklich ein 1000€+ Teil von denen kaufen wollen.
Meine bevorzugten Notebook Marken bzw. mit denen ich schon gute Erfahrung gemacht habe, sind Samsung und Lenovo. Fujitsu könnte ich eventuell günstiger über die Firma beziehen und Asus ist zumindest bei PC HW meine nummer eins, ka wie deren Notebooks sind.

Das HP Teil sieht schon recht nett aus nur wegen den "nur" 2 Kernen mache ich mir noch Gedanken.
 
Absoluter Bullshit was du und hunfel da sagen

Guck dir alienware von dell an, die qualität und verarbeitung ist einfach nur TOP und dell an sich macht nur qualitativ hochwertige notebooks.
 
Tja, ich gebe zu ich habe gewisse Vorurteile gegen Dell Hardware. Ich würde nicht wirklich ein 1000€+ Teil von denen kaufen wollen.
Meine bevorzugten Notebook Marken bzw. mit denen ich schon gute Erfahrung gemacht habe, sind Samsung und Lenovo. Fujitsu könnte ich eventuell günstiger über die Firma beziehen und Asus ist zumindest bei PC HW meine nummer eins, ka wie deren Notebooks sind.

Das HP Teil sieht schon recht nett aus nur wegen den "nur" 2 Kernen mache ich mir noch Gedanken.

dann ist dir nicht zu helfen.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Schlechte Vorurteile gegen Dell?
Als für mich und alle bekannten galten und gelten die immer noch zu den Top Herstellern, hab mir letztens nen Latitude zugelegt und kann das nur bestätigen.
Super verarbeitet, robust, leise.
 
dann ist dir nicht zu helfen.

Das klingt nach beleidigter Leberwurst. :lol: Bis jetz wurde hier nur ein konkretes Modell vorgeschlagen, der Rest des Threads besteht großteils nur aus geflame. Der Vorteil an so vielen Notebook Marken ist, dass man unter ihnen wählen darf. Was solls, wenn ich kein Dell mag? Gibt doch sicher auch andere Alternativen.

Ins Auge springt mir einmal Fujitsu CELSIUS H920. Oder ein Thinkpad W530.
 
Thinkpad w kann ich verstehen.
Fujitsu eher nicht. dann doch lieber ein precision oder latitude.

Und asus überteuerte pc zu loben und daher im Notebook Bereich zu loben, obwohl asus Notebooks meist unterirdisch sind...naja. ich würde das unter markenfetisch ablegen.

und dass du nach möglichst protzigen Leistungsdaten gehst, ohne die Auswirkungen zu beachten oder zu kennen passt da ins Bild.

mit beleidigt hat das Nix zu tun, eher mit betatungsresistenz.

Und Dell pauschal zu verteufeln, obwohl einige Geräte zur Referenz in der jeweiligen klasse gehören ist ebenso verblendet.


Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Naja, aber wie DELL ist bei Fujitsu auch nicht alles schlecht. Bei den Businessgeräten gibt es bei beiden Firmen sehr gute Geräte. Und bei den Consumergeräten auch schlechte (allerdings sind die schlechten DELLs deutlich besser als die schlechten Fujitsu-Kisten). Was bei DELL allerdings immer ziemlich gut ist, ist der Support, besonders auch im Treiber-Bereich.

Aber für den TE: http://www.notebookcheck.com/Test-Fujitsu-Celsius-H920-Notebook.84046.0.html. Schau Dir den Test mal genauer an. Ich denke nicht, dass das etwas ist, was man für den aufgerufenen Preis als Verarbeitung bekommen will. Da würde ich jedenfalls eher zu DELL Precision Geräten greifen. Da habe ich verarbeitungstechnisch sowas noch nicht erlebt, wie es dort beschrieben ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir eben die Dell Precission Modelle angesehen. Sieht recht nett auf dem ersten Blick aus.

"Starke Leistung für Grafikbearbeitung und Analysen, im Büro und unterwegs; " - Für meine Zwecke wäre das über das Ziel hinausgeschossen. Außerdem hört sich das leicht nach verstärkter Wärme- und Geräuschentwicklung an.
Ich kann im Konfigurator aller Precission Modelle keine SSD als Festplatte auswählen, ist aber bei den technischen Daten aufgeführt, was mich doch etwas wundert.

Ich liebäugle gerade mit dem ThinkPad T530 Notebook. Hier kann man fast alles Konfigurieren und bin nich unentschlossen wegen dem Prozessor.
proc.JPG
 
Also Dein Anwendungsfeld kann durchaus einen i7 vertragen, wenn es den Kostenrahmen nicht sprengt. Und außer den U-Versionen sind meines Wissens alles 4-Kerner.
 
dann schau dir mal einen Test der aktuellen presisions an. du wirst überrascht sein.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Zu den Kaufberatungen :moved:
 
... und ich würde mich jeden Tag gegen einen Quad entscheiden, solange ich nicht 120% sicher gehen kann, dass die Quads sich nicht selbst auf Atom-Niveau throtteln, sobald ihre Power gefragt ist. Ich habe noch nie etwas von einem throttelnden i5 mitbekommen.
 
Also das ThinkPad T540p 20BFS05L00 schaut genau richtig aus, das wirds wahrscheinlich werden. Mal schaun ob ich da als Ösi überhaupt bestellen darf ;-P .

Danke!
 
... und ich würde mich jeden Tag gegen einen Quad entscheiden, solange ich nicht 120% sicher gehen kann, dass die Quads sich nicht selbst auf Atom-Niveau throtteln, sobald ihre Power gefragt ist. Ich habe noch nie etwas von einem throttelnden i5 mitbekommen.

Ich habe seit Jahren i7-Notebooks (nicht weil ich die so toll finde, sondern weil es die Zusammenstellung bei Dell erforderten, dass ich 'nen i7 nehmen muss, weil sonst der Rest der Hardware nicht so war wie ich wollte) und ich habe das throtteln nur einmal und unter extremen Umständen bei meinem Studio 1747 (noch mit 90W-Netzteil) feststellen müssen. Mein jetziges habe ich noch nicht soweit bekommen! Und man hört seit Jahren immer weniger von throttelnden NB...

Allerdings geben ich Dir recht, dass in den seltensten Fällen ein i7 gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nehme ich dann einen i7 wenn ich den nicht brauche? Damit er throttelt falls ich die Power doch mal haben will?
Sorry - dann betreibe meinen i5 an der Leistungsgrenze - und der throttelt nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh