[Gaming] Suche Gamerlaptop für ca. 1000€

Tecums3h

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2012
Beiträge
1.992
Hallo,


ein Kumpel möchte sich ein Laptop zum Daddeln zu legen.
Preis ca. 1000€
Games Far Cry 3+4

Da ich mich bei Gamerlaptos überhaupt nicht auskenne, melde ich mich hier.
Was sollte ein Gamerlaptop auf jeden Fall haben (Prozessor, RAM, Graka, SSD) und was wird nicht unbedingt benötigt??

Könnt ihr mir ein paar Vorschläge geben??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man Far Cry 4 in mehr als mittlerer Detailstufe spielen will, bedarf es wohl mindestens einer GTX 860M als Grafikkarte. Die in einem vernünftig verbauten Gamernotebook neu für € 1.000 und weniger zu finden, dürfte schon eng werden. Prinzipiell fangen in der Preisklasse Geräte erst an.
Also GTX 860M, besser GTX970 oder GTX980. Bei den AMD-Karten gibt es aktuell keine so eindeutigen Empfehlungen, aber FarCry 4 mal als Benchmark genommen, sollte man mindestens nach einer R9 290X schauen.
8 GB RAM sollten zum gegenwärtigen Zeitpunkt reichen und RAM ist ja in der Regel mit am leichtesten auch von Nicht-Technikern aufzurüsten.
SSD ist eine Geschmackssache, abgesehen von den Ladezeiten profitiert kein Game davon, da aber die meisten Spiele heutzutage riesig ausfallen und die meisten Leute ja ungerne ständig installieren und deinstallieren wollen, benötigt man entweder eine SSD mit 250 GB und mehr (= richtig teuer) oder man hat eine etwas kleinere für das OS (ca. 120 GB) und eine HD mit 1TB in Kombination für die Spiele. Damit wird zwar nur das BS davon profitieren (und Spiele falls mal Hauptspeicher ausgelagert werden soll), aber das System wird insgesamt flüssiger laufen als im reinen HD-Betrieb. Bei wenig Geld, wäre die SSD aber das letzte, in das ich bei einem Gamer-Laptop investieren würde, hier reicht dann auch die gute, alte HD...
Schau mal in den Sammelthreads-Teil des Notebook-Forums und dort die aktuellen Clevo-Themen. Dort bekommst Du ein gutes Gespür, welche Geräte es gibt, welche Konfigurationen so möglich sind und welche "Hersteller" so empfehlenswert sind. Neben dieses Konfektionären, gibt es nur noch wenige Hersteller, die Gamerlaptops in vernünftiger Qualität (aber nicht unbedingt zu vernünftigen Preisen!) anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI Ge70-ci7161 List sich gut. Ist der Unterschied von der GTX850 zur 860 so groß
 
Schau doch mal in der berühmten notebookcheck Liste der Spiele Anforderungen nach...
 
Aktuell haben wir ja folgende NBs zur Auswahl (ich gehe mal davon aus, du willst 17" Zoll), wenn nicht korrigiere ich gerne das Angebot auf 15"er.

Clevo W370SS Barebone von Kiebel.de: https://www.kiebel.de/pc-systeme/kcsmobile/gaming-17-zoll/kcsmobile-gaming-5-0-39-6cm-17zoll.html (Neben ONE.de wohl der günstigste Clevo im Netz mit ggf. besserem Support und keinem "ONE" Logo )

Acer Aspire V Nitro: http://geizhals.at/acer-aspire-v-ni...1g-nx-mqreg-011-a1176709.html?hloc=at&hloc=de
("nur" i5, dafür aber Bluray und IPS Panel, wem das wichtig ist, genialer Preis und selbe Spieleleistung (i5 vs i7 bei 90% der Games null unterschied, da die 860M sowieso vorher bremst)

Lenovo Y70-70: http://geizhals.at/lenovo-ideapad-y70-70-80du003ege-a1163593.html?hloc=at&hloc=de
(Glare Display, SDD-HDD, Touch Display?)

und natürlich das genannte Gigabyte und MSI.

MSI GE70-2PEI781W7 (001759-SKU10, 4719072365691) im Überblick: Technische Daten, Bilder, Meinungen
http://geizhals.at/gigabyte-p27g-v2-schwarz-ga-p27gv2-d1-a1141778.html


Viel Spaß bei der Qual der Wahl - habe das Glück gehabt, hier in Shanghai alle LIVE zu sehen und mir gefallen Clevo, MSI und Acer am besten.

Mehr Leistung und Ausstattung dafür leider kein FullHD Monitor gibs aktuell bei NBB mit dem Medion Erazer (MSI Barebone) mit 870M, 16GB Ram, 1TB +128SDD für 1110€ - leider 1600er Auflösung max. und für mich ein K.O. Punkt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem Schenker XMG P304 zufrieden und der Preis ist gut. RAM würde ich dann separat kaufen, im Shop ist er zu teuer. Das gleiche mit einer SSD, die auch separat kaufen (zwei freie mSATA-Slots sind vorhanden). Zusätzlich gibt's über qipu.de noch 2,5% Cashback.
Einziger Knackpunkt: Die Größe (13,3"). Mir persönlich gefällt sie gut, schön portabel :) passt super in meinen kleinen Laptop-Rucksack.

Meine Konfiguration:
33,78 cm (13.3") Full-HD (1920*1080) Non-Glare IPS-Panel
Core i7 4710MQ
4GB (1x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz Crucial
NVIDIA GeForce GTX 860M 2048MB GDDR5 + NVIDIA F2P Bundle + Watch Dogs (USK 18)
1000GB SATA-III mit IntelliPower WD Red (WD10JFCX)
Intel Dual Band Wireless-AC 7260 (inkl. Bluetooth)
Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE

890,10€ inkl. Versand (dank WM-Tor-Rabatt damals)
-18,70€ Cashback = 871,40€


2x 8GB Corsair Vengeance DDR3 CL9 (131,74€ inkl. Versand)
Crucial M500 240GB (84,90€ inkl. Versand)

Gesamt: 1088,04€

Günstiger hätte ich die Leistung sicher nicht bekommen können. Es wird schwierig, momentan auf so einen Gesamtpreis zu kommen, aber das soll mal als Beispiel dienen, was mit etwas Geduld und Glück preislich möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie hier bereits gesagt wurde gibt es in der Preisklasse maximal eine Gtx 860m in einem ordentlichen Gerät.
Empfehlenswert sind meiner Meinung nach die Clevo Barebones, welche unter anderem von Schenker, One und vielen weiteren Händlern unter eigenem Namen verkauft werden.
Ich selbst besitze ein W370SS, welches bei Schenker als XMG A704 verkauft wird und bin damit sehr zufrieden.
Das Notebook sollte 8GB RAM haben, ist derzeit standard, mehr wird eigentlich nicht gebraucht, weniger sollte es auch nicht sein.
Als Prozessor sollte ein i5 der aktuellen Generation eigentlich genügen, einige Spiele könnten zwar vom i7 profitieren, aber zwingend notwendig wäre er denke ich nicht. Da könnte also etwas eingespart werden.
Wenn es das Budget zulässt, könnte auch eine kleine (mind. 120GB) SSD für das Betriebssystem sowie eine große HDD (1TB kostet ca. 70€) für Spiele+Daten einkonfiguriert werden.
Allerdings können diese Komponenten (RAM, HDD, SSD) auch in einem anderen SHop gekauft und selbst eingebaut werden, dadurch kann man eine Menge sparen.

Lg
 
Dank für die Tipps, dann werde ich mir die nachher mal genauer anschauen 😃
 
So habe mir die Laptops mal angeschaut.
17 Zoll sollte es schon sein.
Das Lenovo fällt raus, da keine Optisches Laufwerk.

Am Besten gefallen mir im Moment das MSI und das Schenker XMG A704-5AN
Wobei ich von Schenker-Laptops noch nichts gehört habe??
Kann hier noch einer zur Qualtität von Schenker etwas sagen oder sind die MSI hier die bessere Wahl??


Nachtrag: Das Acer habe übersehen..... das finde ich auch nicht schlecht. Hier könnte ich auf dne I5 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schenker verkauft unter anderem Clevo und MSI Barebones. Das sind sozusagen "Gerüste" eines Notebooks, mit einigen Komponenten. Diese Barebones können dann von Kunden nahezu frei konfiguriert werden und werden dann von Schenker mit den gewünschten Komponenten "gefüllt".
Die Qualität der Geräte hängt demnach von der Qualität des Barebones ab und nicht von Schenker an sich.
Das von dir ausgesuchte A704 ist ein Clevo W370SS. Einen Test dazu gibt es hier.
Das getestete Gerät ist von Nexoc, basiert aber auf dem selben Barebone. Demnach ist die Qualität die selbe, lediglich die Komponenten könnten abweichen.

Lg
 
Danke für den Link.
FarCry 4 könnte auf Ultra Problme machen.... bei einer 860m das werde ich mal so weiter geben.
Aber schon cool was es nicht alles für Seiten im Netz gibt!!

- - - Updated - - -

Ich wollte mich noch einmal für den Tipp mit der Graka bedanken. Er hatte schon ein Laptop im Auge, da war aber ein 850m Chip verbaut.

Diese drei würde ich gerne zur Auswahl nehmen.
https://www.alternate.de/Acer/Aspire-VN7-791G-755F-Nitro-Black-Edition-Notebook/html/product/1167379?tk=13&lk=12945
https://www.alternate.de/Acer/Aspire-VN7-791G-541V-Nitro-Black-Edition-Notebook/html/product/1167378?tk=13&lk=12945
https://www.alternate.de/MSI/GE70-2PEi781W7-Notebook/html/product/1161111?tk=8&lk=12390
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn es unbedingt eines der drei sein soll, dann eher das MSI als ein Acer... Ansonsten wirklich mal die verschiedenen Clevos anschauen: das sind meist grundsolide Geräte. Und nochmals die Liste mit den Grafikkarten anschauen. Was mich überrascht, ist dass die 850m gar nicht soweit von der 860m entfernt ist (bei Far Cry 4 sehe ich da keinen Unterschied, der nicht sogar messtechnisch bedingt sein könnte...). Wenn es dann ums Geld geht, würde ich lieber ein solides Gerät mit 850m nehmen, als eine Schleuder mit 860m...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei der 850m ist aufzupassen - es gibt GDDR5 und GDDR3 Modelle. Das GDDR5 Modell ist gut 10-15% langsamer als die 860. Das GDDR3 Modell allerdings teilweise bis zu 70%. GDDR5 Modelle sind generell seltener ald die DDR3er.

Kiebel.de verkauft von Schenker gefertigte Clevo Barebones zu deutlich weniger Geld - weiterhin werden die auch bei Schenker repariert.
899 kostet dort der 17"er.
Ansonsten hat NBBilliger bis Sonntag folgendes MSI-Barebone mit Medion Aufdruck (Medion bedient sich hier dem GT70 Barebone) im Angebot mit i7, 870GTX, 128SSD, 1TB, 16GB Ram für 1111€, mit Studentenrabatt für 1069€. Einziges Problem, weswegen ich noch nicht gekauft habe (suche grad auch bis 1000€) ist der 1600x900 PIXEL Bildschirm :(
 
Mir hat an den Acers vor allem gefallen, dass Sie eine SSD und eine HDD haben.
Nachteil, sehe ich im fest verbauten Akku.
Was Ihn auch gefallen würde, dass die Tastatur beleuchtet ist.
Die Clevos, die ich mit einer 860m bisher gefunden habe, liegen so um die 1300€ das ist leider in seinem Budget nicht drin
 
Die Clevos, die ich mit einer 860m bisher gefunden habe, liegen so um die 1300€ das ist leider in seinem Budget nicht drin

Komisch, ich habe mein W370SS um 1270€ mit i7, 16GB RAM, 1TB HDD+120GB mSata SSD bekommen und das ist jetzt ca. 1/2 Jahr her.
Mittlerweile gibt es ja bereits die neue Gtx 900er Serie, welche normalerweise den Preis der 800er Serie ja drücken sollte.
Eventuell könntest du bei den Clevo-Resellern mal nachfragen, manchmal kann man da einen Rabatt herausschlagen.

FarCry 4 könnte auf Ultra Problme machen....

Du darfst dir für so ein Budget nicht zu viel erwarten, auch bei FarCry 3 wirst du zumindest AA etwas runterdrehen müssen. Ich kann mich erinnern, dass ich es nicht auf Ultra zocken konnte, sondern eine oder 2 Einstellungen minimal runterschrauben musste. Aber das Game sieht dennoch richtig genial aus (meiner Meinung nach).
 
Man kann sich die Schenker-Geräte übrigens tlw. auch im Einzelhandel anschauen, bevor man zuschlägt. Zumindest bekommt man da dann einen Eindruck von Verarbeitung und Bild-Qualität. Der Saturn in Frankfurt am Main auf der Zeil führt z. B. mehrere Geräte, so dass ich mir vorstellen könnte, dass andere Saturn in anderen Großstädten vielleicht auch welche da haben... Kaufen würde ich aber wenn direkt bei Schenker...

- - - Updated - - -

bei der 850m ist aufzupassen - es gibt GDDR5 und GDDR3 Modelle. Das GDDR5 Modell ist gut 10-15% langsamer als die 860. Das GDDR3 Modell allerdings teilweise bis zu 70%. GDDR5 Modelle sind generell seltener ald die DDR3er.
Guter Einwand, das habe ich tatsächlich nicht bedacht!
 
70% weniger Leistung nur wegen GDDR3 statt GDDR5? Das kommt mir fuer nen MAxwell Chip mit vergleichsweise riesigem internen Cache (im Vergleich zum Kepler und den Auswirkungen von GDDR3 vs GDDR5 dort) extrem viel vor. Da haette ich gern mal Zahlen gesehen, kann fast nicht glauben, dass das so extrem sein soll.

Was ich auf die schnelle gefunden habe war nicht zu gebrauchen. Wenn ihr ne Quelle 850 (g)ddr3 vs gddr5 habt verlinkt die mal bitte. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt nochmals schnell bei NVIDIA GeForce GTX 850M - Notebookcheck.com Technik/FAQ geschaut und kann mir bei dem beschreibenden Text auch keine 70% Unterschied vorstellen (aber es wird einen geben...)! In einem Testbericht dort, werden 2 Notebooks verschiedener Hersteller (Acer/Asus), mal mit GDDR5, mal mit GDDR3 verglichen und die Benchmarks landen bei 15% Unterschied. Und auf Gaming bezogen, dieses Zitat: "Auch im Vergleich zu anderen Notebooks mit GeForce GTX 850M zeigt sich ein leichter Vorsprung, dieser stammt vom schnellen GDDR5-Speicher. Dieses Leistungsplus ist allerdings eher gering und wird nur selten spürbar."
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 70% finden sich bei einigen NVIDIA GeForce GTX 850M - Notebookcheck.com Technik/FAQ spielen wie zb. Tomb Raider und Grid Autosport wieder - aber ich hätte ggf. von 15-70% sprechen sollen. Isolierten Test finde ich leider nicht.

Wie du schon sagtest gab es aber schon bei der 750M diese "enormen" Differenzen - Maxwell hat es wohl etwas abgeschwächt, aber leider nicht ganz: Lt. der u.g. Seite würd ich sagen die GDDR5 Version ist 15% langsamer als die 860GTX und die GDDR3 Version der 850M noch mal 20% langsamer im vgl. zur GDDR5 Version

Noch mal link zur 750M Differenz:
GT 750M GDDR5 vs GT 750M DDR3 gaming performance tested

Selbiges auch bei NB Check im GE70 Test zu finden:
Wenn man alle Ultra-Benchmarks zusammen nimmt (Tabelle nach dem Fazit), rangiert die GTX 850M knapp 20 % vor ihrem DDR3-Pendant und 10 % hinter der GTX 860M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man alle Ultra-Benchmarks zusammen nimmt (Tabelle nach dem Fazit), rangiert die GTX 850M knapp 20 % vor ihrem DDR3-Pendant und 10 % hinter der GTX 860M.
Quelle: Test MSI GE70 Apache Notebook - Notebookcheck.com Tests
Schenker M504 hat ne DDR3 Version verbaut, das wird dann wohl fuer alle Clevos gelten.

Bei Asus gibts auch nur DDR3 Ware, bei Acer muss man hinschauen. Insofern hat sich bei den beiden Herstellern in der Philisophie nix geaendert.

Fazit: Bei DDR3 die Details einfach 1 Stufe um den Vram zu entlasten runter und alles ist schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das nun mal mit meinen Kumpel noch einmal durchgesprochen..... nun isser verwirrt, ich habe ihm gesagt, dass er für die Kohle auch einen guten Rechner zusammenstellen könne... + Monitor und Tastatur!!:)
 
Habe das nun mal mit meinen Kumpel noch einmal durchgesprochen..... nun isser verwirrt, ich habe ihm gesagt, dass er für die Kohle auch einen guten Rechner zusammenstellen könne... + Monitor und Tastatur!!:)

halber Preis, doppelte Power - und wenns muss sogar im rucksacktauglichen ITX Format.
 
Mal die Pros und Cons generell für und gegen Gaminglaptops außer acht gelassen und rein auf die Tagesaktuelle Leistung abgesehen bekommst du für deine 900€ sicherlich auch ein klasse System.

Zur Leistung des GTX860/i7 ist zu sagen, er wird sich ~ bei einem 450-600€ NUR-PC (also fehlt Monitor etc) bewegen (~i3 bis kleiner i5 mit 750Ti/270x je nach spiel). Rechnest du also Monitor für ~170€ drauf, ggf. noch ein Fancy Gehäuse und Lautsprecher etc.. kommst du in ähnliche Gefilde.

Wenn man den Rechner jede Woche bzw. alle zwei Wochen an einem anderen Platz aufbaut, aus dem Bett zocken möchte oder andere mobile Gründe hat, nimm einen Laptop.
Wenn man den Rechner nur in den Semesterferien oder Weihnachten bei den Eltern nutzen möchte, ITX System. GGF. zweiten Monitor von Kleinanzeigen 19" TFT oder son dreck bei den Eltern hinstellen, wenn man Zug fahren muss. Wird dann immer noch günstiger :)

@GDDR5vsGDDR3: Klar, wenn du auf 1366 und Medium gehst, ist es nahezu egal - aber mit dem Argument können noch ganz andere Karten aufspielen. Aber ich denke wir sind uns einig und ich hatte ja schon gesagt, die "bis zu 70%" war ketzerisch, wobei teilweise nicht ganz falsch.

Zum Thema Geld:

Halber Preis und doppelte Power möchte ich in dem Preissegment aber gerne sehen.
500€ Zusammenstellung aus dem Forum, sogar noch preislich reduziert, um die 500€ zu schaffen, wäre:

I3-4160 mit R9 270X

Nehmen wir nun die Benchmarks der R9 270X (~25-30% auf Ultra schneller als NBCheck Durchschnittswerte für 860GTX, natürlich mit "Monster-System incl. i7 etc.) und vergleichen dazu noch den Desktop i3 mit dem i7 aus dem Notebook (i7 aus NB natürlich gut 15-25% schneller), sehen wir, dass das Desktop Setup meines Erachtens nach max. 20% schneller ist - wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Desktop-GPUs und CPUs haben trotz tlw. selber Bezeichnung ordentlich mehr Rechenpower, weil eben Sachen wie Kühlung und Stromverbrauch nur eine sekundäre Rolle spielen. Throtteling ist im Desktopbereich auch kein großes Thema...
Im Notebookbereich kann man ja nicht wirklich selbst konfigurieren, im Desktopbereich ist das für den ambitionierten Laien gar nicht mal so schwer! Und durch den Kauf der Komponenten aus verschiedenen Quellen, kann man schon einiges an Geld sparen.
Übrigens eine GTX860 gibt es nur in Notebooks. Die 8er-Generation hat Nvidia als Zwischenschritt nur dort veröffentlicht!
 
Das Desktop CPUs im VGL. zu NB CPUs "grundsätzlich" mehr Power haben, ist mir bekannt.
Das du für den selben Preis immer einen besseren PC mit Monitor und Zubehör bekommst, ist mir auch klar.
Nur ist die Aussage einen "doppelt so guten PC für die hälfte des Preises" zu bekommen leider falsch.
Man bekommt für 500€ Desktop PC die selbe Leistung wie für 800-900€ Notebook (i7+GTX860M).
Meine 500€ Kombi mit i3 und 270x ist schon sehr günstig geplant. Ggf. kannst du noch auf AMD gehen in der Leistungsklasse um ein paar Euros zu sparen, aber die Aussage bleibt immer noch die selbe.

500€ Desktop = 900€ Notebook aktuell.
 
Bin das auch noch einmal mit ihm durchgegangen.
Er wollte einen Lappi, weil sein Zockpartner sich auch einen gekauft hat... aber für 1800€
Er spielt eher von zu Hause aus und ist nun glaube ich auch der Meinung einen Desktop-PC zu kaufen.
Wobei sein Budget sich erhöht hat auf 1400€
Ich sehe den Vorteil eines Desktop-PC's eher beim Aufrüsten der einzelnen Komponenten.
 
Dir ist schon klar, dass man solche Aussagen nicht WÖRTLICH nehmen darf? Und umgekehrt, für € 1000 kriegt man schon deutlich mehr Desktop, als Notebook! Und natürlich das Thema Monitor zur beachten. Dadurch, dass dieser nicht zwingend immer neu gekauft werden muss, wenn der PC erneuert wird, spart man ordentlich Kohle.
 
Mal die Pros und Cons generell für und gegen Gaminglaptops außer acht gelassen und rein auf die Tagesaktuelle Leistung abgesehen bekommst du für deine 900€ sicherlich auch ein klasse System.

Das man für mehr Euros beim Desktop mehr Leistung bekommt ist doch klar, darum ging es hier auch nicht - diese Vorteile eines Desktop-PCs etc. habe ich in meinem Post ja schon direkt "wertgeschätzt" wie du oben sieht.
Er braucht vll. 1000€ für nen knaller Desktop System incl. günstigem Monitor, noch mal 200€ für Tastatur und Maus + Headset. Da kommt kein Laptop ran.

Aber ich glaube die Leute unterschätzen oftmals die Leistung eines Laptops. Einen i3/i5 mit R9 270x bezeichnen einige Leute hier sehr wohl als "ausreichend" Gamingfähig und gehen danach ins NB-Beratungsforum und sagen "Gamingnotebooks sind quatsch und leisten nichts". Dieses Vorurteil stört mich nur.

Weiterhin kann man dem Grafikkarten-Rythmus folgen und (bedingt durch die Nachfrage) auch sein Notebook alle 2 Jahre verkaufen und für 200-400€ auch "aufrüsten" - hier muss man nur seinen Rythmus finden und direkt ein gefragtes Book kaufen (zb. Schenker A704 mit i7/860GTX, das geht in 2 Jahren bestimmt noch für 600-700 über die Bucht weg.)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh