[Kaufberatung] Suche Gute Lüfter für einen Radiator

snipez.o7

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2016
Beiträge
1.751
Moin LiquidLuxxer,

Ich habe diese Frage schon im Eisbaeren Review Thema gestellt, nur gucken da nich so viele rein wie vlt in ein separat Erstelltes Thema für eine Kaufempfehlung. Also verzeiht mir den doppel Post :)

Also ich weiß, dass das ein leidiges und oft durchgekautes Thema ist: "Welche Lüfter für den Radi"
Sie sollen auf eine Eisbaer 360 montiert werden.

Hab mir jetzt verschiedene Tests angeguckt aber ist irgendwie alles 50:50. Hab deshalb noch mal ein paar Fragen da ich mir ja das erste mal n Radi ins Haus hole und bräuchte da mal Tips von ein paar WaKü Betreibern:

In manchen Tests wurde die Lautstärke bemängelt aber Kühlleistung war ok. In manchen Tests dann andersrum.
Auch von wegen Lautstärke/Kühlleistung. Ziel wäre sowas wie: Pumpe bei 7v und Lüfter bei 600-800rpm. Klappt das? Silent steht nicht 100% im Vordergrund aber zu hohe Lautstärke muss ja auch nicht wenn es auch anders geht.

Bin zB auf diese gestoßen:
Alphacool Susurro
NB BlackSilent Pro
NB eLoop B12-2
Corsair Air Series SP

Gibt es noch weitere "bessere" alternativen oder welchen würdet ihr aus der kleinen Liste Vorschlagen?

Oft gelesen das die Noctua ziemlich gut sein sollen. Allerdings kommen die wegen der Optik für mich nicht in Frage.^^ auch mit dem Redux wurd ich nicht "warm".

Würde mich freuen wenn ihr 1-2 Empfehlungen/Einschätzungen für mich hättet.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte schon NB Blacksilent und eLoops und war mit beiden zufrieden. Wobei ich die eLoops besser finde.

Es gibt von Noctua auch noch die industriall Serie [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hatte schon NB Blacksilent und eLoops und war mit beiden zufrieden. Wobei ich die eLoops besser finde.

Es gibt von Noctua auch noch die industriall Serie [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Eigentlich klar Noctua, wenn die Optik stört, versuche doch mal Exemplare der LinusTechTips Edition zu bekommen!
Sonst die Noctua mit orangefarbener Beleuchtung kommen richtig gut!
 
Genau, Noctua Industraill mit 2000 U/min haben einen sehr großen Regelbereich. 100% sind Laut aber die laufen auch auf 400 U/min wunderbar. Phobya Eloop ist auch ganz gut die Roten sind etwas lauter weil nicht so weit runterregelbar (meine gehen bis ~720), und ohne denn Kleinkram wie bei den NB.
 
Danke für die Antworten. Die Noctua sehen ganz schick aus, sind aber leider über meinem RestBudget. Die behalte ich aber mal auf der Liste wenn ich Ende des Jahres mich dann mal an ner Custom versuche!

Hab mit grad noch mal die Susurro angeguckt und mir gefällt das mit dem Silikon Mantel ganz gut. Entkopplung und direktes Aufliegen auf dem Radiator so besser gegeben?

Bei den NB eLoop B12-2 sieht es so aus, als würde da etwas in der Rundung (an der Fan Ecke) höher stehen. Müsste man da dann mit Shrouds arbeiten damit die vernünftig auf dem Radiator liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe nochmal die Thermaltake Riing lüfter hier hinein habe selbst 10 stück auf radiatoren ihn betrieb ihn 120 und 140

sind bei mir sehr leise und mann kann sie sehr gut regeln
 
die black silent pro kann ich persönlich überhaupt nicht empfehlen. zumindest die 140er finde ich extrem laut im gegensatz zu den noctua nf, den noiseblockern silent wings und den noiseblocker eloop. habe alle in meinem aktuellen sys unabhängig voneinander regelbar pushend verbaut und habe daher den direkten vergleich. ab 600 sind die ganz deutlich hörbar während die anderen bei 900 noch kaum hörbar sind.
wundere mich immer wieder dass das kaum ein anderer so sieht.

knn die corsair nicht einschätzen die hatte ich noch nicht.

meine favoriten sind aber definitiv nb eloop und noctua nf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aerocool DeadSilence. Laufen bei mir unter 400 U/min, sind leise und passen in dein Farbschema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Die Noctua sehen ganz schick aus, sind aber leider über meinem RestBudget. Die behalte ich aber mal auf der Liste wenn ich Ende des Jahres mich dann mal an ner Custom versuche!

Hab mit grad noch mal die Susurro angeguckt und mir gefällt das mit dem Silikon Mantel ganz gut. Entkopplung und direktes Aufliegen auf dem Radiator so besser gegeben?

Bei den NB eLoop B12-2 sieht es so aus, als würde da etwas in der Rundung (an der Fan Ecke) höher stehen. Müsste man da dann mit Shrouds arbeiten damit die vernünftig auf dem Radiator liegen?

hier b12 ps alles gut geht auch ohne shroud..
01cd0787804f42498b39428b89c4266d.jpg
 
Man sollte noch beachten, das die 120mm eLoops gerne mal Probleme machen können wenn etwas den Ansaugbereich blockiert.
 
Danke für die Vorschläge und das Foto. Sieht ja dann nur auf dem Foto des eLoops so aus als wenn das einfach etwas täuscht.

Die Lüfter sollen in Push unter den Radiator kommen.

Tendiere jetzt auch mehr zu den eLoops b12-2. Habe mir grade viele Bewertungen für die durchgelesen und die kommen tatsächlich fast überall ziemlich gut weg.
Klasse für meinen weißen Build mit minimalen schwarzen Akzenten. Denke mit denen mach ich dann nix verkehrt?!

Habe mich noch mal kurz über Shrouds schlau gemacht. Bringen die tatsächlich nur 2-3C? also ist das ruhig zu vernachlässigen und die eLoops liegen auch gut auf?

EDIT: oder sollten vlt trotzdem noch Entkopplungen dazwischen wie solche einfachen hier? http://www.aquatuning.de/luftkuehlu...ibrationsdaempfer-120mm-luefter-schwarz?c=412

- - - Updated - - -

Habe mich jetzt für die NB eLoops B12-2 entschieden und bestelle mir die gleich mal. Die Entkopplungen lasse ich erstmal weg und probiere das so. Falls da doch irgendwelche Schwingungen übertragen werden, rüste ich diese einfach nach.

Vielen Dank für Eure Hilfe & Wasser marsch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld hättest auch gleich die Noctuas nehmen können ;), weiterhin würde ich heutzutage 3pin auch nicht mehr wirklich kaufen.

Shrouds bringen kaum/nichts im Temperaturbezug, aber machen ein angenehmeres Luftgeräusch.
 
wegen vibrationen würde ich mir keine sorgen machen. die teuren lüfter haben so gut lager, dass sich da meiner meinung nach sowieso nichts überträgt.

ich finde aber schon, dass der vergrößerte abstand durch die 0,7cm shrouds zwischen lüfter und radi dafür sorgt, dass die luft besser und mit einem höheren druck auf den radi kommt. man hat wohl getestet, dass ohne diesen abstand die verwirbelungen stärker sind und deshalb die luft nicht so gut durch die rippen geht.
ich hab das damals vor dem einbau nicht genau ausgetestet. subjektiv hat es aber deinitiv 2-3 grad gebracht, was ich sehr viel finde.
wenn du mit radifläche richtig klotzen kannst in richtung overkill, brauchst du dir um diese spielereinen aber natürlich keine gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Eloops und die Blacksilent Pro auf meinen Radis verbaut und die sind bei mir aus dem Gehäuse raus nicht Hörbar.
 
Für das Geld hättest auch gleich die Noctuas nehmen können ;)
Wie mehrfach erwähnt, gefallen mir die Noctuas nicht & die industriall waren mir mom zu teuer! Kommt ja noch ne 960Pro in den Warenkorb. Und deswegen waren die von vornherein raus ;)

- - - Updated - - -

ich finde aber schon, dass der vergrößerte abstand durch die 0,7cm shrouds zwischen lüfter und radi dafür sorgt, dass die luft besser und mit einem höheren druck auf den radi kommt. man hat wohl getestet, dass ohne diesen abstand die verwirbelungen stärker sind und deshalb die luft nicht so gut durch die rippen geht.

Ok, Danke. Dann werde ich das in nächster Zeit mal testen und mir Ende des Monats, wenn die HoF bestellt wird welche holen. Haste da n Tipp für mich, oder kann man da nehmen was man will?
 
Wie mehrfach erwähnt, gefallen mir die Noctuas nicht & die industriall waren mir mom zu teuer!

Da gibt es ja noch die Noctua redux Serie, finde die jetzt von der Farbe auch nicht so schlecht (habe sie ja selbst). Aber Lüfter kauft man halt nicht so oft, wenn man gute hat behält man die auch ein paar Jährchen.
 
Das wohl wahr.
Die Redux wären vlt noch gegangen. Hab mich dann aber lieber für die optisch schöneren bzw. für die Entschieden die mehr in mein Farbschema des PCs passen. Das die Noctua wohl mit das beste ist, was man sich kaufen kann steht außer Frage, hab ich auch jetzt oft gelesen in Tests und Bewertungen.

Die industriall finde ich auch sehr schick! Und wenn ich gegen Ende des Jahres mich an ner Custom versuchen sollte (will erst noch Skylake X abwarten) dann sind diese auch meine Wahl Nr.1 :)
 
Da du Zeit hast - mit Geduld und Spucke lässt sich vielleicht ein Bundle Noctuas gebraucht im Marktplatz abstauben. Gelegentlich gibt es da bei gebrauchten Lüftern krasse Schnäppchen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Eben, Lüfter sind eine langfristige Investition! wenn sie gut sind.
Bei den Eloops hören einige (keine Ahnung obs am Mensch oder Serienstreuung ist)
ein an- und abschwellenden Summton.
Hatte das an meinen 2 Testexemplaren auch, ein absolutes NoGo, aber andere sind zufrieden und hören das nicht.
Deshalb würde ich erstmal nur einen holen und selber probehören.
Ich hatte hier Noctua F12 und P12 und eLoop vorher verschiedene NB, kostete ein bisschen
aber besser als ständig umzustellen, weil es irgendwie doch nicht passt.
Die Noctua F12 habe ich hier im MP verkauft, sozusagen neu und doch mit Abschlag der Käufer freute sich - zu Recht!
 
hättest auch die normalen noctuas + susurro Silikonrahmen kaufen können ;)
die normalen NF-F12 haben übrigens ein deutlich angenehmeres laufgeräusch als die IPPC, wenn die zu stark
runtergeregelt werden, gibts das typische pwm klackern. war bei mir zumindest so.
 
Aerocool DeadSilence. Laufen bei mir unter 400 U/min, sind leise und passen in dein Farbschema.

Bei denen würde ich enorm aufpassen. Ich hatte 2 in dem Deckel meines Nanoxia Deep Silence 1, beide haben nach ca. einem Monat angefangen zu klackern. Beide auf Garantie ausgetauscht, das gleiche wieder nach einem Monat. Jetzt hab ich tiefer in die Tasche gegriffen und Noctua bestellt (NOCTUA NF-A14 FLX) und bis heute (~1 Jahr) keine Probleme. Bin sehr zufrieden mit den Noctua.
Anscheinend mögen es die Aerocool DeadSilence Lüfter nicht von der Decke zu hängen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
die normalen NF-F12 haben übrigens ein deutlich angenehmeres laufgeräusch als die IPPC, wenn die zu stark
runtergeregelt werden, gibts das typische pwm klackern. war bei mir zumindest so.

Auf jeden Fall! Die classic NF-F12 sind unglaublich ruhig wenn die herunter geregelt sind.
 
Ok, Danke. Dann werde ich das in nächster Zeit mal testen und mir Ende des Monats, wenn die HoF bestellt wird welche holen. Haste da n Tipp für mich, oder kann man da nehmen was man will?


Hab meine bei Aquatuning erstanden. phobya 0,7cm gummi shrouds. gibt auch deutlich dickere aus hartplastik. aber die entkoppeln halt wshrsch. nicht mehr so gut würde ich vermuten und letztendlich kommt es auf deinen platz im gehäuse an.

es ist wohl auch so, dass bei den dicken shrouds im gegensatz zu dünnen shrouds, der effekt des angenehmeren lüftergeräusches und des höheren luftdrucks nicht proportional ansteigt. getestet habe ich das auch nicht aber ich hätte sowieso kein platz für 2cm shrouds gehabt...

last but not least muss man es halt auch schön finden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei denen würde ich enorm aufpassen. Ich hatte 2 in dem Deckel meines Nanoxia Deep Silence 1, beide haben nach ca. einem Monat angefangen zu klackern. Beide auf Garantie ausgetauscht, das gleiche wieder nach einem Monat. Jetzt hab ich tiefer in die Tasche gegriffen und Noctua bestellt (NOCTUA NF-A14 FLX) und bis heute (~1 Jahr) keine Probleme. Bin sehr zufrieden mit den Noctua.
Anscheinend mögen es die Aerocool DeadSilence Lüfter nicht von der Decke zu hängen :d

Hm, hab hier drei 120'er (3 Pol.) seit einem Jahr an nem Radiator im Dach hängen. Da klackert nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine bei Aquatuning erstanden. phobya 0,7cm gummi shrouds. gibt auch deutlich dickere aus hartplastik..

OK. Die habe ich mir da gestern auch bestellt, da ich auch die eLoops über Aquatuning bestellt habe. Die 2cm Plexi Shrouds würde ich in meinem Case nicht unterbringen können, gefallen mir aber auch persönlich nicht. Es mag wohl sein, dass die Lüfter dann noch mal was ruhiger Laufen können von der Lautstärke her aber bringen wohl nicht mehr Leistung gegenüber den 0,7cm Shrouds.

Hast du da vlt noch n Tipp bezüglich der Schrauben? Die müssen ja dann nun min 5mm länger sein. Kann ich die auch bei Aquatuning bestellen oder einfach in Baumarkt stratzen und welche von dort nehmen? Bin bei Aqua leider noch nicht zum gucken gekommen, schaff ich vlt nach her. Stehe grade im Schnee und pass auf das meine Nichte nicht mit dem Schlitten crashed :d
 
Ich besitze die eLoops B12-2 und kann mich nicht beschweren. Die sitzen in Push-Betrieb auf zwei externen AMS. Lassen sich mit Startboost auf ca. 3,5V runter regeln. Ich nehme kein anschwellendes Geräusch war. Selbst bei etwas höherer Drehzahl von ca. 550/600 rpm nehme ich kein Geräusche war.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Das klingt gut :) Die B12-2 hab ich mir auch für den push betrieb gekauft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh