Suche guten günstigen Drucker

Linos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2006
Beiträge
298
Hallo, bin wieder mal auf der Suche nach einem Drucker.

An sich sollte er nicht übertrieben super gut sein allerdings sollte er auch mal ein Foto ausdrucken können was qualitativ auch anschaubar ist :-).

Allerdings sollte er auch günstig sein, ich denke da an nicht mehr wie 80€ was mir eigentlich schon zuviel ist da es nur ein dämlicher Drucker ist :P.


Hersteller hätte ich vielleicht an Epson oder HP gedacht? Wenn möglich sollte der Kauf auch schon über die spätere Tintenpatronenkosten entscheiden...d.h. ob man kompatible Patronen dafür zum günstigen Preis bekomment.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es mit einem gebrauchten Drucker? Die Canon Pixma IP3000/4000 etwa. War damals echt froh, den 3000er noch erwischt zu haben. In denen sind noch die unverdongelten Tintenkartuschen (also ohne integrierten Druckkopf oder Chip) drin. Nachbaupatronen gibts zum Spottpreis, die Druckkqualität ist gut und sie drucken auch auf CDs/DVDs.

Bei neueren Druckern ist genau das nämlich ein Problem. Für HP und Lexmark gibt es gar keine Nachbaupatronen, da keiner die Druckköpfe in den Patronen nachbauen darf. Die, die es als "kompatibel" gibt, sind nachgefüllte Originalpatronen, die insbesondere bei Lexmark eine hohe Versagerquote haben. Auch gibt es bei HP die Unsitte, für billige Drucker nur halbgefüllte Patronen zu verkaufen - für den vollen Preis, versteht sich. Die vollen Patronen akzeptiert der Drucker nicht.

Bei Epson muß man Glück haben und eine Patronensorte erwischen, die es künftig auch in ausreichender Menge als Nachbauten gibt. Und das ist nicht leicht, da Epson alle halben Jahre neue Patronen bringt. Die originalen Epson-Patronen vor allem der billigen drucker mit Dreifarbpatronen sind extrem teuer.

Bei Canon darf man nur noch die Single-Ink-Drucker nehmen, da die kleineren jetzt auch den Druckkopf in der Patrone haben, was die Sache teuer macht. Und bei den Single-Ink-Druckern ist jetzt ein Chip an der Patrone, der bislang noch nicht nachgebaut werden konnte. Einzige Hoffnung bei diesen Druckern ist, daß man die Patronen nachfüllen kann - dann geht aber die Füllstandsanzeige nicht mehr.

Bei den Original-Patronen sind zumindest die Druckkosten bei den Single-Ink-Epson und -Canon noch erträglich. Bei HP ists recht unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab mir vor n paar wochen den canon pixma 4300 geholt.
kann ich nur weiterempfehlen, top gerät mit top qualität zu nem echt fairen preis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh