[Kaufberatung] Suche Infos über "Silentmaxx: Lautlose Gamer-PC"

yisp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2011
Beiträge
206
Hi,
ich brauch dringend einen neuen PC. Ich will einen möglichst leisen Nachfolger haben. Auf Silentmaxx bin ich auf lautlose Gamer-PC gestoßen. Die PC's sind komplett passiv gekühlt und haben laut Shop recht gute Hardware. Mir stellt sich die Frage, ob die auch wirklich so gut sind. Leider hab ich im Internet keine Tests dazu gefunden (bis auf ct 02/11, die ich nicht habe). Wie kühlen die so gut? Ein Bild von einem offnen PC wär auch schon was oder ein 3D-Mark-Test, einfach irgendwas. Hat von euch schon jemand was gesehen?

Ich wollt mir einen mit ner GTX560 Ti kaufen. Auch da stehen nur begrenzt infos auf der Seite. Restliche Harware weiß ich noch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Big Block Kühler haben wir einen kleinen Sammelthread, in dem auch Reviews verlinkt sind. Allerdings war der Kühler selbst nicht gerade herausragend und selbst im Passivbetrieb eher durchschnittlich - im Vergleich zu anderen Passivkühlern (zB Scythe Orochi). Die GTX560 TI wirst du in dem Gehäuse nur mit dem im Shop auch angegebenen Booster (aktiver Lüfter, bei Last) betreiben können, da der verbaute Prolimatech MK13 ohne wenigstens indirekte Belüftung überfordert wäre.
 
mit den komplett passiv gekühlten Rechnern kannst aber nix zocken, außer Solitair, Freecell oder ähnlichem :d
 
Mhmm etwas ältere Spiele werden kein Problem sein, für moderne Spiele musst du dann eben diesen "Booster" aktivieren.
Du kannst meiner Meinung nach in der Konfiguration auswählen dass du den Twin Big Block willst, dieser währe dem normalen Big Block wirklich vorzuziehen da er einen vernünftigen Passiv-Betrieb in der Regel ermöglicht.

Edit: Gerad mal geschaut. Das geht offenbar nicht mehr, schade. Eventuell extra dazu kaufen? In deren Fanless-Gehäuse passt er laut Silentmaxx mit sicherheit.

Edit²: Grafikkarte kannst du aber auswählen in der Config.

Ich würde dir Empfehlen, falls dir das möglich ist, das Fanless Gehäuse, das Fanless Netzteil und den Twin Big Block von Silentmaxx einzeln zu kaufen und den Rest der Hardware nach belieben.
Wenn du eine entsprechende Grafikkarte mit entsprechendem Kühler kaufst sollte ein Passiv betrieb überwiegend möglich sein(wahrscheinlich brauchst du einen 500-700 u/min 120mm Lüfter an der Grafikkarte, die sind aber dennoch lautlos)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten,
aber die werden doch keinen pc-konfigurator haben, wo man auch auf Lüfter verzichten kann (auch wenn ne GTX 560 drin ist), wo der pc dann überhitzt sobald man ein Spiel anmacht. Und bei den Booster meinen sie ja "(z.B. bei mehrstündigen Rendering von Videos)." Spiele sind ja nicht ganz so anspruchsvoll. Vielleicht ist da im Gehäuse noch ein extra-Kühler drin für den cpu.

EDIT:
Allerdings war der Kühler selbst nicht gerade herausragend und selbst im Passivbetrieb eher durchschnittlich - im Vergleich zu anderen Passivkühlern (zB Scythe Orochi)
laut scythe-orochi-link hat der orochi ne Verlustleistung von 65W. Der von Silentmaxx soll 70W haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Passivkühler von Nofen kann bis zu 100W TDP kühlen, sprich ein i7 2600. Dazu kannst du noch eine passive 6850 nehmen wie die PowerColor Radeon HD 6850 SCS3 und du hast dein Lüfterloses System. Ne GTX560 ist passiv wohl zuviel des Guten.
Du könntest höchsten einen Peter drauf bauen und die Lüfter nur langsam beim Zocken laufen lassen.
 
okay, auf die Schnelle war für mich nicht ersichtlich was CB zur Temperaturmessung für ein Programm benutzt haben. Wenn Sie bspw. Furmark benutzt haben sollten, sollte es im Spielebetrieb ja vllt. trotzdem reichen. evtl muss man auch ein wenig undervolten, bzw den Takt etwas drosseln, um das komplett passiv zum laufen zu bekommen.
Oder einen langsamdrehenden Lüfter auf die Grafikkarte schnallen, den man nur zum Zocken drehen lässt.
Das selbe könnte man auch mit einer 560ti/Peter Kombination machen.
Inweiweit das alles ohne Probleme funktioniert muss man wohl selbst in Erfahrung bringen, ein wenig Optimierungsbedarf und individuelles ausloten ist wohl auf jeden Fall nötig bei einem solchen System :)


Alternativ würde ich eh eher ein System mit einigen sehr langsam drehenden Lüftern empfehlen. Mit bspw einem Genesis, einem Peter und einem geeigneten Gehäuse, kann man denke ich mit nur vier 140mm Lüftern welche mit nur 500-600rpm drehen, ein sehr sehr leistungsfähiges und gleichzeitg sehr leises System bauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch auf jeden Fall eine Nvidia (wegen CUDA), am besten mit 2GB Speicher.
 
Ich frage mich auch, was genau es mit dem 'Boost-Schalter' auf sich hat. Einfach ein Schalter, welcher die Lüfter anwirft, welche im Idle aus sein sollen?

Wie Gesagt: Hol Dir den Genesis, Den Peter, einige Silent wings 140 und eine Lüftersteurung. Im Idle/Windows- Betrieb kannst du dann ohne Lüfter auskommen, und beim Spielen reichen dir sehr geringe Umdrehungszahlen der Lüfter für einen immernoch sehr leisen Betrieb...
 
laut scythe-orochi-link hat der orochi ne Verlustleistung von 65W. Der von Silentmaxx soll 70W haben.
Auf solche Herstellerangaben gebe ich nichts. Auch wenn der BigBlock wie im Dexgo Review gegenüber dem Orochi knapp ein Grad Vorsprung hat bei 65w Verlustwärme, dann rechtfertigt das noch lange nicht den doppelten Kaufpreis. Erst recht nicht, wenn man damit nur einen "harmlosen" 35w Prozessor kühlen möchte... der sich vermutlich sogar noch undervolten liesse.

Da die schnellsten ab Werk passiven Nvidia Grafikkarten im Moment wohl die GTS450 von ASUS und Sparkle sind, würdest du dabei an einem Eigenbau wohl nur schwer herumkommen. Allerdings ist eine GTX550 schon ohne reduzierte Spannungen etwas sparsamer als eine HD6850. Deshalb könnte das mit dem Passivbetrieb vielleicht klappen, wenn du einen entsprechenden Kühler* auftreiben kannst. Das mit irgendeinem noch größeren Modell zu versuchen, ist wahrscheinlich etwas zu optimistisch gedacht.

*heisst: vergleichbar mit dem auf den passiven HD5770 / HD6850
 
Zuletzt bearbeitet:
würdest du dabei an einem Eigenbau wohl nur schwer herumkommen. Allerdings ist eine GTX550 schon ohne reduzierte Spannungen etwas sparsamer als eine HD6850. Deshalb könnte das mit dem Passivbetrieb vielleicht klappen, wenn du einen entsprechenden Kühler* auftreiben kannst. Das mit irgendeinem noch größeren Modell zu versuchen, ist wahrscheinlich etwas zu optimistisch gedacht.
Ja, das wollt ich eigentlich nicht machen wegen Garantie etc. . Caseking und Silentmaxx sind mir die bisher einzig bekannten, die da auf dem Umbau Garantie drauf geben.
EDIT: Der Twin Big Block geht auf Nachfrage auch rein


Ich frage mich auch, was genau es mit dem 'Boost-Schalter' auf sich hat. Einfach ein Schalter, welcher die Lüfter anwirft, welche im Idle aus sein sollen?
Ich frag da mal.
EDIT: Lüfter der angeht wenns zu warm wird (600RPM, 120mm). Bei 2D ist er aus.

Wie Gesagt: Hol Dir den Genesis, Den Peter, einige Silent wings 140 und eine Lüftersteurung. Im Idle/Windows- Betrieb kannst du dann ohne Lüfter auskommen, und beim Spielen reichen dir sehr geringe Umdrehungszahlen der Lüfter für einen immernoch sehr leisen Betrieb...
... ich hab zur Zeit nur 2 Lüfter und die sind mir schon zu laut (schon alt und einer kleiner). Stellt sich dann auch die Frage, ob ich ein Gehäuse kaufe, dass Wärme gut ableitet oder so ein gedämpftes wie von silentmaxx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh