Suche Lösung für DUAL LGA 3647 Workstation

jadefalke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2020
Beiträge
6
Hallo liebes Forum,

ich habe eine etwas exotische Anfrage. Ich möchte eine Workstation die mit einem Supermicro x11dph-i und zwei LGA 3647 - XEON Platin 8160 CPU's(TDP je 150W =300W total) bestückt ist mit einer Wasserkühlung ausstatten.
Ich habe ein wenig via google und hier im Forum gestöbert und konnte herausfinden das der "Eisblock XPX Aurora" den LGA 3647 unterstützt. Ich finde den jedoch nicht in Sets und DUAL CPU Wakü habe ich hier eigentlich noch gar nicht gefunden.
Kann mir hier jemand ein Setup und Teileliste vorschlagen?

Bonusfrage wär bis wie viel TDP das überhaupt skaliert, weil ich hätte auch noch eine WS mit zwei Xeon 8124M zu je 240W TDP...

Bin für jeden Tipp dankbar.


cheers

Jadefalke

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wirst definitiv kein Set finden - warum auch, wenn man einfach 2 Blöcke kaufen kann?

Du brauchst 2x 3647 NARROW-ILM. Ich habe auf meinem X11SPi-TF mit einem Xeon Silver den Alphacool, vor allem weil der recht viele Anschlussoptionen mitbringt:


Kannst ja auch mal hier reinschauen, hab 2 Server gewässert...


Bei Dual-CPU stellt sich natürlich die Frage, welches Gehäuse du benutzen willst und ob Du da genug Radiatorfläche für die gewünschte Lautstärke reinbekommst. Wenn’s leise sein soll, empfiehlt sich vermutlich ein Mora. Wenn’s 19“ sein soll, wird leise kompliziert bis unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi igor,

Danke für deine Antworten, hier noch etwas mehr Kontext zum Setup:

Es geht um reine Numbercrucher die bei mir in der Ecke stehen. Ich habe billiges Midi Tower genommen die E-ATX unterstützen.
Meine Idee war das ich beide CPU an einen Kreislauf anschliesse, ist das nicht möglich?
Ich wollte anstatt des XPX-PRO 1U den XPX-PRO-LIGHT einsetzen, weil der deutlich günstiger ist und 1U bei mir keine Rolle spielt.
Wie würde eine Teileliste aussehen, welche Alphacool Produkte brauche ich noch?

cheers

Jadefalke
 
Nene... ich bin nicht der Igor. Der Igor ist der Igor und der FormatC ist der Igor aber besterino ist NICHT der Igor. :d

Trotzdem:

1. wäre hilfreich, welches Gehäuse das genau ist.

2. natürlich kannst (und m.E. solltest) Du beide CPUs an einen Kreislauf anschließen.

3. Wer billig kauft, kauft 2x. Und ich - Achtung: PERSÖNLICHE MEINUNG! - würde nichts kaufen, wo Gewinde in Acryl gehen, jedenfalls keine Gewinde an denen man häufiger mal arbeitet und ggf. auch höhere Kräfte wirken. Und den RGB-Firlefanz braucht in einer Workstation auch kein Mensch.

Wenn die 60 Euro über Wohl und Wehe bei einer Dual-XeonSP-Workstation entscheiden, solltest Du Dir vielleicht eh nochmal Gedanken machen, ob Wakü das Richtige ist...

4. Speziell Alphacool-Produkte "brauchst" Du gar keine. Wäre ich an Deiner Stelle - und hätte ich noch GAR NICHTS rund um Wakü - sähe mein Warenkorb, zusätzlich zu den 2x Alphacool Pro, so aus:

WCP D5-VARIO
  • ArtikelNr.: 30049
  • Hersteller: Watercool
1 Stk70,14 €Pumpe70,14 €
HEATKILLER Tube - Basic Mount
  • ArtikelNr.: 30236
  • Hersteller: Watercool
1 Stk14,57 €Befestigung
AGB
14,57 €
HEATKILLER Tube Konfigurator
  • ArtikelNr.: 100000
  • Hersteller: Watercool
  • 1x 200 mm Röhre aus Borosilikat »
    +9,75 € Stückpreis
  • 1x Multiport Oberteil mit 2x G1/4" Anschlüssen »
    +0,00 € Stückpreis
  • 1x Unterteil mit Anschlussmöglichkeit für eine Laing D5 Pumpe »
    +9,75 € Stückpreis
  • 1x 1 Streben mit LED Öffnung / 3 Streben ohne LED Öffnung »
    +0,00 € Stückpreis
  • 1x schwarz »
    +0,00 € Stückpreis
187,69 €AGB87,69 €
MO-RA3 420 LT black
  • ArtikelNr.: 25100
  • Hersteller: Watercool
1 Stk194,91 €Radiator194,91 €
MO-RA3 420 Mounting Bracket for 180-230mm Fans
  • ArtikelNr.: 22140
  • Hersteller: Watercool
1 Stk29,19 €Befestigung
Lüfter
29,19 €
MO-RA3 420 Fan Grill - Classic - black (high version)
  • ArtikelNr.: 22152
  • Hersteller: Watercool
2 Stk43,82 €Blenden für
Radiator
87,63 €
MO-RA3 Stand - ACETAL
  • ArtikelNr.: 22200
  • Hersteller: Watercool
1 Stk19,45 €Standfuß
Radiator
19,45 €
Noctua NF-A20 HS PWM 1200rpm (200x200x30mm)
  • ArtikelNr.: 60232
  • Hersteller: Noctua
429,19 €Lüfter116,78 €
MO-RA3 Adapterplatte schwarz
  • ArtikelNr.: 30235
  • Hersteller: Watercool
19,70 €Befestigung
Pumpe
9,70 €
Barrow Schraubfitting 16/10 schwarz
  • ArtikelNr.: 50319
  • Hersteller: Barrow
203,99 €Fitting79,80 €
EPDM 16/10 Schlauch
  • ArtikelNr.: 50273
  • Hersteller: Watercool
5m4,45 €Schlauch22,25 €
Durchflusssensor High Flow USB
  • ArtikelNr.: 53128
  • Hersteller: Aquacomputer
157,39 €Durchfluss-
sensor
57, 39 €
Double Protect Ultra (Clear) 5l
  • ArtikelNr.: 53149
  • Hersteller: Aquacomputer
125,20 €Kühlflüssig-
keit
25,20 €
Quick Disconnect Paar (2x)
2+22x 9,95 €
2x 24,95 €
Schnell-
trenner
69,80 €
Optional: Noctua NA-FC1
  • ArtikelNr.: NA-FC1
  • Hersteller: Noctua
118,90 €Stand-alone
Lüfter-
steuerung
18,90 €
Optional: Externes Netzteil 72W (220V auf 12V)
  • ArtikelNr.: N/A
  • Hersteller: Leicke
116,99Externes
Netzteil für
Lüfter und
Pumpe
16,99 €

Je nach Gehäuse käme übrigens noch entweder z.B. eine PCI-Slot-Durchführung oder 2 Gehäusedurchführungen von solchen Dingern dazu:

Watercool PCI-Slotdurchfühung: 19,95 €
Phanteks Gehäusedurchführung schwarz (2x): 2x6,73 € = 13,46 €

Das hängt aber wirklich vom Gehäuse ab (plus Möglichkeit, ggf. selbst Löcher zu bohren). Meine Präferenz wäre eher die Phanteks-Lösung.

Natürlich geht auch insgesamt wie bei den Einzelteilen auch etwas GANZ ANDERES. Es ist also nur ein Beispiel und gleichzeitig MEINE PERSÖNLICHE Empfehlung von Komponenten, die ich alle selbst im Einsatz habe und 1a (miteinander) ohne große handwerklichen Modifikationsbedarf funktionieren. Bissl Kabel und ein paar Klemmen für die Stromversorgung am Mora braucht's vielleicht noch, das wars dann aber auch schon.

Und ja, günstiger geht definitiv auch - aber wie gesagt
1. MEINE Empfehlung,
2. wer billig kauft, kauft 2x, und
3. simmer hier im Luxx. :d

So, und jetzt kannst Du überlegen, ob du für den Preis nicht lieber einen ganzen Rechner ohne Wakü kaufst... ;)

Wenn Dir das zu teuer ist, gibt's bestimmt andere, die Dir dann eben auch andere Empfehlungen geben können. Denkbar wären auch z.B. auch einfach stumpf 2 passende AIOs für den Sockel 3647 - wenn sich die Radis denn in Deinem Gehäuse unterbringen lassen. Das sind aber recht allgemeine Fragen, hab ich keine Lust drauf mich mit zu beschäftigen und kenne ich mich auch nicht wirklich mit aus, was da ggf. überhaupt etwas taugt. Kannst ja vielleicht im allgemeinen Quatscher mal fragen am besten mit einem Link hierher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die Namensverwechslung.

Vielen Dank für deine Mühe!
Deine Stücklist sieht nach totalem Overkill aus, das macht so keinen Sinn für mich, wir zahlen für die XEON WS nur einen Bruchteil vom Listenpreis, hier für 500 Euro WAKÜ einzubauen passt nicht in das Konzept. Wir brauchen eine funktionierende Lösung, die muss weder schick noch sonstwas sein. Die wird einmal eingebaut und dann steht die Hütte in der Ecke.
Daher hab ich nach einer kompakten Lösung gesucht, für die 2011-3 XEON gibt es ja so AIO Dinger für 80 Euro.
Schmerzgrenze dürfte so bei 250 Euro Liegen.

Ideen?
 
Nope. :d
 
Jep da hat er wohl Desiger-WaKü mit einer normalen Wasserkühlung verwechselt. Warum auch immer.

Wenn ich das Projekt hätte, wären dies meine Komponenten:
2x 60€ = 120€
AGB = 38€
Pumpe = 73€
10x Fitting = 38€
Schlauch = 14€
Anti-Korrosion = 4€
2x Radiatoren 30€
Lüfter Pack = 26€
Dazu kommt noch 5l dest. Wasser aus dem Baumarkt/Supermarkt.

Sind 340€ und hast gute Qualität, die du für zukünftige Systeme weiter nutzen kannst.:)
 
Mit den 2 Radis bekommst du die Xeons never ever leise unter Dauer-Volllast gekühlt. Da kannste dann auch gleich bei Luft bleiben.
 
irgendwas scheine ich Grundlegend noch nicht zu verstehen, warum sollen das Setup die zwei XEON nicht kühlen können? wenn wir mal diese Billig Set von Amazon nehmen, das soll 300 Watt Kühlen können(ja ich weiss das die nicht für den LGA 3647 passen ich meinen nur als Beispiel) :


daher sollte das mit den zwei Radiatoren dann doch locker passen.
 
Ein 360er Radi kann ca. 300-400w abführen, wenn die Lüfter auf volle Pulle laufen. Solle es kühl UND leise sein, muss man die Radiatorfläche deutlich vergrößern. Mit einem Mora sind dann aber auch Lastdrehzahlen von dauerhaft 300-500 u/min möglich.

In meinem System habe ich intern zwei 360er Radis und muss unter Lasst die Lüfter schon recht deutlich hochdrehen, damit die Wassertemperaturen noch im Rahmen bleiben. Darum liegt hier schon der nächste 360er.
 
Die Geräuschkulisse spielt keine Rolle, da wo die WS stehen, verstehst Du dein eigenes Wort eh nicht mehr ;)
 
Ok, dann hab ich die Tage noch ein paar Radis zu verkaufen. Die muss ich aber erst in 5-6 Tagen von einem Kumpel abholen, damit ich sie im Marktplatz einstellen kann. Da sind zwei 280er dabei, die eurem Vorhaben sicher für kleines Geld auf die Sprünge helfen.

Dazu noch eine Laing DDC aus dem Marktplatz plus einen günstigen AGB und ihr lasst die Kosten nicht in den Himmel schiessen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Als günstigsten CPU Kühler finde ich leider nur den hier:#



Und da muss ich sagen, dass ich in das Plexi von Alphacool definitiv kein Vertrauen habe.

Wenn es um mein System ginge, würde ich eher diesen Kühler kaufen.

 
irgendwas scheine ich Grundlegend noch nicht zu verstehen, warum sollen das Setup die zwei XEON nicht kühlen können? wenn wir mal diese Billig Set von Amazon nehmen, das soll 300 Watt Kühlen können(ja ich weiss das die nicht für den LGA 3647 passen ich meinen nur als Beispiel) :


daher sollte das mit den zwei Radiatoren dann doch locker passen.
dass der mini radi 300W abführen können soll ist schon nicht mehr lächerlich sondern eher dreist.
insgesamt macht das hier für mich den eindruck dass du noch nicht mal weißt warum du die wakü willst.
Es gibt im groben drei Punkte warum man eine Wakü vorzieht:
1. Geräuschkulisse. Spielt laut dir keine Rolle also fällt es weg.
2. Temperatur. Z.B. wenn man so viel Abwärme hat dass sie mit nur Luft nicht sinnvoll abgeführt werden kann. Da es sich um einen Server handelt der eigtl. mit Luft gekühlt wird und wohl auch in einem klimatisierten Raum steht trifft das wohl auch nicht zu.
3. Lust am basteln. Das ist vermtl. dein einziger Grund. Du hast auf amazon die billigste AiO rausgesucht die du finden konntest und gesagt "das will ich!"
Aber ähnlich wie die Reifen von nem Trabbi nicht für nen Porsche passen ist das hier auch.
Für eine (sinnvolle!) Wakü für dein System wirst du wohl mindestens 300€ hinblättern müssen. wie ich deinen posts entnehmen kann hört dann wohl deine bastellust auf.
 
Wenn Lautstärke am Standort der WS keine Rolle spielt, verstehe ich aber das ganze Wasserkühlung-Ansinnen nicht. Du wirst dadurch keinerlei Performance-Gewinn haben.
 
Bei 2x 240w sollten 2x 360mm Radiatoren problemlos reichen, (evt. 2 bzw. 3-Reihen)

Zusammen mit ner DDC 1T+ oder D5, 10x Fitting, Schlauch und Flüssigkeit biste dann aber alles in allem bei mindestens ~400€ + Lüfter (nochmal ca. 50-100€)

Viel billiger wirst du nicht weg kommen denn die Leistung ordendlich gekühlt werden soll, so ne 120mm AIO hat selbst bei nem normalen I5 ja schon Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für den ganzen Input, das macht kein Sinn, ich verwerfe die Idee der Wasserkühlung, das ist deutlich ineffektiver und teurer als gedacht.

cheers
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh