Suche Laptop fürs Studium

polar bear

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2011
Beiträge
75
Ort
Tulln a. d. Donau
Wie im Titel, suche ich nach einem Laptop fürs Studium.
Da ich viel in AutoCAD zeichne, und manchmal auch in 3D bräuchte ich sicher einiges an Arbeitsleistung

zurzeit quäle ich mich mit meinem HP Pavilion dv5
bei dem stört mich vor allem: Lautstärke des Lüfters, kurze Akkulaufzeit (bzw mittlerweile ist der Akku tot), und bei größeren CAD zeichnungen lädt der Laptop zu lange.

Habe auch schon überlegt ein MacBook Pro (15 zoll) zu kaufen.

was würdet ihr mir raten?

Betriebssystem hätte ich noch eines zuhause (windows 7 home premium, das wurde ursprünglich für meinen pc verwendet)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was stört dich denn an deinem bisherigen Laptop?

Auto CAD unter mac oder BootCamp?
Ich halte das für wenig bis nicht durchdacht.
Für mich ein Fall von fashionvictim.

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt mich stört dass der Lüfter extrem laut ist und die Rechenleistung eher gering. Akkuleistung ebenso. Also so wie ichs im 1.post geschrieben hab.
Kollegen von mir verwenden autocad am MacBook, halt auf dem Windows Betriebssystem dafür dadurch komm ich ja erst auf die Idee.

Bin ja auch für andere Ratschläge offen. Sony vaio etc..... ? Es muss kein Apple sein, es muss nur möglichst ohne Probleme funktionieren und ein zuverlässiger Laptop sein.
 
...aber nen Mac kaufen und dann die Vorteile die MacOS mitbringt einfach wegwerfen?
Das mag ne Lösung sein für die die sowieso nen Mac haben, aber doch nicht für eine Neuanschaffung von 1500€+

Eigentlich wollte ich ne Info was in deinem Notebook bisher verbaut ist um abschätzen zu können woran es aktuell hakt.

Gundsätzlich:
T420 oder T520
Samsung Serie 400
Dell Latitude E6420 oder 6520
HP Elitebooks, ggf. sogar ein 8560w für 1400€
 
ThinkPad T420 4180PH3 - ok1.de - Shop für Lehre und Forschung

habe das ding selbst. nutze ich für proE wf3 catia V5 bzw nx6 / 7.5 und viel excel
+ auflösung
+ leistung
+ verarbeitung
+ lautstärke unter last
- nie lautlos
- teuer

jedoch haste mit der NV 4200 eine profikarte. damit läuft catia zb besser als auf meinem heimrechner (i7 2600k + HD7970)
ich habe noch ne samsung 470 256gb SSD rein, bin damit immer noch etwas billiger als ein apple 13,3" mit deutlich weniger grafikleistung.
genial ist eben die auflösung, dadurch passt deutlich mehr aufs display. nie wieder würde ich unter dieser arbeiten wollen :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
von apple wär ich auf die 15 zoll aus gewesen, da vom bildschirm da doch ne angenehme größe vorhanden ist.

dafür sieht der T420 auch ganz gut aus, und und mit upgrades so um die 1.100 ist eig ganz ok.

mein jetziger hat:
Prozessor: AMD Turion X2 Dual Core Mobile RM-74 2.20 GHz
4 GB RAM
GraKa: HD 3450

hab bisher manchmal das Problem gehabt dass er sich einfach herunterfährt während der Arbeit, bzw beim Surfen. (vielleicht zu heiß geworden??? ) Lüfter läuft, und der Untergrund ist n glatter Tisch, also Luftversorgung ist gegeben
 
Nein Nein absolut nicht. Bin bisher nie n Apple Freund gewesen, auf die Idee kam ich nur wegen nem studienkollegen der das eben so macht und zufrieden ist.
 
MIR käme ein Apple-Gerät nicht ins Haus. Das ist nämlich eher ein Lifestyle-Gerät als ein Arbeitsgerät. Der Hauptgrund ist jedoch das vollkommen geschlossene Lizenzsystem: Zu Apple-Geräten passt nur Apple-Software und Apple-Hardware. Dann lieber ein ordentliches Profigerät + Linux. Der einzige Vorteil eines Macs: Deren IPS-Displays. -> MEINE Meinung.
 
von apple wär ich auf die 15 zoll aus gewesen, da vom bildschirm da doch ne angenehme größe vorhanden ist.

dafür sieht der T420 auch ganz gut aus, und und mit upgrades so um die 1.100 ist eig ganz ok.

mein jetziger hat:
Prozessor: AMD Turion X2 Dual Core Mobile RM-74 2.20 GHz
4 GB RAM
GraKa: HD 3450

hab bisher manchmal das Problem gehabt dass er sich einfach herunterfährt während der Arbeit, bzw beim Surfen. (vielleicht zu heiß geworden??? ) Lüfter läuft, und der Untergrund ist n glatter Tisch, also Luftversorgung ist gegeben

welche upgrades? den i7 brauchste sicher nicht, höchstens ne msata ssd ;)
und windows bekommste als student auch umsonst
 
upgrades hab ich beim bisherigen keine gemacht.
wenn die SSDs nicht so teuer wären (~200gb) wäre das meine erste lösung gewesen um den alten laptop wieder bisschen gebrauchstauglicher zu machen.
windows umsonst? wo kann ich das umsonst bestellen? auf meiner FH gibts nämlich nix umsonst, wie es auf der TU etc aussieht kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
frag mal bei dir im servicepoint nach, normalerweise bekommt jeder student, egal ob FH, uni, TU ... windows umsonst ;)

als SSD kannste ne MSATA einbauen, die OCZ 60gb ist ganz ok für das OS
 
bei notebooks kann ich ja immer nur eine festplatte verwenden? habe das teil (außer zum lüfter mal kurz durchputzen) nie aufgemacht.
falls nur eine zum verwenden wäre, wären mehr als 60 gb auf jedenfal sinnvoll.
hätte mal die da: OCZ Deneva 2 120GB, 1.8", mSATA (D2CSTEMS1A10-0120) | Geizhals.at Österreich

besser wäre jedoch noch im bereich über 200 gb
wäre zb so eine zu empfehlen:? Corsair Force Series F240A, 240GB, 2.5", SATA II (CSSD-F240GB2-BRKT-A) | Geizhals.at Österreich

kann man überhaupt in notebooks dieselben SSDs einbauen wie in einen PC?
 
In manchen kann man 2 einbauen aber das sind eher auch große Klopper.
 
ok, hab gegoogelt, bei meinem passt eine rein und die dürfte dieselbe sein, wie auch bei nem pc etc, also da gibts keine unterschiede..fraglich nur was empfehlenswert ist.

aber habe jetzt bisschen nach laptops geschaut und mich würde der 6520 von dell interessieren mit folgender zusammenstellung:
i7-2640M
win 7 professional 64 bit
Separate Grafikkarte NVIDIA NVS 4200M (was genau ist unter separat hier zu verstehen????)
DDR3 Dual Channel mit 8 GB und 1.333 MHz (2x4 GB)
250-GB-SATA-Festplatte (5.400 1/min)
dell 375 bluetooth karte
standard akku 60wh
EMEA Intel Centrino Advanced-N 6205 (802.11 a/b/g/n) Minikarte (halbe Höhe)
tastatur OHNE beleuchtung

bei der festplatte ist das die billigste und war standard, eine mobility ssd um ~300 euro könnte ich im konfigurator auch auswählen

wäre diese zusammenstellung ok um 1.860 euro?
oder prozessor besser auf i5 wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das E6520 ist schon ein gutes Gerät, aber EUR 1860,-???
Dafür müsste es normalerweise die absolute Top Ausstattung geben und die sehe ich hier nicht. Von der Leistung her sollte das für EUR 1200-1300,- zu bekommen sein.
Wenn Du bereit bist so viel Kohle auszugeben macht sicherlich auch ein HP Elitebook 8560w mit deutlich besserer GPU und ggf. Dreamcolor Display sinn.
 
Nimm ein Lenovo T420/T520 oder ein W520. Gibt Dockingstations und du kannst das optische Laufwerk durch einen Rahmen mit zweiter Festplatte versehen
 
habe den dell so ausgewählt weil ich da nen bildschirm mit 1920x1080 auflösung drin habe bei meiner zusammenstellung
würde ich den prozessor auf i5 wechseln, würde das sicher noch ein paar hunderter einsparen

hp habe ich deshalb nicht angeschaut, weil ich bisher 2 HP hatte und beim ersten hatte des öfteren der prozessor sowie die festplatte probleme was zum absturz führte, und der zweite wird oft zu heiß und stürzt deswegen ab (obwohl lüfter sauber + glatter untergrund)
sind die HP sonst zu empfehlen und habe ich also bisher nur wahnsinniges "glück" mit HP laptops gehabt???

lenovo sehe ich mir heute abend nochmal an, aber glaube da war die auflösung vom bildschirm nicht so hoch was ich gestern im schnell durchblättern gesehen habe
 
welche HP geräte hattest du denn? ein "elitebook" kannst du nicht mit irgendeinem consumer gerät aus dem mediamarkt vergleichen ;)

1920x1080 halte ich bei 15" nicht für empfehlenswert. die geräte haben wir bei uns auf arbeit und gerade wenn du texte lesen musst sind die meist viel zu klein. zum konstruieren oder excel aber natürlich genial
deshalb hab ich mich für ein T420 von lenovo entschieden.
verarbeitung ist gut, akkulaufzeit auch mit dem 6 zellen akku zwischen 3,5-4h unter "wenig" last, mit dem 9 zellen dann entsprechend mehr.

an welche FH studierst du denn? weil du ja wieder windows ausgewählt hast ;)
seperate grafikkarte bedeutet, dass (in diesem fall optimus) dafür sorgt, dass unter idle die sparsamere intel GPU arbeitet und unter last dann die NV4200.
 
nen i7 würde ich niemals in einen 15"er packen. Das gibt keinen...
Das ELitebook 8560w mit Fire5950 und FHD Display und i5 kostet ca 1400€ incl 3 JAhren Garantie. Das sollte Preislich auch dein Maßstab sein fürs Dell.

Ich selber besitze ein Dell Precision M4400 - etwa 3.5 Jahre alt mein Schätzeken ;). Fürs Studium ist es sicherlich Overkill, ich habe das Gerät nach 3 Semestern mit meinen Konstruktionsarbeiten noch nicht aus dem Halbschlaf holen können. Evtl ändert sich das nächstes Semester wenns Richtung Baugruppensimulation und FEM geht. kann ich bisher jedoch nicht abschätzen.

Mein Tipp wäre auch eher dir ein kleineres Gerät wie z.B. ein T420 oder ähnlich mit 1600er Display zuzulegen.
Für mich wäre das etwas kleinere und leichtere eher ein Argument als mehr Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte vorhin einen 17" von HP, welcher das genau war weiß ich leider nicht mehr, da der ursprünglich meinem bruder gehörte und ich den nur ca ein halbes jahr verwendet habe, bevor mir die probleme mit der hdd und der gpu zu sehr auf die nerven gingen und ich ihn eingestampft habe.
jetzt gerade verwende ich den HP pavilion dv5 1200eg
ja also das mit dem texte lesen bei 15" habe ich befürchtet, dass das schwierig(er) wird, aber hauptsächlich wird der rechner verwendet fürs zeichen im AutoCAD bzw andere wichtige Studenten-Tätigkeiten (Filme schauen, eventuell -falls der laptop das packt- paar Spiele so zwischendurch zocken)
texte lesen ist in der Fh nicht so wichtig, da ich meine skripten großteils ausdrucke

ich studiere an der FH Campus Wien, vielleicht haben wir hier in Ö andere Regelungen bezüglich windows (habe nämlich nur ein fh angebot, wo ich ein upgrade auf win7 professional um 51 Euro bekomme, bin aber kein fan von den upgrades auf ein neueres win....)
das mit der grafikkarte dass die nur unter last anspringt find ich auf jedenfall cool, sollte auch energiesparend sein somit

ok, habe den i7 jetzt weggetan und den dell nochmal neu zusammengestellt:
I5-2520M (2.50Ghz, 3MB cache, Dual Core) ODER I5-2540M (2.60Ghz, 3MB cache, Dual Core) + 104 € wären die 0,1 Ghz mehr den aufpreis wert?
win7 prof 64 bit
Separate Grafikkarte NVIDIA NVS 4200M
UltraSharp FHD-Breitbild-Display (1.920 x 1.080) mit 39,6 cm (15,6'')
Arbeitsspeicher bin ich nicht sicher, wieviel wäre ratsam? 4, 6 oder 8 GB? von 4 auf 8 GB wären es + 98 Euro
HDD 250gb 5400u/min (würde ich eventuell später wechseln)
ansonsten noch bluetooth, webcam und wlan und 60wh akku

preis wäre hier allerdings trotzdem noch bei 1.500
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das modell "maxi" klingt eigentlich ganz gut :)

also diese elitebook HP modelle sind auf jedenfall zuverlässiger als diese teile a la HP pavilion dv5 usw??? va lautstärke vom lüfter wäre wichtig, dass das recht leise läuft
 
das modell maxi hat auch eine deutlich bessere graka. mit der is auch das ein oder andere spielchen möglich.
 
;) wäre wichtig falls mal was nicht spannendes in der vorlesung kommt hahaha

ist eigentlich die leistung von einem i5 @ 2,6 GHz stärker als i7 @ 2,2 GHz ? ganz allgemein, nicht auf den laptop hier bezogen
 
ganz allgemein:
Wenn deine Anwendung 4 Kerne nutzen kann käme es auf einen Versuch an. Das kann man so pauschal nicht beantworten, da es auch um den Grad der Parallelisierbarkeit ankommt.
Wenn du annähernd 100% Skalierende Parallelanwendungen rechnest wie z.B. Wetterdaten wirst du fast eine Steigerung von 100% bekommen.
Nur sind alltagsanwendungen nicht so.
 
ok, das heißt für 99% der Aufgaben wäre ein i5 mit mehr Ghz (zurzeit) noch die bessere Wahl, da die wenigsten Anwendungen den Vorteil eines i7 mit 4 Kernen nutzen können.
bin allerdings schon dabei mit bei ubook und den folgeseiten anzumelden um das HP modell "maxi" zu bestellen mit dem i7...
 
Für den Preisunterschied von 700€ kann man den Schwachsinnigen i7 halt mitnehmen. Verticken und i5 einsetzen wäre auch noch eine Möglichkeit ;)
 
eben der preisunterschied is die Sache ;) beim schwachsinnigen i7 xD

glaub dass verticken und i5 kaufen kein zusätzliches Geld bringen wird, werd (sofern ich den maxi kauf) wohl den i7 drin lassen

aber danke für die ganzen tipps und hinweise
 
Ich verstehe nicht wieso manche für AutoCAD, ProE und andere CAx-Progs. solche teuren Notebooks kaufen. Ich habe mir ein 500 Euro Notebook gekauft, ne SSD mit 128gb eingebaut und kann damit alles bearbeiten. Selbst ganze Fahrzeuge kann ich damit laden und bearbeiten. Und wenn ich doch was größeres habe oder berechnen muss gehe ich in die Uni. Da stehen genug Workstations rum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh