Moin Leute,
ich würde gerne mal CUDA ausprobieren, dafür brauche ich aber wohl eine nVidia-Grafikkarte. Eigentlich bin ich ja von der roten Fraktion, meine letzte nVidia-Karte war die Geforce 256 - deswegen kenne ich mich damit überhaupt nicht aus...
Im Moment verrichtet bei mir eine ATi X1950 Pro mit 512 MB ihr Werk, die noch erstaunlich gut ihren Dienst tut für ihr Alter. Die Grafikkarte war von mad-moxx mit einem extra leisen Lüfter versehen worden.
Da ich nicht schlechter da stehen will als vorher, sind also die Anforderungen an die neue Karte ziemlich schwierig:
-mind. Geforce 8 (für CUDA)
-mind. 512 MB RAM
-relativ leise/guter Lüfter bzw. geringer Stromverbrauch (geht ja Hand in Hand, ein Hitzemonster wird auch nie leise kühlbar sein)
-natürlich um einiges schneller als die X1950 Pro (sonst bringt's ja nix)
-Um die 100-150 Euro wollte ich ausgeben, wenn es triftige Gründe gibt, bin ich bereit bis zu 200€ zu investieren
Und hier noch meine Specs damit die Grafikkarte auch passt. Das Motherboard werde ich wahrscheinlich austauschen, weil der PCIe-x16-Slot nur mit x4 elektrisch angebunden ist und ich immer wieder gelesen habe, dass ATi damit gut klar kommt und kaum Performance flöten geht - bei nVidia aber so richtig was drauf geht an Performance ohne vollen x16-Speed.
-Asrock 4CoreDual-VSTA
-Intel Core2Quad Q6600 @ 2,4 GHz
-2GB DDR2 @ 667MHz
ich würde gerne mal CUDA ausprobieren, dafür brauche ich aber wohl eine nVidia-Grafikkarte. Eigentlich bin ich ja von der roten Fraktion, meine letzte nVidia-Karte war die Geforce 256 - deswegen kenne ich mich damit überhaupt nicht aus...
Im Moment verrichtet bei mir eine ATi X1950 Pro mit 512 MB ihr Werk, die noch erstaunlich gut ihren Dienst tut für ihr Alter. Die Grafikkarte war von mad-moxx mit einem extra leisen Lüfter versehen worden.
Da ich nicht schlechter da stehen will als vorher, sind also die Anforderungen an die neue Karte ziemlich schwierig:
-mind. Geforce 8 (für CUDA)
-mind. 512 MB RAM
-relativ leise/guter Lüfter bzw. geringer Stromverbrauch (geht ja Hand in Hand, ein Hitzemonster wird auch nie leise kühlbar sein)
-natürlich um einiges schneller als die X1950 Pro (sonst bringt's ja nix)
-Um die 100-150 Euro wollte ich ausgeben, wenn es triftige Gründe gibt, bin ich bereit bis zu 200€ zu investieren
Und hier noch meine Specs damit die Grafikkarte auch passt. Das Motherboard werde ich wahrscheinlich austauschen, weil der PCIe-x16-Slot nur mit x4 elektrisch angebunden ist und ich immer wieder gelesen habe, dass ATi damit gut klar kommt und kaum Performance flöten geht - bei nVidia aber so richtig was drauf geht an Performance ohne vollen x16-Speed.
-Asrock 4CoreDual-VSTA
-Intel Core2Quad Q6600 @ 2,4 GHz
-2GB DDR2 @ 667MHz
Zuletzt bearbeitet: