Suche: radioaktives Material

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Suche: radioaktives Material

naja wenn du es hast,strahlst du bestimmt bis über beide ohren :fresse: sry^^
 
was mir gerade einfällt, die pilze im osten waren doch auch mal verstrahlt vllt findest du da noch welche. Obwohl das schon lange ungefährlich sein soll.
 
mal ne richtig beschissene frage.

in games wie call of duty...
wird radioaktives strahlen als eine art leuchten dargestellt...
mit so micro partikel die durch die luftschwirren und so...
ist es in real auch so...
oder ist es ein unsichtbares strahlen...
 
Ist alles unsichtbar, was auch einen großen Teil der Gefahr ausmacht. Weil man eben nicht sehen kann, dass man etwas tödlichem ausgesetzt ist.
 
mal ne richtig beschissene frage.

in games wie call of duty...
wird radioaktives strahlen als eine art leuchten dargestellt...
mit so micro partikel die durch die luftschwirren und so...
ist es in real auch so...
oder ist es ein unsichtbares strahlen...

die strahlen sieht man nicht schmeckt man nicht hört man nicht spürt man nicht du merkst es erst wenn du langsam anfängst zu sterben
 
nicht spüren ist nicht ganz richtig ....wenn du massiver strahlung ausgesetzt bist merkst du es durch "wärme" die die strahlung verursacht

€:es kommt auf die art von Strahlung an ob alpha, beta oder gamma
 
Zuletzt bearbeitet:
aso aber dann muss das schon ne gute dosis sein ^^ mal ne frage welche strahlen sind eigendlcih radioaktiv nur die gammerstrahlen oder auch alpha und beta ?
 
die gamma strahlen...
die dringen durch körper und geist...

die anderen beiden bleiben auf der dünnenhautschicht hängen...
kommen garnicht weiter rein...

gamma dagegen durchsiebt dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
alle 3 sind radioaktive strahlen.
Die Abschirmbarkeit hat nix damit zu tun, ob sie zu den radioaktiven Strahlen gehören oder nicht.
 
Dazu mußt Du nur folgendes wissen, undzwar die Definition von Radiaktiv = Strahlungsaktivität.
Strahlungsaktiv sind alle genannten Strahlungen, die eine eben kurzwellig die anderen langwellig.
 
Auf was für Ideen kommen die Leute heutzutage eigentlich?

Auch schwache radioaktive Strahlung ist radioaktive Strahlung und damit potentiell gesundheitsgefährlich.

Auch schwach strahlende Präparate (wie natürliche Erze) dürfen in deutschen Schulen mittlerweile nicht mehr (offiziell) gezeigt werden. Es gibt entsprechende Gesetze. Ähnliches gilt für Universitäten, auch wenn die Regeln hier der Forschung zugunsten etwas lockerer sind.

Wer sich aus sowas einen Spaß macht, bei dem kann man nur hoffen, dass die Strahlungsdosis, der er sich aussetzt, auch gleich verhindert, dass er sich noch fortpflanzen kann.

na du hast eine ahnung
dann musst du dich in einem bleiwuerfel einschliessen. und wehe du isst pilze, LEBENSGEFAHR!!!!111111einseins
hast du eine armbanduhr mit leuchtenden ziffern? dann bist wahrscheinlich eh schon impotent
:lol:
 
Sind alle für den Menschen gefährlich. Nur kann man sich gegen alpha-Strahlung schon mit einem Blatt Papier schützen, gegen beta-Strahlung muss dann schon ein Blech herhalten und gegen gamma-Strahlung kann man nix machen. Die kann man nur abschwächen, aber ganz abschirmen ist nicht möglich.
 
allso die gamma strahlen dringen durch knochen und mark...und somit sind das die gefährlichsten strahlen.
 
Ist alles unsichtbar, was auch einen großen Teil der Gefahr ausmacht. Weil man eben nicht sehen kann, dass man etwas tödlichem ausgesetzt ist.

nicht ganz, radium leuchtet bläulich ab einer gewissen menge (soweit ich weiß ~1gramm).
 
nun laut der Doku die ich neulich sah, geht es der Stadt seid dem Unglück besser, wie vorher. Jetzt wo der Mensch nicht mehr da ist, holt sich die Natur alles zurück. Die Nagetiere dort, sind ja extremst resisstent gegen die Strahlung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh