[Sammelthread] Suche Retro Hardware/Komponenten/Ersatzteile Thread ;)

@fortunes

Ich würde auch eher zum Asus P67 mit B3 Fix tendieren, ob das Asrock auch die B3 Version ist steht noch nicht fest. Die Spannungsversorgung, SATA Ports und sogar bluetooth 3.0 sprechen mich da eher an als das Asrock.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das H77M hat auch den guten Sound und ne gute Ausstattung mit Front USB.
Ich muss schon sagen, Asrock hat sich da auch schon hervorgetan neben Gigabyte, was Langzeitsupport angeht.
Aber klar, wer CPU OC haben will muss eigentlich zu dem P67 oder Z7x greifen.
Auch auf die SATA 3 Ports achten, das waren nur weniger, die meisten waren da noch SATA2!
Da kann wichtig werden, egal welche SSD da installiert wird.

kA, ob da schon NVME auf PCIe Card als boot device supportet wird.
 
Das H77M hat auch den guten Sound und ne gute Ausstattung mit Front USB.
Ich muss schon sagen, Asrock hat sich da auch schon hervorgetan neben Gigabyte, was Langzeitsupport angeht.
Aber klar, wer CPU OC haben will muss eigentlich zu dem P67 oder Z7x greifen.
Auch auf die SATA 3 Ports achten, das waren nur weniger, die meisten waren da noch SATA2!
Da kann wichtig werden, egal welche SSD da installiert wird.

kA, ob da schon NVME auf PCIe Card als boot device supportet wird.
Das Front-USB3.0 bekommt keine Treiber unter WinXP, wird nur als USB2.0 laufen.

Ob SATA2 oder SATA3 spielt unter WinXP in einer Retro-Kiste keine Rolle. Die Datenrate ist wurscht, WinXP läuft von SD-Karten super. Die Zugriffszeiten sind das Entscheidende.

NVMe-Boot wird erst ab Haswell unterstützt, und auch da nicht flächendeckend. Ist aber ein UEFI-Bestandteil, der nicht in CSM für WinXP bereitsteht.
 
Die Datenrate ist wurscht, WinXP läuft von SD-Karten super. Die Zugriffszeiten sind das Entscheidende.
Das ist richtig, nur rattert mir XP viel zu viel auf dem Permanentspeicher rum.
Deswegen eher SATA als SD-Karte in meinen Augen.

Das hat fast schon Dashcam Ausmaße und die fressen bekanntlich aufgrund der Schreibmengen die SD-Karten regelmäßig.
 
Auf jeden Fall. Das sollte auch keine Abrede auf SSDs sein, sondern nur verdeutlichen, dass selbst eine SD-Karte an der Stelle top ist, weil die Zugriffszeiten passen.

Ich selbst nutze wieder HDDs in meinen Retro-Kisten, auch unter WinXP, weil es dazugehört. Aber jeder macht es so, wie er möchte und bei SSDs ist es egal, ob SATA2 oder SATA3, weil man von den 250MB/s oder 550MB/s eh nix merkt beim Zocken.

Nur SATA1 könnte Probleme bringen, weil die Implementierung gerade auf alten Platinen wie nForce2, Via PT8xx & Co. das Interface der SSDs nicht erkennt. Da wäre mein Votum ganz klar bei IDE-HDDs.
 
Ich selbst nutze wieder HDDs in meinen Retro-Kisten, auch unter WinXP, weil es dazugehört.
Genau das! Außerdem fühlt sich XP mit HDD noch performant genug an. Ab Win 7 darfs auch Mal ne SSD sein. Aber keine gute :fresse2:
 
Hi,

What voltages and stability or benches were you thinking of at 3GHz?
It should be multi 11x or 12x then? (like a 3700+ for example)
Its watercooled and will most propably be delidded like my 4800+. A8R and A8N are voltmodded, so it think anything between 1.4V to 1.55V will be good. I'd like to run it gaming stable. 3700+ or 4000+ would be ideal i think.
 
In einem Konvolut lag ein Cooler Master-Klammerkühler für Sockel 478 dabei, aber leider nur eine Halteklammer. Hat jemand zufällig so eine liegen?

WP_20250430_14_45_48_Pro.jpgWP_20250430_14_45_56_Pro.jpg
 
Die linken schauen gut aus, während die anderen zu lang aussehen. Würd ich nehmen, wenn du die nicht brauchst.
 
Hat noch jemand ne Geforce 256 DDR rumliegen zur Abgabe? Keine OVP notwendig.
Hätte ne Geforce 256 SDR zum "Tausch" + "Ausgleich".
 
Ein Controller ist auch aufgetaucht, scheint alles zu funktionieren. Gekauft 2015 zusammen mit GTA (4 oder 5?)^^



Rest per PN : )


Ach, falls du noch ein passendes Headset dazu willst:


Ist neu, war ein Fehlkauf. Hatte ein günstiges Wireless Headset für die Kids gesucht.
Ist ohne Xbox 360 Controller aber ziemlich unbrauchbar. Würde es einfach dazulegen, habe keine Verwendung dafür.
Auch diese Sachen sind wohlbehalten eingetroffen. Vielen Dank

Jetzt muss ich in KCD nur noch das Schwert richtig herum halten und das Schild mal vorsichtig anheben :d
 
Ich suche eine 65W CPU aus der 8000er / 9000er Serie, also Coffee Lake (Refresh) – keine F-CPU, da das System auf die IGP angewiesen ist.

Aktuell habe ich einen 8500 drin, schiele aber ein bisschen eher Richtung 8 Kerne @ 65W.

Wenn jemand etwas anzubieten hat, gerne eine PN an mich :) Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh