Suche Standlautsprecher + AV Receiver

GermanGhettos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2013
Beiträge
317
Hallöle,

hab aktuell am Fernseher noch mein Logitech Z906, will jetzt aber mal upgraden
und zwei richtige Standlautsprecher + AVR kaufen ^^
Hab mir gedacht, dass man ja den Z906 Sub noch weiternutzen kann und die Satelliten für Surround Sound hinten.

Ich will wirklich keine High End Standlautsprecher, sondern suche was moderates, was einfach gut klingt
und im Verhältnis nicht so viel kostet.
Habe ein wenig rumgeschaut und fand die Magnat Supreme 2000 ganz interessant wegen dem Tiefgang,
aber ich habe gelesen, dass die nicht so toll sein sollen.
Dann hab ich weitergeschaut und bin auf die Magnat Vector 207 gestoßen und die wiederrum sollen wohl ganz gut sein für den Preis.
Kosten ca. 190€ pro Stück.
Kann dazu jemand was sagen, oder gibts bessere Alternativen bis 200€ pro Stück?


Und dann suche ich einen passenden AVR, was auch wieder etwas brauchbares aber nichts überteuertes sein muss.
Also viel Schnickschnack brauche ich nicht, die Leistung bezogen auf die LS zählt am Ende.

Mir ist dieser ins Auge gefallen.
Sony STR-DH540 5.2 Kanal Receiver (145 Watt pro Kanal, 4K, 3D, 4x HDMI IN, 1x HDMI OUT, USB) schwarz: Amazon.de: Heimkino, TV & Video
145W pro Kanal, 5.2 und 4K?
Die Kundenbewertungen sind ja alle fast durchweg positiv.
Auch der AVR sollte nicht mehr als 200€ kosten.
Gibts noch bessere als den Sony, oder ist der schon sehr gut in der P/L ?



Gruß
G.G.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lautsprecher für den Preis ist schwer.... Jamo s626 kosten 400€ das paar und ein pioneer sx20s kostet 180€ (stereo Receiver) oder wenn 5.1 dann Pioniere vsx 527k

Die Watt kannst du getrost vergessen, da du normal nie über 50 Watt pro Ausgang kommst ;) auch wenn du sehr laut hörst.
 
Hab ich mir fast gedacht mit dem AVR ^^ Die Wattangaben fand ich auch komisch.
WIe siehts denn da mit dem Sony aus? Gut, oder eher nicht so?
Ich sehe halt nur die Kundenbewertungen, aber das ist ja mit Vorsicht zu genießen.

Die Jamo hatte ich auch schon gesehen, war aber skeptisch. Ich nehme an du meinst diese.
http://www.amazon.de/Jamo-626-Stand...UTF8&qid=1400184223&sr=1-5&keywords=Jamo+s626
Die gehen wohl nur bis 45hz und sollen wohl nicht ganz so pegelfest sein.
Problem dürfte die Aufstellung sein, wenn sie so einen seitlichen Bassreflex haben ^^
Die Aufstellung ist bei mir sowieso kritisch, da alles recht eng ist.
Da gehts also nur entweder nach vorne oder hinten raus.

Der Pioneer 5.1 Receiver sieht gut aus, ist aber eigentlich zu teuer für mich und hat wieder so Spielereien wie Airplay etc. :d
Das bräuchte ich ja nicht, deswegen suche ich nach so einem P/L Ding bis 200€, was viell. nicht so viele Spielereien hat, dafür aber einen guten Sound produziert.
 
Wie gesagt Lautsprecher ist echt schwer... Vorallem mot dem Budget und standlautsprecher... Von Sony halte ich persönlich abstand, da mich die weder tonal noch qualitativ überzeugen konnten. Auch hast du die Spielereien immer dabei :(

Lautsprecher sollte man nie quetschen, auch nicht wenn alles nach vorne raus geht!!! Dann doch lieber regallautsprecher nehmen! Die Klingen dann besser als irgendwelche gequetschten standlautsprecher.

Du sagtest doch den Sub willst weiter nutzen? Dann interessieren dich die 45 Hz doch in keinster Weise. ;) (meine gehen ab 40 los und das ist auch gut so)

Ich bin der Meinung für 400€ bekommt man keine besseren standlautsprecher! Auch wenn die datenblätter von Magnat Canton und Co noch so schön aussehen...

Was mir grad einfällt frag mal magical84 wo er die dali Zensor 5 für unter 500€ das Paar her bekommen hätte... Das wäre nämlich das non plus Ultra für den Preis (evtl auch die regallautsprecher von der Zensor Serie)

Ps der pioneer kostet bei redcoon 189€ ;)

Pps Magnat ist mMn nur in dem sehr hohen Preissegment gut bzw gleichwertig zu anderen gleichpreisigen Produkten
 
Zuletzt bearbeitet:
Magnat Vector 207 kam mir nur wegen den guten Testberichten in den Sinn ^^
Den Z906 Subwoofer müsste ich aber problemlos an einen AVR anschliessen können oder?
Der Sub ist halt aktiv.
Dann könnte ich mir die Jamo natürlich mal anschauen.
Ich werde heute mal rumfahren und schauen, wo man Lautsprecher austesten kann ^^

Beim AVR mus ich mal schauen, beim Pioneer haben sich die Käufer wegen dem Klang beschwert, das kann ich jetzt nicht beurteilen,
aber Onkyo und Yamaha sollen wohl gut sein.
 
Am ende ist es eh der eigene Geschmack.
Gibt euch leute den gefällt ein 300€ LS besser als ein 900€ LS.

Keine tests oder User Erfahrungen bezüglich welcher LS der beste ist. Sonder selber hören ;)
 
War bei Saturn.
Dort gab es Canton 496 und Heco Victa 701 LS.
Also die Canton haben mich für den Preis nicht umgehauen.
Das waren ja schon die teureren Canton LS.
Wie in den Testberichten festgehalten, sind diese recht Höhenbetont und für mich auf Dauer wohl auch zu nervig.
Zudem ist der Bass recht schwach.
Die Heco Victa 701 hingegen haben einen etwas dunkleren Klang und nicht so einen grellen.
Allerdings auch nicht zu tief, sondern insgesamt eigentlich recht ausgeglichen.
Der Bass war auf jeden Fall deutlich stärker als bei den Canton.
Kam mir insgesamt wuchtiger rüber.
Dagegen spielen die Canton eher zart und grell, wodurch man dort auf jeden Fall einen Subwoofer braucht.
Bei den Heco bräuchte man jetzt nicht noch unbedingt einen.

Leider fehlt mir noch der Vergleich zu den Vector 207 ;-)
 
Nimm es mir nicht übel aber das war Schrott was du gehört hast :d ich hab mich einmal zum probehören überreden lassen... Als ich den Verkäufer aufforderte moderne Musik abzuspielen war er nicht erfreut.... Und ich wusste nachdem ich es hörte sich warum... Da kam nur Müll raus :d

Such dir ein vernünftiges Hi-Fi Geschäft!!!
 
Meinste die klingen nur bei deren CD's gut? :d
Das Problem bei richtigen Hifi Geschäften ist wohl der Preis :(
Die werden ja sicherlich auch nur overpriced LS anbieten und das ist mir dann einfach zu viel des Guten.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die Heco Victa ja nur das gegenstück zu den Magnat Supreme oder?
In dem Fall würde ich mir vielleicht dann doch mal die Magnat vector 207 anhören wenn ich wüsste wo :d
Notfalls muss ich sie einfach auf gut Glück bestellen, wenn ich nichts anderes bezahlbares mehr finde, weil ich halt echt nicht so viel ausgeben will.
 
Hab mich entschieden.
Entweder Heco Victa II 701 oder Magnat Vector 207.
Mir hat die Victa II 701 vom Klangbild her einfach sehr angesprochen und auch von der Optik her.
Dagegen fand ich die deutlich teureren Canton schwach.
Ich schwanke jetzt aber zwischen den Victa II und den Magnat Vector.
Das ist natürlich schwierig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh