Stuttgart4
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.02.2014
- Beiträge
- 10
Suche einen Uni-Laptop mit dem ich einiges mitschreiben kann.
Ich hatte das Lenovo Thinkpad Yoga vor zwei Monaten bei mir, doch der Digitizer hatte an zwei Ecken eine ungewöhnliche Ungenauigkeit, somit ging der wieder zurück.
Ehrlich gesagt habe ich gar keine Lust auf so einem Teil mitschreiben zu müssen, was sich auch bestätigt hatte, als das Thinkpad bei mir war. Doch bei uns an der Uni lädt nicht jeder Prof. seine Folien ausgefüllt hoch, was dazu führt, dass man entweder sich jede Woche zig Blätter ausdruckt und bequem mitschreiben kann, aber dafür Papierkram etc. da würde ich lieber auf einem Laptop alles gerne haben und ergänzen.
Thinkpad Yoga war vom Gesamtpaket genau das, was ich wollte - robust, Arbeitstier, vollwertiges Laptop - auch wenn es schon sehr klobig vorkommt, wenn man das Teil mal auf die Oberschenkel legt und etwas schreiben oder skizzieren will, das gehört wohl dazu.
Angeschaut habe ich mir noch die Multi Flips von Sony, die recht schick aussehen, aber auch zerbrechlich und hier lange Berichte von Lüfterprobleme zu lesen sind.
Dell XPS 11 auch bisschen angeschaut: Bildschirm recht klein für Mitschriebe mMn, schon beim Thinkpad grenzwertig, Tastatur und nicht ersichtlich, ob der Stift im Lieferumfang ist oder wos ihn gibt. Aber ein ganz wichtiger Punkt, von den meisten Convertibles, die ich gesehen hab, sieht der noch für Mitschriebe am komfortablesten aus.
Nach einem Semester bin ich der Meinung, dass ein 7" Tablet plus Smartphone nicht reicht. Man hockt in der Uni-Cafeteria und hat all seine Folien in der Dropbox. Rüberswitchen zwischen mehreren PDFs und Internetbrowser sind für Android schon zu viel. Werde mir aufjedenfall in den Semesterferien ein Laptop zulegen und da ich auch die Folien gerne auch direkt bearbeiten will, wäre es geschickt, ein Convertible zu holen der beides kann.
Also das ganze sollte schon in Richtung Thinkpad Yoga gehen, auch der Preis (verstehe zwar nicht wieso Laptops mit Digitizer viel teurer sind), aber vllt kann ja jemand das Gerät mit anderen Convertibles vergleichen und mir die Stärken und Schwächen erläutern. Ich kenne leider nur das Thinkpad. Vielen Dank im Vorraus!
Ich hatte das Lenovo Thinkpad Yoga vor zwei Monaten bei mir, doch der Digitizer hatte an zwei Ecken eine ungewöhnliche Ungenauigkeit, somit ging der wieder zurück.
Ehrlich gesagt habe ich gar keine Lust auf so einem Teil mitschreiben zu müssen, was sich auch bestätigt hatte, als das Thinkpad bei mir war. Doch bei uns an der Uni lädt nicht jeder Prof. seine Folien ausgefüllt hoch, was dazu führt, dass man entweder sich jede Woche zig Blätter ausdruckt und bequem mitschreiben kann, aber dafür Papierkram etc. da würde ich lieber auf einem Laptop alles gerne haben und ergänzen.
Thinkpad Yoga war vom Gesamtpaket genau das, was ich wollte - robust, Arbeitstier, vollwertiges Laptop - auch wenn es schon sehr klobig vorkommt, wenn man das Teil mal auf die Oberschenkel legt und etwas schreiben oder skizzieren will, das gehört wohl dazu.
Angeschaut habe ich mir noch die Multi Flips von Sony, die recht schick aussehen, aber auch zerbrechlich und hier lange Berichte von Lüfterprobleme zu lesen sind.
Dell XPS 11 auch bisschen angeschaut: Bildschirm recht klein für Mitschriebe mMn, schon beim Thinkpad grenzwertig, Tastatur und nicht ersichtlich, ob der Stift im Lieferumfang ist oder wos ihn gibt. Aber ein ganz wichtiger Punkt, von den meisten Convertibles, die ich gesehen hab, sieht der noch für Mitschriebe am komfortablesten aus.
Nach einem Semester bin ich der Meinung, dass ein 7" Tablet plus Smartphone nicht reicht. Man hockt in der Uni-Cafeteria und hat all seine Folien in der Dropbox. Rüberswitchen zwischen mehreren PDFs und Internetbrowser sind für Android schon zu viel. Werde mir aufjedenfall in den Semesterferien ein Laptop zulegen und da ich auch die Folien gerne auch direkt bearbeiten will, wäre es geschickt, ein Convertible zu holen der beides kann.
Also das ganze sollte schon in Richtung Thinkpad Yoga gehen, auch der Preis (verstehe zwar nicht wieso Laptops mit Digitizer viel teurer sind), aber vllt kann ja jemand das Gerät mit anderen Convertibles vergleichen und mir die Stärken und Schwächen erläutern. Ich kenne leider nur das Thinkpad. Vielen Dank im Vorraus!