Suche Wakü!

Der Schlauch reicht erstmal, nur rate ich eben immer etwas zu bevorrraten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab schon alles bekommen. Ich rätzel gerad wie ich intern den radi befestigen soll. sind lediglich 12 Löcher die für die lüfter sind. :hmm:
 
Da hast die interne Einbaublende vergessen....
 
ich weiss das die blende fehlt jedoch hat mir keine zugesagt bei atuning.
Kannst du mir sagen wie der radi befestigt wird am gehäuse?? Bion ehrlich gesagt überfragt. Könnt eiegtnlich nur längere schrauben nehmen und damit durchs gehäuse dann durch lüfter und in den radi rein? Aber das ist warscheinlich nicht so gedacht?
 
Wenn du den Radi komplett intern, das heisst ohne Zuluft von aussen montierst wirst du deutlich schlechter Werte erhalten als wenn du eine Blende verwendet hättest.
 
Reden wir aneinander vorbei?? Die blende kommt doch nur aufs gehäuse damit der auschnitt vom radi nicht zusehen ist oder nicht ??
Was heisst keine zuluft es sind doch gehäuse lüfter verbaut. 80% aller waküs sind so verbaut oder täusch ich mich??
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ich stand grad ne bissel aufm Schlauch. ;) Klar kannst du den Auschnitt machen und den Radi einfach so befestigen.
 
Trotzdem ist mir noch nicht wirklich klar wie ich ihm am gehäuse befestige.
Kann eigentlich nur die vorgesehnen bohrungen für die lüfter mit nutzen. Bin ech am Überlegen ob ich ihn extern Montier und nen schicken "kasten drumherum baue.
Hinzugefügter Post:
Kurze frage noch reihenfolge: AGB vor Pumpe ist klar. Am Agb steht bei mir IN und Out. Ich gehe mal davon aus das out--> in pumpe geht dann zur CPU -->NB-->Radi ist das so ok??
 
Zuletzt bearbeitet:
idealerweise schraubt man den radi direkt an das gehäuse. im gehäuseausschnitt muss man also noch befestigungslaschen beim auschneiden lassen und diese dann entsprechend der bohrungen des radis mit löchern versehen.

schau mal in diesen link rein:
http://www.acryan.com/Download/RadGrillz-Template-2x120_A4.pdf

das ist die schablone für eine blende und den ausschnitt für die meisten radis. die blende ist dann wirklich nur zum verstecken der kanten und zum stabilisieren der schnittkante.
man kann aber auch ein viereck ausschneiden und den radi mittels der blende am gehäuse einfach festklemmen. diese variante ist aber weniger stabil, geht aber auch und ist einfacher zu sägen.

nimm dir ein wenig zeit und zeichne genau an, dann geht das schon. am besten bohrst du vor dem schneiden, dann ist das bohren der löcher leichter.

gruß klasse
 
zusät gelesen. hab die öffnung geflext ging supi. nur das anzeichnen der löcher kostete zeit da man genau messen mußte ^^- Verbaue jetzt komponenten und schau obs dicht ist. bis später
Hinzugefügter Post:
mir fehlen 2 anschlüsse ;-(. wo bekommt man 10/8mm bis morgen her??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in einer großen Stadt wohnst bei KM-Elektronik.... und wenn ich nicht jetzt los zu meinem Zug nach Dortmund müsste von mir. :(
 
Tja wohne auf, dorf ;-) Muss ich mich wohl bis mo gedulden. Lüfter kann ich au ed anschliessen kabel ist zu kurz. Werd aber trotzdem umbauen und eben nächste woche nochmal wasser ablassen müssen..
 
ist der unterschied zwischen 2er und 3 er radiator sehr groß?


und habt ihr mal das kranke teil gesehen?
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2050_MagiCool-XTREME-NOVA-1080-Radiator.html

das könnte man doch rechts ans gehäuse bauen.
Bei meinem Shark ging das von der größe her.
aber ich hab da bedenken von der stabilität.
der radiator wiegt leer 4kg dann noch 1-2 liter wasser.
da kippt der doch nach rechts um mein gehäuse weigt mit allem nämlich 8kg und dann 6kg rechts.

ist mir aber eh zu teuer.

und hat jemand ne idee wie ich nen 2er oder 3er radiator am besten im Shark in der decke einbauen kann?
 
Je, mehr heizende Komponenten hinzu kommen desto eher merkt man den Unterschiede zwischen einem Dual und einem Triple Radi. ;)
 
Laut Speedfan hatt meine cpu zwischen 19- 45Grad das sollte ok sein richtig?
Ab und an hab ich mal 128Grad und mehr. Kann mir jemand ein gutes Progromm welches unter Vista 64bit funzt empfehlen?? Außerdem suche ich 80er und 92 gehäuselüfter welche"gut sind".
 
Keine Ahnung obs es unter Vista klappt, aber das beste Programm zum Temperaturen auslesen ist momentan Coretemp. ;)
 
Nee geht unter vista ned. Ich werd mir wohl xp pro 64bit kaufen...

Suche nochn spannungskühler und ein paar günstige lüfter?
 
Warum nutzt du nicht XP weiter? Das ist schneller und hat keine Treiberprobleme. Momentan halte ich Vista für pure Geldverschwendung.

Lüfter= Yate Loons, günstig leise und sehr gut regelbar. :bigok:
 
gibt es eigentlich auch wirklich leise lüfter die belechtet sind?

und was haltet ihr von den lüftern außer das sie ein bisschen teuer sind?

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_1014&products_id=4603
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_1014&products_id=4878


und ist heut zu tage ne wasserkühlung noch von nöten?
mein pc wird auch ohne gescheide lüfter unter vollast max 52°C warm
im idle so 35°C. Ich würd mir eigentlich nur ne Wakü vom design her zulegen.
Aber der größte ...... hat man halt wenn sie undicht wird mal z.b. während der nacht oder so und sie läuft komplett aus. Dann hat man ne sauerei.
Das ist für mich das größte bedenken.

Weiß jemand wie man in den TT Shark ne Wasserkühlung am besten integrieren kann.
und kann mir jemand vllt was für mein system zusammenstellen?
Sollte nicht über 250€ gehen.

PC : Core 2 Duo E6600@2,8 GHz|TTBlueOrb2 | TTShark 2 GB OCZ Platinium Edition DDR2-800|ASUS P5B-Wifi-Deluxe|ATI ASUS X850XTPE|250 GB Samsung|Sharkoon Silentstorm 535W

Sollte alles per Wakü gekühlt werden
Und weiß jemand zufällig wos ein paar mod vorschläge für den shar gibt?
 
Es wäre besser gewesen wenn du für deine doch recht umfragereiche Fragestellung einen extre Tread eröffnet hättest, anstatt conroes zu "kapern". ;) Mach das mal und wir/ich helfen dir gerne.

@ Mods

Kann mal bitte einer den Post zu einem neuen Tread editieren oder verschieben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh