Supermicro X11SAE - C236 / Supermicro X10SRL-F - C612 - Stromverbrauchs vergleich

Dani77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2014
Beiträge
556
Ort
::1
Habt Ihr Erfahrungswerte zu dem Stromverbrauch von Mainboards mit dem C236 und C612 Chipsatz?

Supermicro X11SAE (Sockel 1151 mit C236 Chipsatz) und Intel Xeon E3-1280 v5, 4x 3.70GHz

Supermicro X10SRL-F (Sockel 2011-3 mit C612 Chipsatz) und Intel Xeon E5-1680 v4, 8x 3.40GHz

Wie hoch könnte der Stromverbrauch im Idle der beiden Systeme jeweils sein?

Wieviel mehr verbrauchen Mainboards mit C612 im Vergleich zu Mainboards mit einem C236 Chipsatz?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TDP von 6w vs 7w.

Es kommt sicher mehr auf die angeschlossenen Geräte an, als auf den Chipsatz, wie hoch der Verbrauch ist.
 
Naja, meinst du mit angeschlossen "fest auf dem Mainboard verlötete Chis" oder Steckkarten?
 
Aber wieviel in Zahlen (Watt) kann das sein bei den beiden Systemen?
 
Nach Weihnachten könnte ich dir das messen.
Also syslinux idle und andere CPUs.

Das X10 hat ja aber viel mehr Stromfresser. Extra GPU, IMPI, 2x 10GbE LAN...
Quad Channel macht sicher auch einige Watt aus wenn aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre super wenn du das messen könntest.
Lassen sich Dinge wie z.B. die extra GPU nicht abstellen?
 
ASUS Z10PE-D16 WS
2x Intel E5-2683 v3
128GB Samsung RAM
10x SSD
nvidia passive GPU 2x DVI
Broadcom SAS 9217-8i

mit ca. 35 laufenden Hyper-VM Windows Client => 135W
 
Zuletzt bearbeitet:
XN04113, wieviel Watt verbrauch sind es bei dir ohne die NVidia Grafikkarte, SSD Laufwerke und Broadcom?
 
kann ich nicht sagen, denn die Kiste läuft 24h durch

ne SSD wird bei ca. 2W liegen
der Adapter bei 10W laut Hersteller
und die Grafik so 10W bei Anzeige Desktop (laut Tests)
also zusammen etwas 40W, käme man dann auf ca. 95W für den Rest
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es interessiert: Supermicro X10 DAX, 2x E5-2696v4, 64GB reg. ECC, Seasonic 80+ platinum PSU, 1 SSD, kleine Graka, W7 Pro: 63W idle, 440W full load.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh