Symbolische Links/Junctions unter Win 10?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.499
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute.

ich habe gestern endlich meinen Gaming-PC auf Win 10 upgedatet. Und hatte gleich das erste Problem.

In dem Rechner stecken 3 Massenspeicher.
-SSD: Samsung 850 Pro 512 GB (für Windows)
-HDD 1: HGST 4TB NAS 7200 rpm (für Games)
-HDD 2: Samsung Spinpoint 1 TB 7200 rpm (Sicherungen)

Bisher hatte ich alle Games auf der HDD. Spiele, die ich sehr oft spiele, habe ich dann temporär auf die SSD gepackt und via Link Shell Extension eine Junction im originalen Spieleordner erstellt.
Das Problem: Unter Windows 10 scheinen die Junctions nicht mehr zu funktionieren.
Gibt es dafür einen Workaround? Oder ein alternatives Tool, dass ich dafü benutzen kann?

Ich danke euch vorab für eure Hilfe.

Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mklink /d "X:\Pfad\Symlink" "Y:\Pfad\Realer Ordner"

Das funktioniert nicht mehr? o_O
 
Das kann ich dir nicht sagen. Ich habe bisher immer dieses Programm benutzt:
Link Shell Extension | heise Download
Game auf SSD kopiert=>Rechtsklick, Linkquelle festlegen=>ins originale Spielverzeichnis, Rechtsklick Einfügen als... => Junction
Das funktioniert auch noch unter Windows 10. Das Programm erstellt einen Link. Nur erkennt die Launcher (Origin, Uplay, Steam) den Link nicht mehr als "orginalen Spielordner".
Ich habe natürlich kurz bei Google recherchiert. Und in irgendeinem englischsprachigen Forum gelesen, dass Junctions unter Windows 10 nicht mehr funktionieren
How to create a Symbolic Link on Windows 10? - Super User
Der Rest war so krasses Fachchinesisch, da habe ich dann nicht mehr durchgeblickt....
Kommst du damit klar?

Habe auch mal das hier bei MSN runtergeladen, weitergeholfen hat es aber nicht:
https://technet.microsoft.com/en-gb/sysinternals/bb896768.aspx

Kannst du mir erklären, wie das funktioniert?
 
So wie ich das verstehe ist eine Junction nicht das Gleiche wie ein Symlink. Ein Junction wird von Windows verwaltet (und es könnte durchaus sein, dass es die seit Windows 10 nicht mehr gibt). Ein Symlink wird allerdings vom Dateisystem verwaltet, heißt solange NTFS benutzt wird funktionieren die auch. Symlinks hab ich selber mal benutzt, um mehrere 100 GB große Soundfiles bei einem Game auf ne HDD zu schieben und das Game selbst auf der SSD zu belassen. Die funktionieren definitiv. Versuch mal den Befehl aus Post #2.
 
Jetzt mal ganz blöd gefragt:
Den Befehl gebe ich ja über die Eingabeaufforderung/Kommandozeile ein.
Ich muss wahrscheinlich vorab einen entsprechenden Ordner mit dem passenden Namen im Zielverzeichnis des Symlinks erstellen, oder? Erstelle ich dann einen ganz normalen Ordner oder muss das eine Verknüpfung sein?
Google gibt dazu leider nicht allzu viel her.
 
Nutze immer Dirlinker, da wird auch klar dabei was was sein muss :-)
 
Jep, entweder CMD oder PowerShell, suchs dir aus. Das "/d" gibt an, dass du einen Ordner symlinken möchtest. Erster Pfad (bitte immer in Anführungszeichen, zwecks Leerzeichen) ist das Ziel, also der Ordner, der erstellt werden soll, zweiter Pfad ist der existierende Ordner, also der, in dem die Programmdateien (nachdem du sie verschoben hast), drin liegen. Bspw. schiebst du ein Game von "D:\Games\XY" auf die SSD nach "C:\Program Files (x86)\XY", dann lautet der Befehl.

mklink /d "D:\Games\XY" "C:\Program Files (x86)\XY"
 
@ Fallwrrk:

Danke für die tolle Erklärung. Habe ich auch hinbekommen. Er hat einen Symlink im Zielordner erstellt.
Allerdings funktioniert das ganze trotzdem nicht!
Wenn ich beispielsweise einen Symlink für Battlefield 4 erstelle, wird dieser von Origin nicht erkannt. Er findet den Link nicht und denkt, dass das Game nicht installiert ist. Ich soll es doch neu herunterladen. Wenn die Dateien physisch vorhanden sind, macht er dann normalerweise kurz ein "Update" und man kann spielen. Im aktuellen Fall gibt er nur einen Fehlercode, dass er auf den Ordner nicht zugreifen kann....

Unter Windows 8.1, als ich noch LinkShellExtension und Junctions nutzen konnte, ging das wunderbar.

Dasselbe Verhalten zeigen auch uPlay und BattleNet.

Hast du noch eine andere Idee?

@Hisn:

Wie funktioniert das Tool?
-Gebe ich dem das originale Spielverzeichnis (HDD) und das neue Zielverzeichnis
-Der kopiert den ganzen Inhalt vom alten zum neuen Verzeichnis
-löscht die Daten aus dem alten Verzeichnis und erstellt dort dann einen Link?

Oder wie funktioniert das ganze genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnt's höchstens heut Abend selber mal ausprobieren...
 
@Zocker
Genau so, nur das er das Verzeichnis nimmt und nicht dessen Inhalt.
 
@ Fallwrrk:

Ich möchte nicht ausschließen, dass ich in meiner Unwissenheit etwas falsch gemacht habe.. Wenn du das mal testen könntest, wäre das awesome...

@ HisN:

Das teste ich heute Abend mal durch....

EDIT:

@ HisN:

DirLinker funktioniert auch nicht. Selber Fehler wie hier:
Wenn ich beispielsweise einen Symlink für Battlefield 4 erstelle, wird dieser von Origin nicht erkannt. Er findet den Link nicht und denkt, dass das Game nicht installiert ist. Ich soll es doch neu herunterladen. Wenn die Dateien physisch vorhanden sind, macht er dann normalerweise kurz ein "Update" und man kann spielen. Im aktuellen Fall gibt er nur einen Fehlercode, dass er auf den Ordner nicht zugreifen kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh