Synology DS 116 vs. DS 115j

thomba

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2017
Beiträge
12
Hi,

ich hätte gerne ein Feedback von der Gruppe bzgl. der obigen Geräte.

Ich habe alle technischen Details gelesen, und klar: Das 116 ist natürlich deutlich besser. Aber eben auch doppelt so teuer. Und da kommt für mich die Frage: Würde ich für meine Bedürfnisse diese deutliche bessere Ausstattung auch wirklich benötigen bzw. auch wirklich spüren?

Meine Anwendungsziele sind nämlich recht bescheiden:
Speicherung meiner Bilder
Speicherung von Filmen
Abspielen der Filme über Fire TV (wahrscheinlich mit Hilfe von Kodu)
Gerne herunterladen meiner OneDrive, Dropbox und Amazon Drive Bilder etc.
Ein bisschen Remote Access, aber weniger

Habe ein 100mb WLAN, Fritzbox 7490, Fire TV ist per Lan an einen Repeater angeschlossen

Danke für Eure kritischen Inputs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Unterschied wirst du bei deinen Anwendungsszenarien zwar nicht merken, allerdings würde ich um einen 1C/1T Armada samt 256MB RAM einen Bogen machen, denn so wie DSM sich entwickelt, wird Support/Updatebelieferung für diese SoC nicht lange im vollen Umfang fortbestehen können. Mal davon abgesehen, dass DS115j mittlerweile fast drei Jahre auf dem Buckel hat.
Auch eine DS116 ist nicht zu empfehlen, denn verfügt diese zwar über 1GB RAM, kann diese aber auf Grund der SoC kaum ausspielen. Zudem gibt es gleiche Leistung mit einer weiteren Bay für das ähnlich viel Geld im Form einer DS216j (DS116 hat die selbe SoC).
 
Danke - auf dem Papier scheint aber die 116 eine höhere CPU Frequenz wie auch mehr Systemspeicher zu haben.

Verstehe ich aber richtig: Du würdest die 116 nicht empfehlen?
 
Zum Thema RAM siehe oben... Die SoC ist zu schwach um diese sinnvoll auszulasten.
Ja, eine 116 würde ich ebenfalls nicht empfehlen, da diese die Leistung nicht "auf die Straße" bringen kann. Die 800 MHz (bei gleicher SoC) im Vergleich zu einer 216j machen bei deinen Anwendungsszenarien praktisch keinen Unterschied.
 
Danke - also die 216j wegen der höheren Flex dank der zwei Bays. Thanks
 
Übrigens würde dann der Schritt in Richtung 216play sogar mehr Sinn machen?
 
Nein, würde es nicht, denn DS216play ist für Transcoding vorgesehen, welches du laut deinen obrigen Anwendungsszenarien nicht zu nutzen gedenkst.
Zudem kann diese das Transcoding nur sehr bedingt leisten.
Bei der reinen Bereitstellung von Dateien ist die DS216play sogar langsamer als die DS216j.
 
Danke - ja. Man sollte vorher denken und dann schreiben. Transcoding is ja wirklich nicht relevant. Letzte Frage: Solltest Du das beantworten wollen oder können. Würde QNAP aus deiner Sicht eine relevante Alternative darstellen? Thanks
 
QNAP ist durchaus eine Alternative, was das Bereitsstellen von Daten anbelangt. Ob das Synchen mit den von dir verwendeten CloudStorage-Services möglich ist, kann ich allerdings nicht beantworten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh