Synology DS415+ oder Alternative?

gstahl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2004
Beiträge
2.154
Hallo an alle NASler.

Bei mir steht jetzt endlich der Wechsel von einem 2bay Zyxel (NSA325v2) zu einer 4bay-Lösung an.
Da mir das Zyxel immer wieder ein Bein stellt und mir auf alle erdenklichen Art und Weisen wöchentlich immer ein paar Nerven kostet, soll es jetzt etwas Vernünftiges + STABILES werden.

Ich brauche:
- 4 BAY → 4*4TB WD Red im Raid5 kommen rein
- Quelle für Kodi → Raspberry Pi2 + Fire TV Stick an Fernseher
- KEIN Transcoding / Umrechnung der Video-Daten
- Backup (Time Machine für 2 Rechner)
- große Foto-Datenbank die regelmäßig wächst (Private + Auftragsbilder) → Bearbeitung erfolgt idR aber intern und wird nach Abschluss exportiert. Es kommt aber auch schonmal vor, dass auf diese Bilder (RAW+JPG) zugegriffen + bearbeitet wird
- Zugang von Außen über iOS gewünscht → da bietet Synology ja schöne Apps

Bin schon die ganze Zeit am hin und her vergleichen und mir unsicher, was ich nehmen soll ...
- DS415+ - leider um 500€ ... aber das würde ich noch mitmachen.
- andere Synology?
- HP Microserver bzw.
- kompletter Eigenbau?

Ein wenig basteln ist nicht das Problem .. es soll aber kein durchgehendes "Hobby" werden. Am liebsten also Hinstellen+Konfigurieren → voila.

Da komme ich nicht um das 415+ herum, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo gstahl,

wenn es möglichst keine Konfiguration sein soll, dann wäre natürlich eine originale Synology das Beste.
Ich habe bis vor ca. 1/2 Jahr eine Synology DS-211+ genutzt und bin nun auf einen Microserver Gen 8 mit XPenology umgestiegen (also auch Synology).

Ich kann es nur empfehlen.

Wenn man nicht zwingend der erste bei Updates sein möchte, dann ist das ganze auch stabil.
Ich hatte bisher mit meinem System keine Ausfälle oder Hindernisse. Die Synology-Apps kann man in Verbindung mit einer DynDSN hervorragend nutzen.

Das P/L-Verhältnis des Microservers im Vergleich zur 415+ ist natürlich auch klasse, insbesondere wenn man die Möglichkeiten der Aufrüstung betrachtet.
 
Persönlich würde ich mir bei 2Bay eine Syn/qnap zulegen und bei 4Bay auf Microserver umsteigen.
 
Persönlich würde ich mir bei 2Bay eine Syn/qnap zulegen und bei 4Bay auf Microserver umsteigen.

Hallo Mexli,

das macht doch aber keinen Sinn, wenn er bereits jetzt als Anforderung 4x 4 TB Platten im RAID5 hat. Da wäre ein 2-Bay-NAS irgendwie nicht ganz richtig.
 
Etwas vernünftiges, keine Bastelei, Raid5.
Wie sieht es denn mit der Datensicherung aus, hast Du dir darüber auch schon Gedanken gemacht ?
Ist Verschlüsselung wichtig, sprich sollen einzelne Ordner oder ganze Laufwerke verschlüsselt werden ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh