Synology läßt sich nicht mehr ausschalten _ Tips?

nulldev

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2010
Beiträge
5
Meine Synology 112j befindet sich seit einer Woche im Dauerzugriff auf ihre Festplatte. Zugriff auf die Syno, Reset und Ausschalten ist alles nicht mehr möglich. Ich gehe also davon aus, den Stecker ziehen zu müssen, einen ext4-Treiber auf meinem Rechner installieren zu dürfen und schleunigst die Daten, die nicht im letzten Backup der Syno enthalten sind, von der Platte holen zu müssen.
Das ist das eine. Das andere: Was ist da los? Muß ich definitiv davon ausgehen, daß das Teil für die Tonne ist? Welche Möglichkeiten für einen Check der Syno-Hardware gibt es? Das externe Netzteil der Syno hatte ich übrigens schonmal ausgetauscht.

Danke im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte auch massive Probleme mit dem letzten update des MediaServers. Besagtes update wurde auch zurück gezogen, schau bei dir mal ob die installierte Version höher ist als die Neuste die angezeigt wird.
Optional mal alle "Apps" Durchschauen ob weitere für dich relevante Updates zurückgezogen wurden!
 
Also das Problem hatte ich auch schon mal. Über SSH solltest du drauf kommen, sofern du es eingeschaltet hast.

Bei mir waren damals ein 1Gb LOG-File vom jDwonloader die Ursache. Nachdem ich das gelöscht hatte ging es wieder.
 
Kommst Du noch aufs NAS? Über WebUi, SSH o.ä.?

Nein, schrieb ich ja. Kein Ping, Reset geht nicht, Ausschalten geht nicht, WebUI nicht, Terminal nicht. Der Router hingegen listet die Syno als aktuell im Netz befindlich. Und die LEDs und die Platte orgeln. Den Indexierungsdienst hatte ich vor einiger Zeit ausgeschaltet, Thumbnail-Erstellung auf der niedrigeren Stufe.
Die Frage, die ich mir stelle: Wie checke ich die Hardware von dem Teil auf Fehler? Und gibt es überhaupt denkbare softwareseitige Ursachen? Wenn ich die Platte ausbaue und an den PC hänge, kann ich ja auch an der Konfiguration schrauben, aber leider habe ich überhaupt keine Anhaltspunkte. Natürlich bin ich aus der Garantie und habe seit 5 Tagen nichts vom Syno-Support gehört. Finde auch im Netz nichts außer daß jemand möglicherweise dieses Problem mal aufgrund eines defekten Netzteils bekam. Hab meins aber gecheckt - das ist blitzsauber.

P.S.: Der DDNS ging auch nicht mehr. Nun habe ich aber gerade eine Mail bekommen, daß meine Syno wieder Kontakt mit dem Online-Account hat. Ob da jetzt im Wochenabstand weitere Lebenszeichen kommen - erst Mail, dann Ping, dann...?
Egal, so kann man damit nicht arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das DS112j keinen Monitor Ausgang hat, sind deine Möglichkeiten eingeschränkt.

Hast Du mit dem Synology Assistant mal geschaut, ob der das nas im LAN findet? Evtl hat sich die IP Konfiguration verstellt oder ist verloren gegangen. Der Assistant (bei qnap zumindest) arbeitet auf layer2 und ist damit unabhängig von der IP. Ggf. ist darüber auch ein reboot möglich.

Falls auch damit nichts geht, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als Stecker ziehen. Denke aber, dass es dann ohne weiteres wieder hochkommt.
 
So, habe den Stecker gezogen (Der Assistant hatte natürlich auch nichts gefunden.)
Ja, dann kommt die Syno tatsächlich problemlos wieder hoch. Mittlerweile habe ich das Spiel schon zweimal durch. Wie oft macht die Platte das eigentlich mit?
Problem: Danach habe ich 10-15 Minuten Zeit, bis ich wieder abgehängt werde. Im Log habe ich gesehen, daß Syno sich über fehlenden Diskspace beschwert. Also Daten runternehmen oder löschen. Das kriege ich wohl in dem Zeitfenster hin. Zweitens scheint sich aber der Paketmanager völlig zu verheddern. Versuche ich da im WebUI ein Uninstall oder Update abzusetzen, ist gleich wieder Ende der network connection. Wenn es dafür Kommandozeilenbefehle gibt, die ich per Putty absetzen kann, würde ich das versuchen.
P.S.: Ich würde nicht, ich versuche gerade. Hatte die Befehle nicht zur Hand, weil die Wiki-Links nicht mehr funzten. Hoffe, dann in Kürze hier Erfolg melden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sie vielleicht keinen Arbeitsspeicher mehr? Dann kann es auch komische Effekte geben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh